Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe gestern das erste mal für meine Tochter gekocht und habe u.a. Mais genommen. Leider läßt sich Mais nicht 100% purieren, wegen der "Haut". Wie kann ich es machen? Meine Tochter liebt nämlich Mais. Ich hatte überlegt vllt Mais einfach zu kochen und die Flüssigkeit zum weiterkochen zu nehmen. Danke
Hallo Mondli wie alt ist dein Baby? Stört sie sich an der gröberen Konsistenz? Woher kennt sie Mais im Brei, aus den Gläschen? Und was magst du mit der Garflüssigkeit machen? Jetzt habe ich dir ein paar Fragen gestellt, aber so ganz verstehe ich deine Anfrage leider nicht. Schreib doch einfach noch ein bisschen was dazu :-) Grüße B.Neumann
Mitglied inaktiv
hallo Birgit, also meine Tochter wird morgen sechs Monate. Bisjetzt habe ich immer die Hipp-Gläschen für ab 4 Monaten genommen, da gibt es Mais mit Kartoffelpüree und Pute. Die Sorte isst sie sehr gern, deswegen wollte ich beim ersten Mal kochen auch Mais mit rein nehmen. Ich habe frische Maiskolben genommen, alles abgepult und zusammen mit reis, Karotten und Brokkoli gekocht, dann puriert. Allerdings war im brei noch diese "haut" (weiss nicht, wie ich es nennen soll) vom mais, obwohl ich echt lange püriert habe. Dann bin ich auf die Idee gekommen, ich koche die Maiskolben, nehme dann Flüssigkeit (die ist dann süßlicher) und tue dann darin reis und das Gemüse kochen. Nun wollte ich nur fragen, ob frische maiskolben die richtige Wahl war und wie ich den Brei noch feiner pürieren kann:). ich hoffe du verstehst was ich meine. Lg
Hallo Mondli okay, jetzt hab ich´s verstanden :-) Das Garwasser vom Biomais kannst du weiterverwenden, wenn es für den Geschmack wichtig ist.. Gib deiner Kleinen den Mais-Kartoffel-Pute-Brei weiterhin aus dem Gläschen und koche andere Breie. Mais kannst du ab dem 8. Lm, wenn die Kost stückiger werden darf in der grob zerkleinerten Form zufügen. Nimm nur ein paar wenige Körnchen, weil die Schale sowieso nicht so optimal verdaut wird und zu viele zu grobe Stücke den noch empfindlicheren Darm reizen könnten. Koche doch einen Kartoffel-Möhrenbrei und/oder einen Kartoffel-Brokkolibrei. Grundrezept für den Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 8g Öl 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Dein Baby kann soviel essen, bis es satt ist. Am besten testest du einzelne Breirezepte aus. Es werden unterschiedliche Ergebnisse erzielt, durch den Gebrauch verschiedener Gerätschaften. Das Öl kommt, wie bei den Gläschen, erst vor dem Verzehr hinzu. Zum Selberkochen nimmst du (am besten) marktfrische Möhren aus Bioanbau, die du mit den Kartoffeln zu Hause alsbald verarbeitest. nicht nur Wärme zerstört Vitamine, sondern auch Luft, Licht und Wasser. Nach dem Waschen und Putzen und nochmals Waschen vom Gemüse, wird es kelingeschnitten, aber nicht zu klein, und et´ntweder in wneig Wasser gedünstet oder dampfgegart, Schnellkochtopf oder Dämpfeinsatz im Topf gegart. Anschliessend püriert. Eine wunderbare Informationsbroschüre mit Rezeptteil bekommst du kostengünstig vom Forschungsinstitut für Kinderernährung. Zu bestellen unter www.fke-do.de Lies mal im Forum unter dem Stichwort "Selbstkochregeln" nach. da findest du eine Tipps rund ums Selberkochen. Auch steht dort beschrieben, wie du in Gläschen einfrieren kannst und wie das Auftauen und Erwärmen funktioniert. Z.B. hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=27174 Einfachster Fleischbrei: Qualitativ hochwertiges Fleisch in Wasser garen. Dann in einem guten Püriergerät (Blitzhacker etc) zermusen. Verwende mageres Muskelfleisch. Das Fleisch kannst du bereits beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen. Dann garen. Das erleichtert das Pürieren. Nur Geflügel darf der Metzger da nicht durchjagen. Nimm für den Anfang Huhn, Pute oder Schwein. Das ist leichter verdaulich als Rind. Fleisch sollte auch aus Biobetrieben stammen. Gegart wird das Fleisch ohne Öl. Fleisch auf Vorrat Rezept von Nadja Münch nach AOK-Rezept Grundrezept für 20 Portionen 600g (Puten)-fleisch aus der Keule, ohne Haut und Knochen) 100ml Wasser Fleisch mit Küchenpapier abtupfen, Wasser zum Kochen bringen, Fleisch hineingeben und bei schwacher Hitze 45 Minuten garen. Fleisch abkühlen lassen, würfeln und zusammen mit der Brühe in der Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab zerkleinern. Einzelportionen von etwa 25-35g abwiegen und in gut geschlossenen Tiefkühlbeutelchen einfrieren. Auch möglich ist, den fehlenden Fleischanteil durch Fleisch aus dem Gläschen zuzufügen. Nimm die entsprechende Teilmenge ab und mische sie laut Empfehlung auf der Banderole unter den gekochten Brei. Du kannst so ein Gläschen mit Fleischzubereitung zwischenzeitlich sogar tiefkühlen. Kartoffeln sollten im Mittagsbrei mengenmäßig der Vorzug gegeben werden. Getreide ist im Abendbrei und Nachmittagsbrei enthalten, was vollkommen ausreicht. Nudeln oder Reis können den Gemüse-Kartoffelbrei ergänzen, wenn die Beiost stückiger werden darf, (ca ab dem 8. Lm). Nudeln und Reis werden nicht püriert. So, jetzt kannst du loslegen. Bis dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe heute einen Gemüsebrei selber gekocht (u. püriert). Habe gefrorenen Biomais gekauft. (Ich habe vorher nur welchen aus der Dose für uns verwendet.) Nach dem Kochen u. pürieren habe ich gemerkt das der Mais total spelzig ist, also die Schale noch drann ist. Nun ist im Brei lauter kleine Spelzen drinnen. Das mag meine Tochter besti ...
Hallo! Sie haben mir schon so oft so schön weitergeholfen, jetzt habe ich mal wieder ein paar Fragen. Die erste ist recht simpel: Mein Sohn isst zur Zeit wahnsinnig gerne Mais. Weil das so ist, gibt es den im Moment so 2/3 mal die Woche. Nur, was ich mich mittlerweile gefragt habe: die Maiskörner kommen mehr oder weniger so, wie sie rein sind, ...
Hab meinem Sohn 15 Monate letzten Mais aus der Dose gegeben. Allerdings kam der unverdaut am nächsten Tag wieder raus. Sah schon lustig aus, aber dann bringt ihm das ja gar nichts. Ab wann können die kleinen das richtig verwerten? Ist jetzt nicht so wichtig, möchte ihn damit auch nicht ständig füttern. War hat als wir Salat hatten und er alle ...
Hallo, mein Sohn ist 18 Monate alt und liebt Maiskolben. Mit großem Genuss knabbert er 1 bis 2 ganze Maiskolben ab. Beim Stuhlgang am nächsten Tag fällt mir allerdings auf, dass die Maiskörner quasi im Ganzen wieder heraus kommen. Kann Mais von Kleinkindern überhaupt schon verdaut und somit die Nährstoffe aufgenommen werden ? Macht es (vom Spaß- ...
Hallo Birgit, ich habe mal wieder eine Frage... Mein Kleiner (fast 2) liebt Mais. Hin und wieder koche ich ihm einen halben Maiskolben ab und schneide die Körner mit dem Messer runter. In den nächsten 1-2 Tagen kommen viele der Körner dann unverdaut wieder raus... Ist das eigentlich schlimm? Sollte er dann lieber (noch) keinen Mais bekommen? Z ...
Hallo, mein 15 Monate alter Sohn ist ein guter Esser und liebt es, zum Abendessen zum Käsebrot Mais (Biomais aus dem Glas) zu essen. Er verlangt täglich danach. Ich will ihn bremsen, biete gedünstete Möhren, Kohlrabi oder Paprika an, was er auch alles wegknabbert, dennoch dreht er richtig auf, wenn er seinen Mais möchte. Sind täglich ca. 8 Teelö ...
Liebe Birgit, meine Tochter (6 1/2 Monate alt) bekommt als Mittagsbrei von mir selbst gekochten Brei oder fertige Gläschen im Wechsel, manchmal auch gemischt. Am allerliebsten isst sie Brei, der Mais enthält. Leider habe ich von allen Breiherstellen bisher nur 3 Gläschen gefunden, die Mais enthalten. Nun frage ich mich, ob ich auch selber Gem ...
Liebe Birgit, unsere kleine Maus wird am 15.12. 8 Monate. Im Januar werde ich wieder arbeiten gehen (Elternzeit endet) und mein Mann ist dann einige Monate zu Hause (jetzt im Dezember sind wir beide zu Hause). Nun versuchen wir unsere Kleine morgens von der Brust zur Flasche (abgepumpte Muttermilch) zu bringen - aber nichts klappt. Wir sind s ...
Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist fast 8 Monate und ich möchte demnächst Zucchini und Mais als weitere Zutaten einführen. Muss die Zucchini vor der Zubereitung geschält werden? Bei uns gibt es keinen Bio Mais zu kaufen. Soll ich da auf Bio Mais aus der Dose zurückgreifen oder auf tiefgekühlten (da weiß ich aber auch nicht ob es Bio Mais i ...
Hallo, Darf ich für den Babybrei Mais oder Erbsen aus der Dose verwenden, oder kocht man dafür frischen Mais? Kann ich den zusammen mit anderen Zutaten wie Kartoffeln kochen, oder braucht roher Mais länger? Danke und beste Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie