Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist jetzt 15 Monate alt und ich mache mir Gedanken über ihre Ernährung, bes. ihre Zwischenmahlzeiten. Morgens bekommt sie zum Frühstück Brot und Kakao (ganz wenig Kakaopulver - ist aber mit Zucker). Sie mag gerne Teewurst, Leberwurst oder einfach Butter. Mir fehlen manchmal die Ideen, was ich noch aufs Brot machen kann und das nicht die ganze Wohnung verwüstet ;-) Als Zwischenmahlzeit gebe ich ihr meistens einen Vollkornbutterkeks (auch mit Zucker) - den isst sie sehr gerne. Oder auch Dinkelbrezel (schmeckt ihr nur manchmal). Wenn ich ihr Apfelschnitze gebe, dann isst sie es gern, aber spuckt alles wieder aus (dann ist die ganze Wohnung voller kleiner Apfelstücke). Das gleiche mit Möhre. Das bekommt sie dann meist nur, wenn sie im Buggy sitzt und wir draußen sind. Banane isst sie ganz gerne. Was kann ich ihr denn noch "gesundes" für zwischendurch geben? Mittags essen wir zusammen am Tisch (meistens Kartoffeln, irgendein Gemüse gedünstet (entweder Möhren, Broccoli, Blumenkohl oder Zucchini) und Fleisch ganz kleingeschnitten). Hast Du noch eine Idee für ein anderes Gemüse? Nachmittags wieder Keks und abends momentan einen 7-Korn-Brei mit Vollmilch und einer gekneteten Banane. Nachts stille ich noch 2-3x. Bekommt sie zuwenig Vitamine?
Hallo svalbard klingt doch alles gut. Gleiche das Essen deiner Tochter immer weiter dem deinigen an. Möhre kannst du auf einer Reibe fein reiben. Nudeln in Tomatensosse, Reis mit Sosse. Auch Abends kannst du mal was anderes mal etwas anderes geben, statt nur Brei. Das Essen servierst du nach Möglichkeit nicht mehr als diesen Breimischmasch, sondern kannst auch einmal variieren und nur die Kartoffeln zerdrücken oder als Kartoffelbrei geben. Daneben ein bisschen Gemüse gematscht und Fleisch o.ä. Gib deinem Kind Essen direkt von deinem Teller ab. Ganz einfache Dinge und nur ganz wenig, wie bspw eine einzige grüne Erbse. So kann sich dein Kleiner evtl allmählich auch mit anderen Geschmackserlebnissen und Eindrücken anfreunden wenn das Essen nicht nur der Ernährung, sondern auch als Spiel zum Sammeln von Sinneseindrücken dient. Hier ein Rezept für Bolognesesosse für die Kleinen: Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwaq 20 min in einem Gemsich aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Rinderhack brätst du in einer Pfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Abschmecken, sollte eher noch fade schmecken. Hackfleisch kannst du auf Kartoffelbrei verteilen. Dazu das Hackfleisch einfach krümelig (in einer Mischung aus Öl/Wasser) krümelig braten. Ein paar Gemüsestückchen dazu geben. Beim Hühnerfleisch kannst du das Fleisch auseinanderreissen. Entlang der Fasern. Das können die Kinder dann schon ganz gut kauen und schlucken. Sehr zartes Fleisch von Rind oder Schwein ist ebenfalls gut geeignet. Ansonsten habe ich seinerzeit für meine Tochter das Rezept für die Fleischbällchen kreiert: Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur. Kartoffeltaler (2Portionen): nach dem 1. Geb.) 2 mittelgroße Kartoffeln grob raspeln, abtrocknen. Ein Ei in einer Schüssel verquirlen, vorsichtig würzen (etwas Zucker, evtl Paprika, wenig Salz), ca 1 ÖL Alle Zutaten gut vermischen. Mit einem Löffel Kleckse (Taler) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Im Ofen herausbacken. Evtl mit Käse überbacken Kartoffelbrei: Salzkartoffeln in wenig Wasser (wenig Salz) kochen. Einen Stich Butter zugeben, verrühren, Milch dazu und mit einer Gabel alles zusammen zerdrücken. Dazu Ei und Gemüse zum Picken. Statt Kuhmilch könntest du entweder Sahne oder Sojamilch nehmen. Kartoffelgratin 500g Kartoffeln 225g Sahne Öl für die Form Salz Pfeffer Paprika (edelsüß) frisch geriebene Muskatnuss Streukäse (Emmentaler), Menge nach Geschmack Sahne in ein Gefäss geben und kräftig mit Salz, einer Prise Zucker, reichlich Paprikapulver und etwas Pfeffer, evtl Muskat vermengen. Auflaufform mit Öl auspinseln. Kartoffeln waschen, schälen, in feine Scheiben schneiden. Dachziegelartig in der Form verteilen. So lässt sich das Gratin gleichförmiger backen, weil sich die Flüssigkeit (Sahne) optimal verteilen kann. Die Sahne über den Kartoffeln verteilen, sodass wirklich alle Scheibchen gut bedeckt sind. Offene Stellen notfalls mit Butterflöckchen belegen. Jetzt den Käse aufgeben. Menge nach Geschmack, viel oder wenig. Dann ab in den vorgeheizten Ofen (180° im E-Herd, 160° ohne Vorheizen bei Umluftherden) und dort ca 50 min bis 1h garen. Aber immer mal wieder kontrollieren, denn der Käse könnte verbrennen. Wird dieser zu dunkel, könnt ihr die Form mit Aufolie abdecken. Die Garzeit richtet sich auch nach der Höhe der Aufschichtung. Deshalb die Garprobe in der Mitte der Form durchführen. Hier müssen die Kartoffeln weich sein und die Flüssigkeit sollte aufgesogen sein. Schinkenrisotto Supplied by: gepostet von Eva-D. Bilgic Eltern-Zeitschrift 03/86 Categories: Reis, Baby, Kleinkind 1 Portionen Zutaten: 1 Fruehlingszwiebel 1 Esslöffel Butter oder Margarine 3 Esslöffel Tiefgekuehlte Erbsen 2 Esslöffel (-3) Naturreis 1/8 Liter Gemuesebruehe (Wuerfel oder Instant) 1 Scheibe Gekochter Schinken Salz 1 Esslöffel Feingehackte Petersilie Zubereitungsanweisungen: Fuer Babys und Kleinkinder: Gesundes Mittagessen Auch kleine Kinder brauchen regelmaessig eine warme, komplette Mahlzeit. Die Fruehlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Im erhitzten Fett kurz duensten. Dann Erbsen und Reis hinzufuegen und ca. 3 Minuten mitduensten. Bruehe zugiessen und bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten koecheln lassen, bis der Reis ausgequollen ist. Schinken in Streifen schneiden oder wuefeln, unterruehren und kurz miterhitzen. Mit wenig Salz und Petersilie abschmecken. Dazu gruenen oder Karottensalat servieren. (Hat ca. 340 kcal bzw. 1429 kJ). Tip: Verwenden Sie beim Abschmecken wirklich nur ganz wenig Salz. Kleine Kinder brauchen weder scharfe Gewuerze noch zu viel Salz. Wuerzen Sie dafuer lieber mit frischen Kraeutern. Sie regen den Appetit an und ersetzen viele Gewuerze. Statt Petersilie koennen Sie auch Kerbel oder andere zarte Kraeuter nehmen. (von Peter) Polentaschnitten mit Tomatensosse 300ml Milch/Sojamilch 2 EL Butter 4 EL Maisgrieß (Polenta) Salz Milch aufkochen, eine Prise Salz zugeben, Maisgrieß einrühren. Unter ständigem Rühren ca 10 min köcheln. Dick auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen oder in eine feuerfeste Form geben. Quellen lassen. Tomatenscheiben auflegen, mit Streukäse bestreuen und im Ofen noch mal überbacken. Dazu Tomatensosse und für die älteren Kinder Salat. Reisnocken Zuerst: 250g Arborio oder Vialone Reise 2 EL Butter 600-650 ml Wasser 1 Msp Safranfäden oder Safranpulver etwas Salz Reis im Sieb überbrausen, bis daaS Wasser klar ist. Abtropfen lassen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Reis bei mittlerer Hitze mit dem Holzlöffel einrühren. Wenn die Reiskörner glasig sind, schöpfkellenweise heisses Wasser angiessen. Solange bis es vom Reis aufgesogen ist. Nach etwa 15 mIn, etwas Safran und Salz unterrühren. Nach weiteren 10 min. Garzeit sind die Reiskörner weich. Der Risotto sollte die Konsistenz einer dicken Suppe haben. 200g fertigen Safranrisotto (Zubereitung s.o.) 1 Ei 2 EL Weizenmehl Butter Risotto aus dem Kühlschrank holen. Ei in einem tiefen Teller verquirlen. Mehl auf einen flachen Teller streuen Mit einem EL vom Reis Nocken abstechen, mit der Hand etwas festdrücken und zuerst im Ei, dann im Mehl wenden. Butter in einer Pfanne erhitzen. Reisnocken darin rundum goldbraun braten, servieren. Dazu schmeckt Tomatensosse. Geht auch mit Zimt und Zucker oder Kompott. aus: Monika Arndt Das Babykochbuch Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
hallo mein kleiner ist 13,5mt alt.das mit den äpfel und karotten macht er genau so,ich denke das es einfach noch zu hert ist das sie es richtig kauen könnten.lg
Mitglied inaktiv
Hallo, wenn Du stillst, bekommt Deine Kleine bestimmt nicht zu wenig Vitamine ;-)! Versuch doch mal für zwischendurch weiche Birne und reife Melone, sind der Hit bei meiner Tochter (18 Monate)! Auch lecker sind die Dinkelkekse von Alnatura, ist nur ein bissel Honig drin. Ansonsten ist unsere mittlerweile ganz normal vom Tisch. LG Marion
Mitglied inaktiv
Hallo!! Bei meinem Kleinen stehen Brombeeren, Blaubeeren, Trauben, weiche Birne und Wassermelone hoch im Kurs. Ist auch leicht zum Mitnehmen in der Tupperdose!Schöne Grüße Sonja
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit. Ich habe ein paar Fragen zum Thema Abendbrei. Und zwar verwende ich die Kölln Schmelzflocken. Ich bereite sie nach Packungsanleitung zu, d.h. 100ml Wasser, 100ml Vollmilch, 20g Flocken. Alles kalt einrühren, aufkochen und abkühlen lassen. Da ich meistens recht spät dran bin kühle ich den Brei im Wasserbad ab. Aber das Ganze ist irge ...
Liebe Frau Neumann, mein Kleiner ist nun 8,5 Monate alt und hat sehr große Freude am Essen. Zusätzlich zum Brei biete ich ihm gekochte Gemüsesticks und Obststücke an - das macht ihm Spaß. Wir habe bereits alle 3 Breite eingeführt und er ist die vollen Mengen (mittags 240g locker - ist i.o., oder?)Er mag es auch schon stückig und wenn der Brei ver ...
Liebe Frau Neumann, Herzlichen Dank für Ihre Hilfe zu meiner Frage "Beikost-Mengen 8 Monate" Nun habe ich noch 2 Fragen: Sie schreiben In der Woche sind es etwa 120 g Fleisch und mit steigendem Alter etwa bis zu ca 150g. Nun habe ich leider festgestellt dass ich mit den HIPP Mittagsgläschen eher auf 95 g Fleisch pro Woche komme. Einmal pr ...
Liebe Birgit, Ist es in Ordnung dem Baby z.B. vormittags eine Nektarine, mittags einen halben Apfel, nachmittags 100 g Obst und Abends 1/4 Stück Apfel zu geben? Oder ist das zu viel Obst? Das Obst variiert, die Mengen sind aber immer ca. die selben. LG
Hallo, meine Tochter 12M isst seit 2 Wochen nur noch Banane zum Frühstück. Die bekommt sie natürlich auch, soll aber auch etwas nahrhafteres essen. Wir haben es mit Brot, Joghurt, Müsli, Milchreis, Pancakes etc. versucht, aber alles wird wieder ausgespuckt oder von vornherein abgelehnt. Frühstück gibt es bei uns 8:00-8:30 Uhr, das nächste Mal ...
Liebe Birgit Ich hab noch eine Frage bzgl tk Obst Ich habe jetzt gelesen dass man dieses vor dem Verzehr erhitzen sollte Ich habe seit dem 8. Monat dem Baby immer mal wieder tk Beerenmix oder Himbeeren gegeben und diese nur gewaschen ohne sie zu erhitzen hab es besonders gut gemeint wegen Erhalt der Vitamine… jetzt ist der Zwerg 17 Monate… wen ...
Liebe Frau Neumann, vielleicht haben Sie noch einen guten Tipp für mich. Meine jüngste ist genau 2 und hat eigentlich ein gutes Essverhalten. Ich koche sehr abwechslungsreich und probiere gern neue Sachen aus, stöbere oft in internationaler Küche (frische Zutaten und. Bio). Sie probiert alles gern und isst ausreichende. Mengen mit Freude und Appet ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist fast 13 Monate alt und bekommt am Nachmittag immer noch seinen Getreide-Obst-Brei. Alle anderen Breimahlzeiten haben wir bereits ersetzt. Wie lange soll er den Getreide-Obst-Brei bekommen? Und was wäre eine entsprechende Alternative? Leider gehen hierzu die Meinungen im Internet sehr auseinander bzw. zu der ...
Liebe Frau Neumann, mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...
Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost