Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

GOB mit Obst und Keksen ersetzen?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: GOB mit Obst und Keksen ersetzen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 10 Monate. Er bekommt Breimahlzeiten und dazu immer etwas Stückiges (mittags z.b. gekochte Kartoffel- oder Gemüsestücke, abends Brotstücke) die er sich selbest vom Teller nehmen will. Nun Frage ich mich, ob ich statt GOB schon Obst und Kekse geben soll. Er hat die zwei unteren Zähne, aber Apfelschnitze beisst er nicht ab, sondern schiebt sich ganz in den Mund. Kleine Würfel gehen schon eher, aber ich bin mir nicht sicher, ob er die ohne Backenzähne so gut zerkleinern kann. Und wie ist es mit den Keksen? Was gibts da komplett ohne Zucker? Außer Reiswaffeln fällt mir nix ein.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo luciaone du kannst ggf auch nur Obst geben. Getreide als Brot gibt es morgens. Da heisst die Nachmittagsmahlzeit kann in ihre einzelnen Komponenten gesplittet werden. Am Nachmittag wird der Appetit allmählich kleiner. DennmMit 10Lm etwa ist die Zeit des schnellen Wachstums vorbei und die Zunahme stagniert. Das äußert sich auch in verringertem Appetit. Das merkst du bald auch an den Kleidergrößen. Die Größen passen jetzt jeweils über einen längeren Zeitraum. Und weil dein Kind jetzt nicht mehr so schnell wächst und dadurch weniger Kalorien benötigt, ist auch der Appetit evtl vermindert und auch evtl Nahrungsdefizite machen sich nicht so schnell bemerkbar. Da es mit Beginn der Familienkost auch Brot gibt und das schon morgens bzw im Laufe des Vormittags, kann das Getreide nachmittags entfallen. Wenn dein Baby trotzdem etwas benötigt dann wären bspw auch Dinkelstängelchen oder etwas Knusperbrot geeignet. Kekse bedingt auch. Es sollten dabei nicht zu viele werden, weil sonst der Appetit am Abend wieder drunter leidet. Schau einfach mal, wie es passt. Eine Knabbermöglichkeit sind Brot oder Reiswaffeln. Letztere ohne! Salz- bzw Sesamzusatz. Neuerdings gibt es auch von der Firma Holle eine Sorte Babykekse: Bio Baby Dinkel-Keks, Zutaten: Dinkelmehl, Reissirup, Butter, Vollmilchpulver, Vitamin B1. Allerdings lösen sich diese Kekse nicht so optimal im Mund auf wie es bei Produkten von Milupa, Alete oder bspw Hipp der Fall ist. Rezept für Babykekse (ab dem 10. Lm): Mürbteigplätzchen 100g weiche Butter bzw geeignete Margarine 80g Rohrzucker 1 Prise Salz 250g Dinkel feingemahlen (oder 265g helles Dinkelmehl Type 405) oder Dinkelmehl 1 EL sauren kalten Sprudel 1 EL Apfelessig Butter mit dem Honig schaumig rühren restlichen Zutaten zugeben und daraus einen Teig kneten. Ruhezeit: 3-12h in Cellophan eingewickelt im Kühlschrank Vor dem Backen auf jeden Fall mind. 30 min ruhen lassen. Kekse formen. Bei 180-200° im Elektroofen ca 20 min backen. Statt Essig und Sprudel kannst du ein Ei nehmen. Zuckermenge nach Belieben zufügen bzw geschmackgebende Zutaten wie Vanille oder Zimt... Sie sind allergenarm und nicht so sehr süß. Mürbteigplätzchen 100g weiche Butter bzw geeignete Margarine 80g Rohrzucker 1 Prise Salz 250g Dinkel feingemahlen (oder 265g helles Dinkelmehl Type 405) oder Dinkelmehl 1 EL sauren kalten Sprudel 1 EL Apfelessig Butter mit dem Honig schaumig rühren restlichen Zutaten zugeben und daraus einen Teig kneten. Ruhezeit: 3-12h in Cellophan eingewickelt im Kühlschrank Vor dem Backen auf jeden Fall mind. 30 min ruhen lassen. Kekse formen. Bei 180-200° im Elektroofen ca 20 min backen. Statt Essig und Sprudel kannst du ein Ei nehmen. Zuckermenge nach Belieben zufügen bzw geschmackgebende Zutaten wie Vanille oder Zimt... Probiere es einmal aus, Vollkornmehl mit weissem Mehl zu mischen. Dann schmeckt es besser. Zucker kannst du in Rezepten etwas reduzieren. hier ein Rezept für Dinkelbrot: Quelle weiss ich jetzt gar nicht so direkt... Zutaten (für eine Kastenform von 26cm Länge) 500g Dinkel 1 Würfel frische Hefe 300ml lauwarmes Wasser 2 Teelöffel Ahornsirup 1,5 Telöffel Salz Zubereitung Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hineinbröseln und mit dem Sirup beträufeln. Wenn sich die Hefe aufgelöst hat, wird das Wasser dazugegeben und zusammen mit etwas Mehl vom Muldenrand zu einem dünnen Vorteig angerührt. 15 Minuten gehen lassen (Schüssel mit einem angefeuchteten Küchentuch bedecken). Nach der Gehzeit wird das Salz hinzugefügt und zusammen mit dem restlichen Mehl zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Wiederum 15-20 Minuten gehen lassen. Jetzt wird der Teig noch einmal kräftig durchgeknetet und in eine gefettete Kastenform gegeben. 15 Minuten gehen lassen und dann bei 220 Grad (untere Schiene) 30-35 Minuten backen. Das Dinkelbrot sollte 10 Minuten im geöffneten Ofen und dann noch einmal 10 Minuten in der Form auskühlen Oder. Rezept: 250g Roggenvollkornmehl 250g helles Weizen oder Dinkelmehl 1 TL Salz 1 Prise Zucker 1/2 P Natursauerteigextrakt 1/2 Würfel Hefe 375ccm Wasser Hefe in lauwarmem Wasser auflösen Alle anderen Zutaten mischen und mit der flüssigen Hefe verkneten. Teig abdecken an einem warmen Ort ca 20min gehen lassen Nochmals durchkneten und in eine Kastenform geben. Form in den Ofen und bei 50° ca 20 min gehen lassen. Anschliessend backen. Bei 220-200° ca 1h Auf der Packung vom (Natur-)Sauerteigextrakt findest du jeweils auch Rezepte. Brot am besten einen Tag ruhen lassen, dann erst anschneiden. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit. Ich habe ein paar Fragen zum Thema Abendbrei. Und zwar verwende ich die Kölln Schmelzflocken. Ich bereite sie nach Packungsanleitung zu, d.h. 100ml Wasser, 100ml Vollmilch, 20g Flocken. Alles kalt einrühren, aufkochen und abkühlen lassen. Da ich meistens recht spät dran bin kühle ich den Brei im Wasserbad ab. Aber das Ganze ist irge ...

Liebe Frau Neumann, mein Kleiner ist nun 8,5 Monate alt und hat sehr große Freude am Essen. Zusätzlich zum Brei biete ich ihm gekochte Gemüsesticks und Obststücke an - das macht ihm Spaß. Wir habe bereits alle 3 Breite eingeführt und er ist die vollen Mengen (mittags 240g locker - ist i.o., oder?)Er mag es auch schon stückig und wenn der Brei ver ...

Liebe Frau Neumann, Herzlichen Dank für Ihre Hilfe zu meiner Frage "Beikost-Mengen 8 Monate" Nun habe ich noch 2 Fragen: Sie schreiben In der Woche sind es etwa 120 g Fleisch und mit steigendem Alter etwa bis zu ca 150g. Nun habe ich leider festgestellt dass ich mit den HIPP Mittagsgläschen eher auf 95 g Fleisch pro Woche komme. Einmal pr ...

Liebe Birgit, Ist es in Ordnung dem Baby z.B. vormittags eine Nektarine, mittags einen halben Apfel, nachmittags 100 g Obst und Abends 1/4 Stück Apfel zu geben? Oder ist das zu viel Obst? Das Obst variiert, die Mengen sind aber immer ca. die selben. LG

Hallo, meine Tochter 12M isst seit 2 Wochen nur noch Banane zum Frühstück. Die bekommt sie natürlich auch, soll aber auch etwas nahrhafteres essen. Wir haben es mit Brot, Joghurt, Müsli, Milchreis, Pancakes etc. versucht, aber alles wird wieder ausgespuckt oder von vornherein abgelehnt. Frühstück gibt es bei uns 8:00-8:30 Uhr, das nächste Mal ...

Liebe Birgit Ich hab noch eine Frage bzgl tk Obst Ich habe jetzt gelesen dass man dieses vor dem Verzehr erhitzen sollte Ich habe seit dem 8. Monat dem Baby immer mal wieder tk Beerenmix oder Himbeeren gegeben und diese nur gewaschen ohne sie zu erhitzen hab es besonders gut gemeint wegen Erhalt der Vitamine… jetzt ist der Zwerg 17 Monate… wen ...

Liebe Frau Neumann, vielleicht haben Sie noch einen guten Tipp für mich. Meine jüngste ist genau 2 und hat eigentlich ein gutes Essverhalten. Ich koche sehr abwechslungsreich und probiere gern neue Sachen aus, stöbere oft in internationaler Küche (frische Zutaten und. Bio). Sie probiert alles gern und isst ausreichende. Mengen mit Freude und Appet ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist fast 13 Monate alt und bekommt am Nachmittag immer noch seinen Getreide-Obst-Brei. Alle anderen Breimahlzeiten haben wir bereits ersetzt. Wie lange soll er den Getreide-Obst-Brei bekommen? Und was wäre eine entsprechende Alternative? Leider gehen hierzu die Meinungen im Internet sehr auseinander bzw. zu der ...

Liebe Frau Neumann,  mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...

Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...