Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Brot/Familienkost/Sitzen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Brot/Familienkost/Sitzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit Neumann! Ich habe in Ihrem Forum schon viele hilfreiche Tipps lesen können und bedanke mich im Voraus für Ihre tolle Arbeit! Ich habe ein paar Fragen zum Essen meiner Tochter. Sie wird in 10 Tagen 10 Monate alt. Ihr Essensplan ist im Moment so: Morgens: Milchbrei Mittags: GKF-Brei-Gläschen Nachmittags: Stillen bzw. GOB Abends: GOB bzw. Milchbrei (wenn sie nachmittags kein Stillen mehr will - was immer öfter vorkommt) Meine Tochter isst alle Breie problemlos und gerne. Mittags bekommt sie die Gläschen mit etwas stückigem Brei. Aber sie schluckt immer sofort runter, ohne zu "kauen". Sie hat erst 3 Zähne (unten). Ich habe ihr schon mehrfach Brötchen, Nudeln, Kartoffeln etc. angeboten, aber hierbei "beißt"/lutscht sie zwar ab, sammelt dann aber einige Stücke im Mund ohne zu schlucken und würgt und verschluckt sich dann. Teilweise verschluckt sie sich so sehr, dass ich sie kopfüber halten muss. Das macht mir total Angst. Wie soll ich ihr die Familienkost anbieten? Sie geht außerdem ab Januar in die Kita. Dort "muss" sie ja auch mitessen??? Ich würde gerne mal mit Brot anfangen. Welches Brot kann ich nehmen und was mach ich drauf? Außerdem kann ich sie leider nicht mit uns an den Tisch setzen, denn sie kann noch nicht sitzen. Wenn ich sie auf dem Schoß habe, wedelt sie so sehr mit den Armen herum, dass man alles am Tisch in Sicherheit bringen muss. Gibt's da vielleicht noch 'nen Trick? Vielen herzlichen Dank nochmals und ein schönes Wochenende! Lumali


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo lumali Das Schlucken größerer Stücke ist ein Reifeprozess. Bei manchen Babys dauert das etwas länger. Nimm darauf Rücksicht, denn dass dein Baby ab und zu würgen muss, ist nicht so gut. Zeigt deine Kleine denn prinzipiell Interesse an euerer Kost? Oder nimm sie die angebotenen Speisen zwar an, isst sie, zeigt von sich aus allerdings nur wenig Neugier? Dann warte einfach noch ein bisschen ab. Der richtige Zeitpunkt wird noch kommen. Manche Phasen sind mit den Kleinen anstrengend. Einen richtig guten Tipp wegen der dadurch schwieriger zu gestaltenden Mahlzeiten bei Tisch kann ich dir leider nicht geben. Versuche trotzdem, euer Kind mit einzubeziehen. Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die Antwort. Sie ist schon neugierig und mag es, sich Essen in den Mund zu stecken - besonders Brot/Brötchen. Ich wollte gerne noch wissen, was für ein Brot ich ihr geben kann und was ich da drauf mache? Danke nochmals und LG Lumali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben solange unsere Kinder noch nicht sitzen konnten die Babyschale(oder Wippe- sofern vorhanden) mit an den Tisch genommen.(Mit Spucktuch als Fleckenschutz) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Wippe ist leider zu groß, aber die Babyschale ist ein guter Tipp! Dankeschön!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, Meine Tochter fast 9 Monate ist eine super Esserin und schon komplett auf Beikost umgestellt. Gerade fangen wir auch an sie langsam an Familienkost zu gewöhnen. Anbei ihr aktueller Essensplan: 6:30 2er Milch ca. 220ml 10:00 Uhr 2 Scheiben Dinkel-Weissbrot mit Magerine, Avocado oder Käse 13:00 Stückiger Brei oder unser Essen ...

Hallo, mein Sohn (bald 10 Monate) zeigt großes Interesse an unserem Essen und möchte am liebsten selbst zugreifen. Nun überlege ich seinen Abendbrei durch Abendbrot zu ersetzen (Brot ohne Körner bestrichen mit Butter oder Frischkäse, dazu etwas weich gekochtes Gemüse). Mir wurde gesagt, dass dies sättigender sei als ein Abendbrei (Milch-Getreide-Br ...

Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...

Guten Tag :-)  ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden?  Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...

Hallo Fr. Frohn,   ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter (3) ist seit jeher stets an der Grenze zum Untergewicht und ist ein ganz schwieriger Esser (unheimlich wenig, mäkelig). Sie ernährt sich am liebsten nur von Milch, Gurke und vielleicht noch ein Würstchen dazu. Am ehesten noch mittags etwas Warmes. Zu Brot, Brötchen zum Frühstück/Abe ...

Hallo Frau Frohn, ich habe eine Frage zur Einführung der Familienkost bei meiner Tochter, 11,5 Monate. Nach der U6 hatte uns die Ärztin gesagt, dass sie am Familienessen schon teilnehmen kann, da sie schon großes Interesse an unserem Essen zeigt. Mittags geben wir ihr ihren Brei und lassen sie immer von unserem Essen probieren, natürlich ...

Hallo Frau Frohn, eigentlich hätte bei meinem Sohn (22 Monate) längst die komplette Umstellung von Gläschen auf Familienkost erfolgen müssen. Leider ist es für mich sehr schwierig Baby und Kleinkind unter einem Hut zu bringen, da mein Baby sehr anspruchsvoll ist.  Zum Frühstück isst mein Sohn Vollkornbrot. Zum Mittagessen ein Gläschen ab ...

Liebe Frau Frohn. ich möchte für meine Tochter (10 Monate alt) Brot backen. bisher habe ich ein Brot gemacht - darin waren insgesamt 500g Mehl (1/3 Weizen Vollkorn, 1/3 Roggen Vollkorn, 1/3 Dinkel Vollkorn) mit einem halben Würfel Hefe und etwas Rapsöl vermengt. Dazu gebe ich geriebene Haferflocken, Sonnenblume Kerne, Haselnüsse und Kürbis K ...