Mitglied inaktiv
hallo, woher weiß ich, ob meine Tochter genug Eiweiß und calcium bekommt.sie wird in drei Wochen ein jahr alt. Morgens nimmt Sie 125ml Milch,als Zwischenmahlzeit mal Vollkorncornflakes mit Obst und Naturjoghurt oder auch nur mal eine reiswaffel,Mittags ein Gläschen ab 8.0der 12.monat,nachmittags Obst-Getreidebrei und abends eine Scheibe brot mit Wurst und Käse und so jeden 2.Tag noch ein Milchbrei dazu. Langt das an Eiweiß und Calcium in dem Alter ??? Wo finde ich dazu Angaben im IOnternet je nach Altersstufe ??? Gruss Barbara
Hallo Barbara morgens gibt es ca eine halbe Scheibe Brot mit Belag und etwa 150 ml Milch, im Laufe des Vormittags kann es etwas Obst geben Dann Mittagessen nachmittags Kekse oder Obst o.ä. Abends wieder wie das Frühstück. Dazwischen gibt es zig Möglichkeiten. an folgendem Plan kannst du dich ungefähr orientieren: Frühstück: Brot und Milch 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett oder 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett oder 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett oder Babymüsli mit Milch vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) bzw ein normales Mittagessen nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags je nach Appetit des Kindes abends: Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Auch Brei könntest du vorerst noch abends geben. Dann entfällt die Trinkmilch. Auch Nudeln etc wären abends mit einer Portion Trinkmilch möglich. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Das Baby bekommt weiterhin eines gewonhnte Speise/Brei und Speisen vom Tisch (Gemüsestückchen, Kartoffelstückchen, Fleisch etc) von Mamas oder Papas Teller. So kann sich das Kind langsam mit weiteren Gerichten Speisen vertruat machen. Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Das entspräche einer Zugabe von ca 20g Fleisch vier bis fünf mal die Woche. Auch 3 mal 30g wären okay. Was du im Weiteren kochen kannst, hängt davon ab, wie deine üblichen Kochgewohnheiten sind. Am besten würzst du einfach weniger oder kochst kritische Speisen nochmal separat. Du kannst auch im Baukastenprinzip kochen. Alle Zutaten separat. Ansonsten sind ganze Nüsse (hart)wegen der Verschluckungsgefahr auch noch in keinster Weise geeignet. Und stark gebratenes Fleisch ist noch nicht gut verdaulich. Beim Fisch vorsichtig sein mit Gräten. Stark blähende Speisen (Sauerkraut, Pflaumenhaut etc Kohl) noch nur zögerlich reichen. Folgemilch musst du nun nicht mehr geben. Du kannst direkt auf Kuhmilch umsteigen. Auch Joghurt und Käse kann es sein und ersetzen die Trinkmilch. Zwei Milchportionen, insgesamt ca 300ml Milch und oder entsprechende Milchprodukte sind in diesem Alter noch vorgesehen. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, kann es sein, dass ein Kind zu wenig Eiweiß isst/bekommt? Meine Tochter (2 1/4 Jahre) hatte eine Kuhmilchallergie, weshalb sie keine Milchprodukte bekam. Inzwischen ist die Allergie weg, so dass ich ihr Milchprodukte anbiete, sie mag allerdings fast keine Milchprodukte und isst auch Mahlzeiten mit versteckten Milchpro ...
Hallo, mein Baby ist neuneinhalb Monate, in wie weit sollte er noch kein Salz bekommen denn selbst auf den Gläschen steht Jodsalz drauf, was passiert, wenn mein Baby jeden Tag Salz zu sich nimmt und wo liegen deine Grenzen? außerdem ist Eiweiß wohl auch nicht gut wo liegen hier die Grenzen? Danke
Hallo! Mein Kind ist 1 Jahr wie viel Eiweiß kann es bekommen? Milch Eier Käse darf es alles schon essen und muss ich es genau ausrechnen damit es nicht zu viel Eiweiß wird? Danke
Guten Tag, Ich finde es total schwierig sicher zu stellen, dass meine Kinder genügend Calcium bekommen, da sie keine Milchprodukte zu sich nehmen können. Ich habe von Valser-Wasser ein Produkt mit extra Calcium und Magnesium gefunden (Auf Flasche steht: 435),, ebenso gibt es online so Calciumtabletten (300mg) für Kinder. Er müsste glaub ca 700m ...
Hallo! Ich frage mich schon länger, wie stark eigentlich der Verlust von Nährstoffen beim Kochen/Backen ist. Sind noch Vitamine im DIY TK Obstbrei ("Eis" am Stiel) und zählt das Kartoffelpüree mit der Milch darin zu den calciumhaltigen Speisen? Danke und liebe Grüße
Hallo Birgit. Vielen Dank vorab für deine hilfreichen Antworten und die Zeit und Mühe, die du hier für uns investierst. Ich habe mal wieder eine kleine Frage zum Thema Calciumbedarf. Meine Tochter (9 1/2 Monate) bekommt zur Zeit lediglich abends ihren Milch-Getreidebrei mit 200ml Vollmilch. Muttermilch oder Flasche bekommt sie gar nicht mehr. R ...
Hallo Birgit, unsere Tochter, fast 11 Monate, bekommt den Getreidebrei bisher ohne Milch zum Frühstück. Es passt so vom zeitlichen Ablauf besser. Ich stille nach Bedarf, wobei sie tagsüber nicht sehr viel trinkt - es scheint mir eher als kurze Durstlöscher/Erholpausen zu dienen. Abends/nachts stille ich mindestens 2x. Ist damit ihre Calcium-Zu ...
Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...
Liebe Birgit, ich habe ein Müsli, welches pro 100 gr. fast 13,00 gr. Eiweiß enthält. Darf ich dem 13 Monate alten Baby dieses anbieten oder wäre das zu viel Eiweiß auf einmal? Bzw. Welche Menge rätst du mir? Hast du noch Ideen für Frühstück? Immer nur Brot ist irgendwie einseitig finde ich. Liebste Grüße
Liebe Birgit, wie kann ich den Calcium bedarf meines 14 Monate alten Babys decken wenn ich keine Kuhmilch zum trinken gebe? Wie viel Milchprodukte sind pro Tag erlaubt? Und wie viel pre sollte in diesem Alter noch gegeben werden? Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost