Fidibuss
Hallo, habe mich vor geraumer Zeit schon mal an sie gemeldet. Damals hatte ich viele Fragen zur beikosteinführung….mittlerweile klappt es super, nochmal vielen lieben Dank! Nun zu meiner aktuellen Frage: Ich verwende bisher Fleischzubereitung von Hipp, weil ich das pürieren von Fleisch einfach nicht mag. Da Merle aber auch schon gut stückig isst, würde ich es gerne mal mit Gehacktes probieren. Nehme ich reines Rindergahcktes? Und kann ich das gebratene Gehacktes portionsweise einfrieren? Einfach so pur, ohne Sauce etc.??? Haben sie sonst evtl schöne stückige Rezepte, die sich zum kompletten einfrieren eignen? Hätte auch noch Fragen zum Nachmittagsbrei. Da ist Merle recht pingelig. Gematschte Banane mit Zwieback mag sie nicht, Getreidebrei mit Obst mag sie nicht, am besten geht Getreideobst aus dem Gläschen. Was könnte ich mal probieren? Und wie ist das morgens? Sie isst schon etwas Toast mit Leberwurst, aber ich denke nicht ausreichend. Gebe ich ihr morgens die Flasche weiter und lasse sie einfach wenn wir frühstücken ihren Toast knabbern oder wird das Kcal technisch zuviel? Entschuldigung für die vielen Fragen, aber Sie sind wirklich immer eine tolle Hilfe.
Hallo Fidibuss du kannst Gehacktes für den Babybrei verwenden. Es sollte möglichst fettarm sein und viel mageres Muskelfleisch enthalten. Einfachster Fleischbrei: Qualitativ hochwertiges, zerkleinertes Fleisch in Wasser, am besten zusammen mit Genüse und Kartoffeln garen. Pürieren.Verwende mageres Muskelfleisch von Rind oder Lamm oder Schwein. Lass das Fleisch bereits beim Metzger durch den Fleischwolf drehen (Tartar). Dann garen. Das erleichtert das Pürieren. Wenn du den Brei stückiger lassen magst, kann das Pürieren nach dem Garen entfallen. Und es ist in der Familienkost vielseitig einsetzbar: Klößchen, Frikadellen, Füllungen, in Sossen verarbeiten. Leicht angebratenes Hack (mehr gegart als gebrate) kannst du über Kartoffelbrei bzw dem üblichen Gemüsebrei verteilen. Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Das geht so: in einer Teflonpfanne Wasser und ganz wenig Öl mit den Hackbällchen zusammen erhitzen. Durch den Wasserzusatz wird das Öl nicht so heiss und der austretende Fleischsaft verbindet sozusagen das Wasser mit dem Öl. Die Frikadellchen werden gar und sobald das Wasser verdunstet ist, leicht kross ohne richtig gebraten zu sein. Natürlich kannst du das Öl auch weglassen. Statt Hackklößchen zu formen, kannst du das Fleisch garen und auf Kartofffelbrei verteilen. Auch so lässt sich das prima von Essanfängerinnen essen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. Man kann sie in Sosse servieren oder pur. Wenn die Kost stückiger werden darf, kannst du kleine Stükchen wie Couscous, kleine Nudeln oder weich gekochten Reis unter den üblichen Brei mischen. Bei einem durchgemischten Brei hast du die Gewissheit, dass dein Baby mit jedem Löffelchen die ideale Nährstoffkombination erhält. Es sieht schöner aus, zugegeben, wenn die einzelnen Breizutaten einzeln serviert werden. Das ergibt eine hübsche Farbkombination. Du kannst die einzelnen Zutaten mit der Gabel zerdrücken oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Öl zugeben, den Saft ggf als Nachtisch. Auch möglich ist es, den Brei wie üblich zu geben und zusätzlich weich gegarte Kartoffel-und Gemüsestückchen. Entweder du bereitest sie als Würfelchen oder als lange Sticks zu. Erstere kanndein Baby mittels Pinzettengriff aufnehmen und zum Mund führen. Gemüsesticks kann dein Baby gut mit der Faust umschliessen und festhalten, um diese schliesslich abzulutschen. Vorraussetzung ist immer, dass dein Baby Spaß dabei hat, und das Essen gut schlucken kann. Lass sie die groben, wenn das gut klappt, die weichen Stückchen selbst erkunden, lass dein Kind das Essen mit den Fingern befühlen, durch eigene Neugier in den Mund stecken. Das Befühlen geschieht ebenso mit den Tastrezeptoren im Mund. So erfährt deine Tochter die Beschaffenheit, die Unterschiede, lernt den Geschmack kennen und kann in ihrem eigenen Tempo essen lernen. Ab dem 8. Lm sind die meisten Babys in der Lage, gröbere Breie zu essen. Deine Kleine kommt, wie du schreibst auch schon gut zurecht. Die stückige Konsistenz soll zum Kauen anregen und allmählich zur Familienkost überleiten. Beim Nachmittagsbrei könntest du ähnlich verfahren. Das gegarte oder weiche, rohe Obst einfach zur zerdrücken. Dazu ein paar Löfel Getreidebrei. Und wenn sie keinen Getreidebrei mag, dann lass ihn weg. Manchen Kindern ist das zu viel. Morgens gibst du weiterhin Milch (aus der Flasche). Dazu ein paar Würfelchen Brot, wenn deine Kleine das gerne mag. Und wenn sie hier Getreide isst, kannst du es nachmittags auf jeden Fall sein lassen. Statt Toastbrot ist eine (helle) Mischbrotsorte geeignet. Auch beliebt sind Vollkornbrote, die aus sehr fein gemahlenem Mehl gebacken wurden und keinen Schrot- oder Saatenanteil haben. Also dann Grüße B.Neumann
Fidibuss
Super! Vielen dank!!! Das hat mir sehr geholfen! Und ein einfrieren ist auch kein Problem???? Wieviel sollten die Kids trinken? Die kleine trinkt so ca 120ml Wasser am tAg, aber die große trinkt sehr wenig! Wieviel sollte man mit 3trinken???
Fidibuss
Hab's grad gelesen mit dem einfrieren! ;-) Hab mir jetzt gutes Rindfleisch zu tartar machen lassen, kleine Bällchen geformt und gare sie jetzt im Ofen bei 200grad! Hoffe das geht auch!
Hallo Fidibuss wenn die tägliche Kost deiner 3-jährigen Tochter viel Obst und Gemüse, Milch enthält, kann sie darüber die Flüssigkeitsaufnahme ganz gut ausgleichen. Wenn dann noch Suppen oder viel breiige Speisen dazu kommen, summiert sich das entsprechend auf. Biete ihr hin und wieder etwas zum Trinken (Wasser) an. Wenn sie durstig ist, wird sie trinken. Üblicherweise steigt der Flüssigkeitsbedarf durch Hitze oder Toben und auch wenn vermehrt salzige Kost bzw trockene Speisen (Kekse, Knabberkram) gegessen werden. Wenn du den Eindruck hast, dass es möglicherweise am Trinkgefäß liegt, könntest du ihr ein anderes geben. Manche Kinder trinken aus Gläsern weniger. Versuche es einmal mit einem Trinkhalm. Vielleicht würde sie damit mehr trinken. Oder mit einer anderen Trinkhilfe wie bspw einem Ventilsauger oder einem Sportscap-Verschluss. Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, mein Sohn liebt Nudeln mit Tomatensoße und Parmesankäse. Ich hatte in Vergangenheit schlechte Erfahrung mit fertig geriebenene Parmesan, deshalb kaufe ich nun immer ein Stück Parmesan einer Biomarke und zerkleinere diese mit dem Thermomix. Den Rest von Parmesan friere ich dann ein und fülle mir dann nach Bedarf immer ne Porti ...
Hallo Frau Neumann, Ich mache den Brei selbst und habe jetzt von Alnatura Getreidebrei, Milchbrei und Schmelzflocken. Grießbrei soll man ja nicht oft geben, deshalb ist Milchbrei besser, oder? Kann ich das Getreide/die Schmelzflocken vorbereiten und einfrieren oder wie mache ich das am Besten? Gemüsebrei habe ich verschiedene Sorten eingefror ...
Hallo ich hatte heute für unsere Tochter Brei gekocht und ein Rezept war Pastinake ,Kartoffeln und Fencheltee pürieren. Darf man den denn nun auch einfrieren? Oder ist das da genauso wie bei richtigem Fenchel?
Guten Morgen, ich hätte eine Frage bezüglich Essen einfrieren / aufwärmen. Gewisse Gemüsesorten wie zb Spinat sollte man ja wegen dem Nitratgehalt nicht wieder erwärmen. Wie sieht es mit Karotte und Zucchini aus??? Das Essen wir doch öfter und jetzt habe ich zb Reis mit Zucchini eingefroren und würde es meiner Tochter 1,5 Jahre erwärmt geben?? ...
Hallo, Bin mir sehr oft unsicher was an Gemüse man für Kleinkinder bedenkenlos einfrieren / aufwärmen oder gar beides darf/kann. Spinat weiß ich sollte man kochen und gut.. Wie sieht es mit zb Erbsen aus? Kartoffeln? Usw.. Vielen Dank im voraus
Hallo, habe heute einen Kohlrabi Karotte Zucchini Kartoffel Brei gemacht. Kann ich den einfrieren? Wenn ja wie lange? Habe gelesen man sollte Kartoffel nicht einfrieren. Und wie lange würde der im Kühlschrank halten? Habe mir zum Fleisch einfrieren extra etwas bestellt von der Marke Nurture Naturals der Deckel lässt sich da leider ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten. Dazu habe ich einige Fragen: 1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen? 2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...
Guten Tag, gerne würde ich fragen, ob ich für mein Baby (9 Monate) Hähnchenbrust beim Fleischer kaufen, direkt roh portioniert einfrieren, und dann nach Bedarf mit Gemüse und Kartoffel dampfgaren und pürieren kann. Ist das so unbedenklich? Vielen Dank und beste Grüße