Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Brot

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Brot

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit! Ich habe eine 12,5 Monate alte Tochter, die allerdings knappe 8 Wochen zu früh zur Welt kam! Ständig renn' ich zum Bäcker und kaufe ein Kassler Brot, weil sie das bis jetzt nur kennt und laut der BäckerFrau sowas auch am besten verträgt! Kann ich ihr auch schon was mit Körnern geben oder kann das der Darm noch nicht? Mein Mann und ich mögen eigentlich gerne grobe Brote! Ich habe auch einen Brotbackautomat! Kannst du mir ein schönes Rezept geben, wo alle zufrieden sind?? Danke


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Suse Körner sind noch nicht so gut geeignet. Die empfindliche Darmschleimhaut könnte dadurch verletzt werden. Ölsaaten sind bedingt geeignet. Kleine Kinder können auch noch nicht so gut kauen, weshalb Körner weniger gern gemocht werden. Und die Verdaulichkeit ist schlechter, was eher zu Bauchschmerzen führen kann. Rezept für ein Brot zum Selberbacken im Backofen. Kneten kann der Automat natürlich trotzdem übernehmen :-) 250g Roggenvollkornmehl (fein gemahlen) 250g helles Weizen oder Dinkelmehl oder umgekehrt 1 TL Salz 1 Prise Zucker 1/2 P Natursauerteigextrakt 1/2 Würfel Hefe 375ccm Wasser Hefe in lauwarmem Wasser auflösen Alle anderen Zutaten mischen und mit der flüssigen Hefe verkneten. Teig abdecken an einem warmen Ort ca 20min gehen lassen Nochmals durchkneten und in eine Kastenform geben. Form in den Ofen und bei 50° ca 20 min gehen lassen. Anschliessend backen. Bei 220-200° ca 1h Auf der Packung vom (Natur-)Sauerteigextrakt findest du jeweils auch Rezepte. Brot am besten einen Tag ruhen lassen, dann erst anschneiden. hier ein Rezept für Dinkelbrot: Quelle weiss ich jetzt gar nicht so direkt... Zutaten (für eine Kastenform von 26cm Länge) 500g Dinkel 1 Würfel frische Hefe 300ml lauwarmes Wasser 2 Teelöffel Ahornsirup 1,5 Telöffel Salz Zubereitung Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hineinbröseln und mit dem Sirup beträufeln. Wenn sich die Hefe aufgelöst hat, wird das Wasser dazugegeben und zusammen mit etwas Mehl vom Muldenrand zu einem dünnen Vorteig angerührt. 15 Minuten gehen lassen (Schüssel mit einem angefeuchteten Küchentuch bedecken). Nach der Gehzeit wird das Salz hinzugefügt und zusammen mit dem restlichen Mehl zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Wiederum 15-20 Minuten gehen lassen. Jetzt wird der Teig noch einmal kräftig durchgeknetet und in eine gefettete Kastenform gegeben. 15 Minuten gehen lassen und dann bei 220 Grad (untere Schiene) 30-35 Minuten backen. Das Dinkelbrot sollte 10 Minuten im geöffneten Ofen und dann noch einmal 10 Minuten in der Form auskühlen ich habe dir einige Rezepte zusammengestellt. Ich habe sie von www.naturkost.de übernommen: Brot mit Roggenschrot (Rezepte für den Brotbackautomaten) Le Caf, Programm "Französisch" Zutaten: 300 g Weizenvollkornmehl 100 g Roggenschrot 150 ml Wasser 1 TL Zucker 1 TL Salz 1 EL Öl 1 Becher Magerjoghurt (150 g) 1/2 gr. ML Trockenhefe (ohne Zeitvorwahl, sonst nur 1kl. Meßbecher) S. u. J. Evans, Monschau Dinkel-Vollkornbrot (Rezepte für den Brotbackautomaten) Programm "Normal" Zutaten: 1 1/2 Tassen lauwarmes Wasser (360 ml) 3 Tassen Dinkelvollkornmehl 1 Tasse Dinkelmehl Typ 630 1 TL Hefe 1 TL Obstessig 1 TL Brotgewürz bei Belieben 2 EL Sonnenblumenkerne R. Engelhardt, Karlsruhe Dinkel-Vollkornbrot (Rezepte für den Brotbackautomaten) Le Caf Zutaten: 350 g Dinkelmehl 150 g Weizenmehl 350 ml Wasser 1/2 Würfel Hefe 1 1/2 TL Salz 1-2 TL Brotgewürz (Fenchel, Koriander, Kümmel, Anis) B. Lennartz, Siegburg Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen lieben Dank! Das erste Brot backt schon so vor sich hin ;-))


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag :), Ich hätte kurz noch eine Frage bitte: Meine Kleinen essen Vormittag, Nachmittag und Abend oft Brot. Weizen oder Roggen. Zu gefährlich wegen Salz? Sie sind 15 Monate alt. Und der kleine Mann mag kein frisches Obst :(egal was. Gibt es bei Obst auch ein zu viel in dem Alter? Danke nochmals und schöne Zeit Lg :)

Hallo, vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum :) Ich hätte folgende Frage: Mein Kleiner ist fast 8 Monate alt, isst Mittags 150-200 Gramm GKF Brei, Nachmittags 100 Gramm Getreide Obst Brei und Abends 100-200 Gramm Abendbrei (Schmelzflocken mit Pre angerührt und etwas Obstmus). Sonst stille ich ihn noch. Wenn ich morgens frühstücke und ...

Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist 14 Monate alt und ist erst seit gar nicht so langer Zeit, zu einer ganz guten Esserin geworden (vorher fast alles bis auf wenige Löffel abgelehnt) Sie mag Sachen meist fein püriert, selbst bei Brei der eher fester ist würgt sie noch immer. Stücke isst sie, aber nur, wenn sie diese in die Hand nehmen kann (Bei ...

Hallo,mein Baby ist 9 Monate alt. Sie kriegt nachmittags einen Brei,sie isst aber auch schon viel aus der Hand. Ich beobachte immer mehr das sie nachmittags lieber selbst essen würde. Meine frage ist,was kann ich ihr alles auf s Brot geben? Brot würde ich selbst backen sodass kein Salz bei wäre. Aber wie lang muss man überhaupt noch auf den Salz ge ...

Hallo liebe Birgit, unsere Tochter ist nun 9 Monate alt und wir wollten anfangen ihren Morgen Brei durch Brot zu ersetzen und ihr erstmal zu ihrem Brei ein Stück Brot mit anreichen. Ich war heute im Einkaufsladen und habe abgepacktes Bauernbrot mitgekommen, enthält kein Salz und hat keine Körner. Ist abgepacktes Brot inordnung oder sollte es ...

Hallo :) Es geht um meine Tochter sie ist 18 Monate alt. Sie möchte abends einfach kein Brot , Brötchen, laugenstang usw essen. Sie knabbert immer nur den Belag ab und möchte dann nicht mehr. Ich Wärme ihr dann den Rest vom Mittagessen auf oder koche ihr Nudeln und mach eine Soße dazu. Das liebt sie und davon isst sie auch viel :) Meine Frage ...

Hallo :) Ich habe eine 4,5 monate alte Tochter. Manchmal gebe ich ihr brot ein Stück vom rand oder vom brotende. Sie mag es auch sehr gern. Sie isst davon eine nicht nennenswerte menge, weil sie nur mehr drauf rum lutscht. Jetzt ist die frage ob es denn ok ist, weil ich empfinde es als ok, aber habe im Internet gelesen dass sie es erst mit 9 Mona ...

Guten Abend! Mein Sohn (1Jahr) isst auf einmal kein Brot mehr-die Wurst nimmt er vom Brot herunter und isst sie so; das Brot schiebt er weg. Vielleicht hat er es über? Was könnte man als Alternative anbieten? Könnte man Haferflocken mit Kuhmilch anbieten? Wenn ja, wieviel Milch darf er in dem Alter zu sich nehmen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist 20 Monate alt und langsam gehen mir die Ideen aus. Sie mag kein Brot oder ähnliches. Zusammengefasst nichts, was man beim Bäcker kaufen könnte. Auch nichts knuspriges wie beispielsweise Knäckebrot, Reiswaffeln etc. Was ab und zu geht ist Toast. Das macht mich nicht ganz so glücklich, wir wählen zumindest ...

Guten Tag :-)  ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden?  Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...