LeJa1316
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist sehr dünn, lt. Kinderarzt ist aber alles in Ordnung, ich mache einfach bei ihm mehr Butter, Sahne etc. ans Essen. Nun hatte er aber einen Magen-Darm-Infekt und ist richtig dürr geworden. Haben sie Tipps für kalorienreiche Aufbaukost? Ich dachte ich hätte hier auch mal was von kalorienreichen Muffins gehört, das wäre ja auch mal was für eine Zwischenmahlzeit. Haben sie Rezepte für kalorienreiche Sachen? Vielen Dank und LG Steffi
Hallo Steffi leider schreibst du mir nicht das Alter deines Kindes. Ist dein Kind schon im Kindergartenalter oder erst knapp der Beikost entwachsen? Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass dein Sohn schon ein paar Zähne hat und bereits normale Essgewohnheiten entwickeln konnte. Wenn es so ist, kann ich dir vielleicht weiter helfen: Meist holen gesunde Kinder den Gewichtsverlust schnell wieder auf. Nehmt euch für eure Mahlzeiten ausreichend Zeit, so dass dein Kind bei Tisch genügend Zeit hat, um sich satt zu essen. Damit ihm das Essen nicht zu schnell zu anstrengend wird und er womöglich zu früh aufhört, könntest du für die nächste Zeit vermehrt neben kaubarer Kost auch leichter kaubare Speisen anbieten: Cremesuppen, Kartoffelbrei, löffelbare Nachtspeisen, fein geriebene Gemüserohkost, Smoothies,.... Versuche deinen Sohn bei den Hauptspeisen satt zu bekommen und biete Zwischenmahlzeiten, die den Appetit auf die Hauptspeisen nicht zu sehr hemmen. Aber klar, auch umgekehrt, wenn eine Mahlzeit aus bestimmten Gründen vielleicht doch mal kalorienarm ausgefallen ist, aus Zeitgründen oder was auch immer, kannst du als ZMZ etwas üppigeres anbieten. Insgesamt kannst du aber auf die Fähigkeiten deines Kindes vertrauen, dass er selbst für sich sorgen kann. Gesunde Kinder essen so viel wie sie brauchen. Wenn sie mal weniger essen, holen sie versäumte Kalorien bei den nächsten Mahlzeiten auf. Und umgekehrt essen Kinder weniger, wenn sie zuvor geschlemmt haben. Du als Mama kannst hier insoweit einlenken, in dem du die Auswahl bietest. Du bestimmst das Nahrungsangebot und dein Sohn darf seine Essmenge bestimmen. Hierbei solltest du dein Kind beobachten. Ältere Kinder haben durchaus schon Tricks - und Süßes geht immer. Dies weiter auszuführen, wäre ein eigenes Kapitel, sprich Posting . Beobachte also dein Kind und reagiere in entsprechend angemessener aber authentischer Weise. Voschläge: Kartoffelbrei, Rahmspinat, Rührei Nachtisch: Milchshake Schokomilchshake 200ml Vollmilch mit 60g Kuvertüre erwärmen. 1 Eigelb mit ca 50g Zucker, 1/4 P Vanillezucker, Bourbonvanille(zucker) mit dem Handmixer schlagen, bis fast weiß dann die warme Schoko-Milch zugeben und weiter rühren, bis das Volumen deutlich zunimmt. Die Shakemasse in den Milchtopf zurück geben und mit dem Schneebesen unter Rühren langsam und vorsichtig aufkochen (Achtung, bläht sich auf) und ca 1-2 min vorsichtig unter Rühren köcheln lassen. Schokomasse in ein Gefäß umfüllen und auskühlen lassen, in den Kühlschrank stellen. Ca 2 EL von der Schokomasse in ein großes Glas geben, 2-3 Eiswürfel zugeben, mit kalter Milch aufgiessen und am besten mit einem kleinen Milchaufschäumer aufmischen. Alternativ einen kleinen Schneebesen, elektrische Rührer oder einfach einen Löffel nehmen – dann die Eiswürfel erst nach dem Mixen zugeben. Trinkhalm dazu reichen Breadys - easy to eat Toastbrotscheiben mit dem Nudelholz ganz glatt und platt auswellen Mit Butter/Margarine bestreichen und ggf Marmelade aufgeben. Dann vorsichtig zusammen rollen und anschließend in dünne Scheiben schneiden. So erhältst du kleine Brotschnecken - auch Brotsushi genannt oder eben Breadys. Statt Toastbrot, Vollkorntoast oder Mehrkorntoast klappt das Auswellen der Schreiben auch mit gewöhnlichem Mischbrot - ohne Rinde. mögliche Füllungsvarianten: Erdnussmus, Nussmus, Schokocreme, Avocado, vegetarische Aufstriche, Frischkäse,... Wie wär´s mit einem selbstgemachten Obst-Smoothie? Smoothies kannst du mit dem Mixer (Mixstab) aus jedem Obst herstellen. Je nach dem kannst du etwas Obstsaft dazugeben, um ein besseres und flüssigeres Ergebnis zu erzielen, Befülle eine Tasse oder ein Glas: Verschliesse das Glas mit Klarsichtfolie und piekse ein Loch für einen Trinkhalm hinein - Trinken/essen mit Trinkhalm - fürs Trinkerlebnis - falls erforderlich. Bananen -Milchshake mit Haferflocken? Banane und Milch mixen, Schmelzflocken unterrühren oder fein gemahlene Haferflocken. Gebratenes Toastbrot in einer Pfanne viel Butter schmelzen lassen, Toastbrotscheiben einlegen, leicht salzen und von beiden Seiten anbraten Rezept für Selbstmachpommes/Stäbchenkartoffeln Stäbchenkartoffeln, also in Stäbchen geschnittene Kartoffeln, werden in einer Schüssel mit (gutem Sonenblumen-)Öl vermengt und anschliessend auf einem Backblech im Ofen bei 200° leicht vergoldet. Statt der obligatorischen Stäbchenform kannst du auch Scheiben (ca 5mm dick) schneiden und die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Anschliessend einzeln mit Olivenöl bepinseln. Geht schnell. Ab in den Ofen. Dazu Ei. Was mag dein Kind besonders gerne essen? Nudeln? Prima - jeden Tag ! Gerne auch mal abends. Bananenküchlein: 1/2 Banane mit der Gabel zerdrücken, 1 EI verquirlen. Mischen, in heissem Öl in einer Pfanne ca 4-5 kleine Pfannküchlein backen. as geht besonders gut in einer beschichteten Pfanne mit etwas Kokosöl. Foto.. https://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=1&forum=kochen-fuer-kinder&bild=8#start Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und mit dem Spritzbeutel Rosetten auf eine Backblech spritzen. Wenn das zu mühselig ist, also für die Alltagsküche, kann man den Teig auch mit Hilfe von zwei TL als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger werden noch mit einer Eigelb/Milch-Mischung bepinselt und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Auch Sahne reicht zum Bepinseln aus. Sie werden dann nur nicht so schön leuchtend gelb. Grießschnitten: 200ml Kuhmilch ca 35g-40g (+/-) Grieß Grieß mit der Milch in einem geeigneten Topf aufkochen, rühren, rühren, rühren und kurz quellen lassen, danach auf einen Teller streichen, stehen lassen, bis es gut fest ist. Das geht schnell. Jetzt kannst du entweder Motive ausstechen oder den festen Brei in Stücke schneiden. In einer beschichteten Pfanne etwas Butter schmelzen, die Grießstücke einlegen,,leicht in der Butter erwärmen und auf einen Teller geben. Dazu Obstmus (selbst zubereitet) Siehe hier: http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=10&forum=kochen-fuer-kinder&bild=4#start sie sind ein Kompromiss zu Brei und Brot und eignen sich super als Fingerfood Schneide das Brot auch immer in gut portionierte kleine Stückchen und gib neben Butter auch Belag darauf. Kennst du diese Kreationen? Trockenobst wie Datteln, Feigen, Aprikosen werden durch den "Fleischwolf" gedreht oder mit einem Multizerkleinerer/Ther**omix o.ä. , zerkleinert, mit gemahlenen Nüssen, Mandeln, Kokosflocken vermischt und zu Kugeln geformt, Anschliessend in Kokosflocken oder gemahlenen, ggf Amaranthpops etc gewälzt, damit sie hübsch aussehen. Sie lassen sich auf Vorrat zubereiten. Du bekommst fertige meist auch im Bioladen. Siehe Foto Zucchinirührkuchen: 100g Zucchini 3 Eier 175 g Zucker 1 TL Vanillezucker 100m l Öl 200g Mehl 1,5 TL Backpulver 1/2 TL Salz 3 TL Zimt Zucchini waschen und raspeln Eier, Zucker, Vanillezucker und Öl verquirlen. Zucchini unterrühren Mehl, Backpulver, Salz, Zimt, vermischen und zu der Eimasse geben. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Im Ofen, mittlere Schiene, bei 150° Umluft ca 55 min backen. Vorgeheizt Aus dem Ofen holen und 1 Stunde, mit Alufolie bedeckt, auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren. Müslikekse 55g Butter 30-60g Rohrzucker Prise Vanille 1 Ei ca 7 min mit den Mixern des Handrührgerätes cremig rühren 125g kernige Haferflocken 1/4 Tl Backpulver 1 EL Mehl vermischen und mit 1 El Milch in die Buttermasse einarbeiten. Teig ca 30 min ruhen lassen Danach mit den Händen kleine Kugeln formen Auf deinem Backblech (Matte) ca 15 (-20) min bei 180° backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nachspeise: nimm einen 1 Becher Naturjoghurt (3,5%). Verrühre den Inhalt mit einer Prise Salz cremig. Nimm ein kleines Küchensieb und lege 1-2 Lagen Küchenkrepp (Küchentücher von der Rolle) hinein. Lege das Sieb über eine Tasse und gib den gerührten Joghurt in das Sieb. Decke den Joghurt ab und stelle ihn (mit der Tasse drunter) in den Kühlschrank - für ca 12-24 h. Das Ergebnis schmeckt sahnig und kaum sauer. Sammle die Molke und backe damit Brötchen: Molkebrötchen 6 g frische Hefe in 150 ml Molke (oder Wasser) auflösen 250 g Dinkelmehl (Type 1050) 2 EL Öl 1 Pr Zucker 3g Salz alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Den Teig in ca 6-8 Stücke teilen, zu Brötchen formen. Teiglinge auf ein Backblech (Backpapier) setzen, mit Wasser bepinseln (oder besprühen) und mit einem Ausstechförmchen ein Muster eindrücken, abdecken. Ca 20 min aufgehen lassen. Die Brötchen im Backofen (vorheizen) bei 200° ca 20 min backen. Also dann Grüße Birgit Neumann

Ähnliche Fragen
Hallo, meine tochter ist 1 1/2 Jahre alt. Mich würde mal interessieren, wieviele Kalorien so ein Kleinkind im Schnitt benötigt, da sie nicht viel isst! Dazu stille ich noch morgens, zum nachmittagsschlaf und nachts. Kann es denn wirklich sein, dass sie nach 10 Nudeln oder einer halben Kartoffel schon satt ist? Sie ist nicht untergewichtig, ich ...
Guten Tag. Unsere Tochter ist ziemlich zierlich,heute wurde bei der Gewichtskontrolle der Tipp gegeben essen anzubieten was mehr Kalorien hat. Ich kenne mich damit leider gar nicht aus,haben Sie eventuell Tipps was ich da zu essen anbieten könnte? Die kleine ist anderthalb.
Ersteinmal vielen dank für Ihre Antwort und die Tollen Rezepte. Zu ihren Fragen: Milch kriegt sie kaum noch,etwas alle 2 Wochen haben wir mal eine Nacht wo sie ca. 230 ml 2er Milch von Milupa bekommt meist ist das zwischen 00-03 Uhr. Brot hat sie eine Zeitlang gerne gegessen,momentan mag sie lieber weiches Brot wie zb. Kürbisbrot oder Milc ...
Liebe Birgit, da es meinen Zweijährigen (26 Monate) aktuell wieder mal mit Magen-Darm erwischt hatte und wir - wie nach jedem Infekt - einen Kampf um das Essen von Schonkost haben, wollte ich mal fragen, ob du ein paar Ideen hast, wie man ihm die Schonkost etwas schmackhafter machen kann? Die gute alte Möhrensuppe mag er übrigens nicht, eine ...
Liebe Frau Neumann, meine Frage ist bestimmt nicht neu und einige Eltern kennen wahrscheinlich das Problem – trotzdem beschäftigt es mich sehr. unsere Tochter, nun zwei Jahre und vier Monate alt, war schon immer eine schlechte Esserin. Bei der älteren Tochter alles kein Problem, die jüngere wollte schon ungerne Brei essen und nur gestill ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Guten Tag :) Mein kind wird jetzt 3 jahre alt und er isst wirklich sehr schlecht und wenig. Ständig haben wir theater am Esstisch und wir wollen das nicht mehr. Was könnten wir den machen dass das wieder besser wird ? Was könnte das denn nur sein ? Er kann ja nicht hungrig ins bett gehen... dieses thema treibt mich wirklich ehrlich in den wahn ...
Hallo, ich wende mich nochmal an Sie, da sie mir schon mal weiter geholfen haben! Meine Tochter ist jetzt 25 Monate alt, topfit und eigentlich ein sehr ausgeglichenes Kind. Sie isst unheimlich gern. Brot, Joghurt, Obst (alles), Gemüse (da leider nur Gurke, Tomaten, Möhren, Kohlrabi), Ei....und die Menge ist auch absolut ausreichend. U ...
Guten Tag, Ich habe eine Frage bezüglich roher Haferflocken für Kleinkinder. Mein Sohn (14 Monate) bekommt eigentlich täglich Obstmus mit Milch/(Kokos-)Joghurt, Nussmus und Haferflocken/Haferkleie. Letztere machte ich da immer roh rein in das Mus. Hab mir da gar nichts bei gedacht. Jetzt habe ich eben gelesen, dass man die Flocken besser hätte ...
Guten Tag nochmal, hatte eben schon wegen des Füttern von rohen Haferflocken gefragt. Ich habe noch eine Ergänzung. Habe mir gar nichts gedacht, außer möglichst viel anzubieten. Habe im Vorratsglas Haferflocken mit Haferkleie gemischt. Evtl ganz gut durchgemischt, sodass an manchen Tagen sogar mehr Haferkleie als Haferflocken waren. Habe gelesen e ...