Mädel87
Hallo Frau Welter, ich habe einige Fragen zur Ernährung unseres Sohnes. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Unser Sohn ist 10 Monate alt, hat sehr spät (erst mit 9 Monaten) Brei akzeptiert und isst erst seit 2 Wochen alle 3 Breie komplett. 1. Seit er die Breie ganz isst, gebe ich ihm danach keine Milch mehr. Leider klappt es aber mit dem Wassertrinken noch nicht so - er lässt das meiste wieder aus dem Mund laufen. Wie kann ich sicher gehen, dass er genug Flüssigkeit bekommt? Sollte ich das Wasser besser in einem Fläschchen mit Sauger geben? 2. Ab welchem Alter brauche ich sein Trinkwasser nicht mehr abzukochen? 3. Wie lange darf der Abstand zwischen Frühstück und Mittagessen maximal sein, wenn er keine Zwischenmahlzeit bekommt? 4. Sobald auch nur winzige Stückchen im Brei sind, würgt es unseren Sohn. Ebenso wenn wir ihm Banane oder Kartoffel usw. anbieten. Ist das ein normales Anzeichen dafür, dass er noch nicht so weit ist, feste Kost zu essen oder sollten wir deshalb zum Arzt? 5. Ist es möglich, für den Milchbrei eine Milch mit 1,5% Fett zu verwenden oder ist das Eiweiß darin zu schwer verdaulich? Wir müssen leider immer sehr viel von der Vollmilch wegwerfen, da keiner in der Familie diese sonst benutzt. 6. Es wird ja dazu geraten, dass die Kleinen möglichst am Familientisch mit essen. Mir ist das gemeinsame Essen auch sehr wichtig. Leider ist es seit einigen Wochen so, dass unser Sohn zu lange schläft, um mit der restlichen Familie zu essen. Sollte ich ihn deshalb wecken oder ihn besser schlafen und separat frühstücken lassen? Ist es möglich, wenn er feste Kost ist, die Brotmahlzeit mittags zu geben und die warme Mahlzeit abends? In der Regel isst die restliche Familie nämlich abends warm. Vielen Dank schon einmal für Ihre Hilfe und viele Grüße!
Hallo Mädel87 stillst du dein Baby? Dann braucht dein Baby keine weitere Flüssigkeit außer Mumi. Wenn dein Baby Säuglingsmilch bekommt, kannst du Wasser (abkochen ist nicht nötig*) aus einem Trinkgefäß geben, aus dem dein Baby gut trinken kann - am besten aus dem bekannten Fläschchen mit Sauger. Wenn dein Baby nichts trinkt, hat er wohl keinen Bedarf. Das Wasser sollte lauwarm temperiert sein. Ca 400-500 ml Säuglingsmilch sind jetzt - trotz der 3 Breie - noch angemessen. Das ist Flüssigkeit plus die Flüssigkeit in den Breien. Biete das Wasser an aber zwinge es deinem Baby nicht auf. Solange die Windeln ausreichend nass sind, reicht die Flüssigkeit. Das Verlangen (Flüssigkeit saugen) wird umso höher je mehr feste und salzhaltige Kost dein Baby essen wird. Manche Babys sind einfach echte Spätzünder in Sachen Beikost. Aber jetzt isst dein Baby schon 3 Breie. Auch wenn das mit den stückigen Breien noch nicht gut geht... noch kannst du entspannt abwarten. In die Breie solltest du Kuhmilch mit 3,5% Fett geben. ESL-Milch kannst du 5 Tage geöffnet im Kühlschrank aufbewahren. Zur Breibereitung musst du die Milch ohnehin einmal abkochen. Nach 5 Tagen à 200 ml Milch in Brei ist die Milch schließlich leer. Und jetzt noch einmal deine Fragen chronologisch: 1. s.o. 2.*das Wasser muss nicht abgekocht werden heißt es in den neueren Richtlinien zur Beikost. Ab dem 10. Lm ist es auf jeden Fall durchaus auch unabgekocht gut akzeptabel 3. stillen kannst du immer - nach Bedarf. Bei Säuglingsmilchnahrung kommt es individuell darauf an, wie lange es dein Baby aushält, bis es quengelig, hungrig wird. Man geht von einem Abstand von ca 2- 4 h aus, was auch von der Trinkmenge pro Mahlzeit und der Milchsorte abhängt. Beobachte dein Baby und handle wie notwendig. 4. s.o. 5. s.o. 6. Essen sollte möglichst häufig gemeinsam erlebt werden. Wenn dein Baby morgens noch schläft, dann kannst du dein Baby bei den anderen Mahlzeiten einplanen. Ab dem 10. Lm beginnt eine neue Ära. Babys werden zu Kleinkindern und passen sich immer besser an die Essgewohnheiten der Familie an. Sie imitieren, sie wollen probieren. Und dieser Entwicklungsschritt, hin zu mehr Unabhängigkeit und Selbständigkeit sollte unterstützt werden. Wenn es beim Frühstück noch nicht klappt, können die anderen Mahlzeiten ebenso wunderbar erlebnisreich gestaltet werden. Familienkost ist ein sinnliches und sozial prägendes Erlebnis für euer Kind. Sie ergänzt die übliche Beikost. Es geht um Genuß und Gewöhnung, ums Entdecken, um Geschmack, dein Baby kann kauen üben und vieles mehr. Zeigt dein Kleiner schon Interesse daran? Der Zeitpunkt ab dem 10. Lm ist ein Meilenstein in der Entwicklung. Bis zum 10.Lm wachsen Babys sehr viel und auch die Gewichtszunahme ist groß. Nach einem Wachstumsschub stagniert dieser enorme Zuwachs an Größe und Gewicht und wann dies im Einzelfall genau ist, kann individuell verschieden sein. Dein Kind wird es dir zeigen und selbst Brot und Co einfordern. Er wird ab diesem Zeitpunkt auch krümeligere und festere Kost akzeptieren. Hab also evtl noch ein bisschen Geduld. Was meinst du? Hier kannst du ein bisschen dazu lesen: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=45823&suche1=familienkost&seite=1 Also dann Grüße Birgit Neumann *mehr dazu hier: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=42891&suche1=abkochen+wasserhahn&seite=1
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...