anne77
Hallo, mein Sohn (8Monate) bekommt seit ca. 1 1/2 Monaten Beikost. Den Großteil mache ich selber und möchte mich, jetzt wo in der Ferienzeit das Bio Gemüse günstig ist, weiter bevorraten. Leider haben wir einen sehr kleinenTiefkühler, der mit Mix-Gläschen und Fleisch & Fisch schon recht voll ist. Frage 1: Gibt es eine sinnvolle/parktikable Methode den pürierten Brei haltbar zu machen? Frage 2: Wäre folgende Methode möglich? -den heißen pürierten Brei (je eine Gemüsesorte) in heiße Breigläschen (direkt aus dem Sterilisator) füllen - Gläschen kurz im Wasserbad abschrecken - ab damit in denTiefkühler f. ca. 15-30 min - Probe: bleibt der Deckel nach dem Herunterdrücken unten? Ist der Inhalt schon gefroren? Falls Deckel- u. Festigkeitszustand gut kommen die Gläschen aus dem TK - Kommt der Deckel nach 1h wieder hoch geht`s zurück in den TK sonst werden die Gläschen im Kellerschrank gelagert. Beim Öffnen macht es "klack", allerdings ist dabei kein Zischen zuhören. Ist dieses Verfahren ausreichend um die Lebensmittel für den Kleinen bedenkenlos lagern zu können? Vielen Dank vorab, mfG anne77
Hallo anne77 am besten ist es immer frisch zu kochen. Die zweitbeste Variante ist es, den vorbereiteten Brei in den TK zu geben. Babybrei einzukochen ist nur ausnahmsweise empfehlenswert und auch nur dann, wenn du dich wirklich gut auskennst. Nach dem in letzter Zeit zu diesem Thema immer häufiger Anfragen gestellt werden, habe ich mit der Firma WECK Rücksprache gehalten. Man rät auch dort von dieser Methode für das Haltbarmachen von Babybrei ab. Einkochen/Einwecken sind tolle Konservierungsmethoden und waren besonders wertvoll, als es noch keine Tiefkühlgeräte gab. Auch sinnvoll, wenn große Erntemengen auf einmal verarbeitet und konserviert werden müssen. Einkochen/Einwecken erfordert viel Erfahrung und Routine. Wer die hat, und am besten entsprechende Gerätschaften gleich dazu, der kann das mit ein paar wenigen Babybreien für den Vorrat tun. Einkochzeiten richten sich nach den Zutaten. Ein Brei mit Fleischanteil muss ca 2h bei 100° eingekocht werden. Ich verweise hier auf die einschlägige Literatur, die jeweils ganz detailliert die richtigen Auskünfte dazu gibt. Frisch kochen und ab und zu mal Gläschen, wenn Vorrat und Transportmöglichkeiten benötigt werden, sind am Besten geeignet. Ansonsten: tiefkühlen Da du Babybrei ohne Hilfsmittel wie Zucker etc einkochen möchtest, ist die Haltbarkeit begrenzt und ob das Eingemachte auch wirklich so lange gut bleibt, wie gewünscht und erwartet, das kann nicht immer garantiert werden. Das Selbe gilt auch für deine geschilderte Haltbarmachmethode. Am besten kocht man immer frisch und wenn das nicht immer möglich ist, bleibt die Vorratshaltung im TK-Fach (-18°C). So viel Brei benötigst du ohnehin für dein Baby nicht mehr. Bald schon wird dein Kleiner gerne Stückchen essen und du kannst immer mehr Familienkost einführen. Ab dem 10. Lm ist das Kennenlernen und erste Annäherungen an die Familienkost besonders wertvoll, weil Babys diesen Alters noch neugierig sind. Dein Kind darf mitessen - aber es muss keine üppigen Portionen von dem neuem und unbekannten Gericht essen, Dein Kind kann diese Esserfahrungen zunächst noch als spielerischen Anreiz nehmen, um Essen mit allen Sinnen zu erfahren und sich vorerst noch an den üblichen Breien (oder Stückchen) satt essen. So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennen lernen. Gib deinem Kleinen ruhig mal kleine weich gekochte Stückchen von Kartoffeln, Gemüse oder Obst. Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Birigt, wir haben gestern mit der Beikost bekommen und es klappt wirklich super. Es gab 3 Löffelchen weiße Karotte. :-) Das geöffnete Gläschen (Nahrung haben wir vor dem Erwärmen entnommen) steht seit gestern Mittag im Kühlschrank und heute bekommt er weitere Löffelchen davon gefüttert. Können wir es ihm morgen Mittag erneut geben? Das wä ...
Hallo meine Frage ist. Wie kann ich meine Tochter ans normale Familien Essen ranführen? Frühstück ist sie schon so gut wie mit. Sie bekommt abwechslungsreiche Mahlzeiten zum Frühstück. Auch Yoghurt Gläschen vom Hipp mag sie sehr Gerne zwischendurch.. Mittags bekommt sie Hipp Gläschen. Im Moment bekommt sie Ihre oberen Backenzähn ...
Guten Abend, ich habe eine Frage zur Zubereitung von Gläschen (bei mir von Alnatura, aber ich denke, bei den anderen ist es ähnlich). Ich mische Fisch, Rindfleisch oder Huhn zu meinem selbstgemachten Gemüsebrei hinzu. Da ich Vegetarierin bin, kenne ich mich mit Fleisch und Fisch nicht aus und traue mir nicht zu, es selbst zu kochen. Bei den Gl ...
Hallo, unser Sohn (10 Monate) mag keinen Brei mehr. Wir haben noch Fleisch- u Fischgläschen zu Hause, können wir diese z. B. in den Pfannkuchenteig geben, sodass er auf seine Ration Fleisch u Fisch kommt? Danke Barbara
Liebe Birgit, das Stöbern im Forum hat mich verunsichert. Ich habe zu Beginn des 7. Lm Beikost bei meiner sonst voll gestillten Tochter eingeführt. Seit 3 Wochen ist sie ihren Mittagsbrei mit Freude/Interesse. Die Einführung lief problemlos und sie isst übliche Portionen wie man sie von Gläsern kennt. Ich koche den Brei jeweils für 1 Woche v ...
Schönen guten Abend, meine Tochter ist 7 Monate alt. Ich habe ein Gläschen der Firma Holle (Spinat&Kartoffeln) gekauft. Meine Tochter ist nur kleine Portionen Beikost. Kann ich das Gläschen in 2-3 Portionen aufteilen und an 2-3 drei Tagen hintereinander verfüttern oder wäre das "zu viel" Spinat? Sollte ich den Inhalt lieber einfrieren und ein ...
Hallo Frau Neumann, Ich habe zwei Fragen an Sie. Sollte ich zu den Hipp Gläschen noch Öl dazugeben? Und wenn ich selbstgemachten Brei gebe muss zum Obstbrei und Abendbrei auch Öl dazu? Liebe Grüße, Andrea
Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...
Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...
Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...