Mamivonzwei
Guten Tag. Unsere Tochter ist ziemlich zierlich,heute wurde bei der Gewichtskontrolle der Tipp gegeben essen anzubieten was mehr Kalorien hat. Ich kenne mich damit leider gar nicht aus,haben Sie eventuell Tipps was ich da zu essen anbieten könnte? Die kleine ist anderthalb.
Hallo Mamivonzwei euer Arzt spricht die Energiedichte an. Er meint damit, dass du vermehrt solche Speisen anbieten könntest oder solltest, die deine Tochter schon nach wenigen kleinen Häppchen sättigen. Eine einzelne Pommes bspw liefert mehr Energie (Kalorien) als ein vergleichbar großes, gekochtes Kartoffelstäbchen. Brotstückchen mit Butter und Nussmus machen schneller und länger satt, als Brotstückchen mit Marmelade. Das bedeutet: Was als "viel", d.h. als große Portion erscheint, kann aufgrund eines niedrigen Nährwertes (= wenig Kalorien) weniger gut sättigen. Und umgekehrt, kann eine kleine Menge Essen (= kleine Portion) mit hohem Energiewert (= viel Kalorien) schnell und lange sättigen. Fazit: verschiedene Lebensmittel und Lebensmittekkombinationen sättigen unterschiedlich schnell und lange. Fett/Öl hat viele Kalorien. Wenige Tropfen machen die Essportion nicht größer, das Essen sättigt trotzdem besser und schneller. Das bedeutet, dass deine Tochter für den Fall, dass sie nach bereits 3-4 Bissen meistens schon bereits satt ist - weil sie bspw weniger Lust und Zeit auf Essen hat, oder Kauen zu anstrengend ist, oder andere Gründe hat um das Essen schnell zu beenden - dass sie in dem Fall also schon nach wenigen Bissen eine große Kalorienmenge aufnehmen würde. Hierzu wäre es vielleicht sinnvoll, wenn du dir euren Speiseplan einmal genauer ansiehst,ggf mit einer Ernährungsberterin vor Ort durchsprichst, um vielleicht gezielt Änderungen zu finden, welche zu euch und eurer Tochter passen. Trinkt deine Tochter noch (viel) Milch und wenn ja welche? Isst sie gerne Brot? Oder mag sie gerne noch breiartige Speisen? Isst sie mit Begeisterung immer selbständig? Was und wie viel trinkt deine Tochter? Und zum Abschluss und zur Inspiration nun hier noch ein paar Rezepte: Cashewmuswaffeln 50 ml Öl 125 g Mehl (Dinkelmehl 1050) 10g Zucker Preise Vanillezucker 1 Prise Salz 2 Eier 125 ml Milch 1 gehäufter EL Cashewmus Eier schaumig rühren, Zucker zugeben, Öl dazu. Milch dazu, restliche Zutaten und zum dchluss das Mehl darunterrühen. Teig quellen lassen und waffeln backen. Die Waffeln haben eine sehr gute Konsistenz und das Cashewmus liefert extra Energie. Bananenküchlein: 1/2 Banane mit der Gabel zerdrücken, 1 EI verquirlen. Mischen, in heissem Öl in einer Pfanne ca 4-5 kleine Pfannküchlein backen. Kartoffelwolken: 160g gekochte (Salz-)Kartoffeln 30 ml Öl 2 Eier 100g Schmand (oder saure Sahne/Creme Fraiche) 80g Mehl 1 Msp Backpulver aus den Zutaten einen Teig (mit dem Handrührgerät) mixen. Den Teig in kleinen Klecksen auf ein Backblech (Backpapier/Backmatte) geben uund bei 180° ca 20 min bis sie gar sind, backen. Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und den Teig mit Hilfe von zwei Teelöffeln als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger noch mit etwas Milch bestreichen und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. wenn dir das zu aufwändig ist, hier eine schnellere Variation: Kartoffelbällchen: schäle Kartoffeln (festkochend, wenn möglich). Wasche die Kartoffeln, schneide sie klein und gib Wasser mit den Kartoffeln in einen Topf. Koche die Kartoffeln weich. Schütte das Wasser ab. Stampfe die K. mit dem Kartofellstampfer zu einem festen Brei. Füge etwas Butter zu. Forme daraus kleine Kugeln. Kartoffelpüree 500g Kartoffeln 150 ml Milch 1 -2 EL Butter Kartoffeln schälen, kleinschneiden, mit ca 1/4 TL Salz in reichlich Wasser zum Kochen bringen. Ca 20 min (ggf länger) weich kochen. Kochwasser weg schütten. Milch mit Butter aufkochen, Kartoffeln zugeben, mit dem Stampfer zu Mus verarbeiten, würzen. Ggf Milch zugeben bis gewünschte Konsistenz erreicht ist. Schmeckt auch mit Reisdrink, falls Kuhmilch gespart werden will. Süßkartoffelbratlinge 150g Süßkartoffel 1 mittelgroße Zwiebel 2 TL getrocknete Petersilie 1 EL Margarine/Öl Salz Öl 50g Haferflocken, zerkleinert Zwiebl fein schneiden, in der Margarine weich dünsten. Die Süßkartoffel dämpfen, mit der Gabel zerdrücken. Zwiebel und Gewürze untermischen, Hafer dazu geben. Ca 20 min quellen lassen. Aus der Masse kleine Patties formen. Mit feuchten Händen, anschließend in Semmelbröseln wälzen, in Öl knusprig braten 500g Hack mit 1 verquirltem Ei vermischen würzen mit: 1/4 TL Zucker, 1/4 TL Salz, Prise Pfeffer, 1/2 EL getrocknete italienische Kräuter untermischen, Semmelbrösel zugeben und vermischen - soviel Semmelbrösel zugeben, bis die Konsistenz der Hackmasse gut formbar wird. Aus der Masse Frikadellen formen. In wenig, aber ausreichend Öl, in einer beschichteten Pfanne braten. Du kannst die geformten Bratlinge auch einfrieren. Kochbananenbratling: Kochbanane schälen und die Enden abschneiden. Kochbanane in leicht gesalzenem Wasser ca 15 min weich kochen. Banane aus dem Wasser nehmen und zerdrücken. Etwas Mehl oder gemahlene Haferflocken anch Gusto darunterarbeiten. Bratlinge formen und in etwas Öl leicht anbraten. Frühstücksmuffins: 80g Öl, 50g Haselnussmus 100g gemahlene Mandeln 200g Apfelmark 150g Dinkelmehl 1050 3 TL Backpulver 2 Eier Gewürze nach Wahl: Kardamom, Vanille, Zimt, die Zutaten vermischen und in einer Silikonmuffinform bei 200° ca 25 min backen, bis fertig. Die Muffins schmecken, gelinde gesagt, nach nichts. (American) Pancakes 150-200g Mehl / 1 EL Zucker / 1P Vanillezucker / 1 TL Backpulver / ½ TL Natron / ¼ TL Salz / 2 Eier / 2 EL Öl / 250 ml Milch / Ahornsirup nach Belieben Mehl mit Backpulver, Natron, Salz mischen. In einer weiteren Schüssel die Eier aufschlagen, Öl und Milch dazu gießen. Zucker und Vanillezucker zugeben. Das zusammen, mit den Quirlen des Handrührgerätes aufschlagen. Mehlmischung unterrühren, alles gut zu einem glatten, relativ flüssigen Teig verquirlen und den Teig kurz quellen lassen. Pfannkuchen anschliessend in einer Pfanne mit wenig Öl, in kleinen Portionen (Esslöffelklekse) bei eher geringer Hitze zu kleinen Pfannkuchen backen. Man benötigt eher wenig Öl wobei das Ziel ist, kleine, dicke Pancakes bei eher geringer Hitze über eine längere Garzeit (so kann der Teig aufgehen) fluffige kleine Küchlein zu backen. Wenn die Oberseite beginnt, fest zu werden, einmal wenden. Ggf etwas Butter/Öl in die Pfanne nachgeben, fertig backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Variation: Banane oder Apfel in Scheiben während des Ausbackens auflegen. Ahornsirup über die essfertigen Pancakes träufeln Brötchen mit Hirse: 400g Weizenmehl (Type 550) 100g Hirsemehl (Hirse im Multizerkleinerer zu Mehl geschreddert) 15g Butter 15g Hefe 8g Salz Wasser Hirsemehl mit 200 ml kochendem Wasser übergießen und quellen lund abkühlen assen. Danach alles zusammen kneten, bis der Teig die richtige Konsistenz hat. Teigruhe. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Mit der Teigkarte 4 -6 Teile abtrennen. Die Teigkugeln jetzt nacheinander zu Brötchen formen. Brötchen abdecken und ca 1h gehen lassen. Ofen vorheizen auf 230°. Vor dem Backen die Brötchen mit Wasser besprühen und das Blech in den Ofen schieben. Temperatur auf 200° drosseln. ca 22-27 min backen Brötchen heraus holen und auskühlen lassen. Oder hast du noch konkrete Fragen oder suchst nach verschiedenen anderen Rezepten, welche euren Geschmack besser treffen würden? Bis dann Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, meine tochter ist 1 1/2 Jahre alt. Mich würde mal interessieren, wieviele Kalorien so ein Kleinkind im Schnitt benötigt, da sie nicht viel isst! Dazu stille ich noch morgens, zum nachmittagsschlaf und nachts. Kann es denn wirklich sein, dass sie nach 10 Nudeln oder einer halben Kartoffel schon satt ist? Sie ist nicht untergewichtig, ich ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist sehr dünn, lt. Kinderarzt ist aber alles in Ordnung, ich mache einfach bei ihm mehr Butter, Sahne etc. ans Essen. Nun hatte er aber einen Magen-Darm-Infekt und ist richtig dürr geworden. Haben sie Tipps für kalorienreiche Aufbaukost? Ich dachte ich hätte hier auch mal was von kalorienreichen Muffins gehört, ...
Ersteinmal vielen dank für Ihre Antwort und die Tollen Rezepte. Zu ihren Fragen: Milch kriegt sie kaum noch,etwas alle 2 Wochen haben wir mal eine Nacht wo sie ca. 230 ml 2er Milch von Milupa bekommt meist ist das zwischen 00-03 Uhr. Brot hat sie eine Zeitlang gerne gegessen,momentan mag sie lieber weiches Brot wie zb. Kürbisbrot oder Milc ...
Liebe Birgit, da es meinen Zweijährigen (26 Monate) aktuell wieder mal mit Magen-Darm erwischt hatte und wir - wie nach jedem Infekt - einen Kampf um das Essen von Schonkost haben, wollte ich mal fragen, ob du ein paar Ideen hast, wie man ihm die Schonkost etwas schmackhafter machen kann? Die gute alte Möhrensuppe mag er übrigens nicht, eine ...
Liebe Frau Neumann, meine Frage ist bestimmt nicht neu und einige Eltern kennen wahrscheinlich das Problem – trotzdem beschäftigt es mich sehr. unsere Tochter, nun zwei Jahre und vier Monate alt, war schon immer eine schlechte Esserin. Bei der älteren Tochter alles kein Problem, die jüngere wollte schon ungerne Brei essen und nur gestill ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Guten Tag :) Mein kind wird jetzt 3 jahre alt und er isst wirklich sehr schlecht und wenig. Ständig haben wir theater am Esstisch und wir wollen das nicht mehr. Was könnten wir den machen dass das wieder besser wird ? Was könnte das denn nur sein ? Er kann ja nicht hungrig ins bett gehen... dieses thema treibt mich wirklich ehrlich in den wahn ...
Hallo, ich wende mich nochmal an Sie, da sie mir schon mal weiter geholfen haben! Meine Tochter ist jetzt 25 Monate alt, topfit und eigentlich ein sehr ausgeglichenes Kind. Sie isst unheimlich gern. Brot, Joghurt, Obst (alles), Gemüse (da leider nur Gurke, Tomaten, Möhren, Kohlrabi), Ei....und die Menge ist auch absolut ausreichend. U ...
Guten Tag, Ich habe eine Frage bezüglich roher Haferflocken für Kleinkinder. Mein Sohn (14 Monate) bekommt eigentlich täglich Obstmus mit Milch/(Kokos-)Joghurt, Nussmus und Haferflocken/Haferkleie. Letztere machte ich da immer roh rein in das Mus. Hab mir da gar nichts bei gedacht. Jetzt habe ich eben gelesen, dass man die Flocken besser hätte ...
Guten Tag nochmal, hatte eben schon wegen des Füttern von rohen Haferflocken gefragt. Ich habe noch eine Ergänzung. Habe mir gar nichts gedacht, außer möglichst viel anzubieten. Habe im Vorratsglas Haferflocken mit Haferkleie gemischt. Evtl ganz gut durchgemischt, sodass an manchen Tagen sogar mehr Haferkleie als Haferflocken waren. Habe gelesen e ...