Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Bratwurst mit 14 Monaten? Gluten in Soße?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Bratwurst mit 14 Monaten? Gluten in Soße?

steff.sachadae

Beitrag melden

Sehr geehrter Frau Neumann, meine Tochter besucht nun die Kinderkrippe und der Speiseplan hat mich etwas schockiert und verwundert, da ich sehr auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung meiner selbst und meiner Kinder achte. Die Kleine isst auch schon länger vom Familientisch mit, ich koche gewürzarm. In der Krippe gibt es 3 mal pro Woche Fleisch, einmal davon Brat- oder Currywurst. Ist das nicht viel zu stark gewürzt für die Kleinen? Ich habe überhaupt nichts gegen ein gutes Stück Fleisch für die Kleinen, aber Brat- und Currywurst? Ansonsten gibt es Hähnchenfleisch, aber ist da 3 mal die Woche nicht auch ein wenig zuviel? Zweitens sind bei allen Soßen die Zusatzstoffe Gluten, Sellerie und Laktose enthalten. Irre ich da oder ist das nicht das typische für Fertigsossen? Ist Gluten schädlich und gleichzusetzen mit Geschmacksverstärkern? Verzeihen Sie meine Sorgen, aber ich mache mir da schon meine Gedanken, zumal man sagen muss, dass das Essen von einem Anbieter kommt, der angeblich 10 Jahre Erfahrung mit der Zubereitung von Speisen für Kindergärten hat.... Mit freundlichen Grüßen, St. S.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo steff.sachadae Gluten und Laktose sind keine Geschmacksverstärker. Gluten und Laktose dienen häufig, da vermutest du in die richtige Richtung, als eine Trägersubstanz für Aromen. Sellerie selbst ist ein Gewürz. Aufgrund ihrer hohen Allergenität (bei Sellerie, Gluten*), besteht eine Deklarationspflicht für die genannten Zutaten. Die enthaltenen Mengen der drei Zutaten sind in den Speisen/Sossen/Gewürzen sicherlich gering und schaden normalerweise nicht. Der Nennung oder der Hinweis "enthält: ..." ist vor allem für die Personengruppen relevant und wichtig, die diese Zutaten nicht vertragen. Manchmal dienen die Zutaten auch nur als als sog. technische Hilfsstoffe im Produkt. Geschmacksverstärkende Zutaten sind: Hefeextrakt oder Glutamat. Grüße Birgit S. *Gluten (wegen Zöliakie u.a.), Laktose (wegen Intoleranz)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 5,5 Monate alt. Wir haben vor etwa drei Wochen ganz entspannt mit der Beikost (Gemüsegläschen) angefangen. Er isst kein ganzes Glas, manchmal ein halbes, manchmal weniger. Das ist mir aber egal, da ich kein Problem damit habe, ihn solange er möchte zu stillen. Ich orientiere mich aber ansonsten an der Österreichi ...

Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich des Glutens. Mein Sohn ist 4 Monate alt und 66cm groß, also groß für sein Alter. Da er einen sehr guten Hunger hat und so groß ist haben mir Hebamme und Kinderarzt empfohlen mit der Beikost zu starten, was ich auch seit ca. 2 Wochen schon mache. Meine Hebamme meinte, dass ich beim Abendbrei direkt mit Di ...

Guten Tag, dürfen denn Krippenkinder Bratwurst essen (also ich meine so eine Wurst, die es beim Fleischer gibt, die sich Leute gern aufs Brot machen; nicht die Grillbratwurst). Ich dachte, so Kleine sollten bis sechs auf rohes wie Gehacktes und bis drei auf Salami, teewurst und co. verzichten (Rohwurstprodukte) oder gehört die Bratwurst, weil ge ...

Hallo Frau Neumann, danke für die Antwort bezüglich des Glutens. Ich wollte Sie noch um Ihre Meinung bezüglich Folgendem bitten: in der Kinderkrippe essen die Kleinen 1x pro Woche Bratwurst oder Currywurst, insgesamt wöchentlich 3x Fleisch (meist Hühnchen). Ich habe da Bedenken, dass Bratwurst in dem Alter (also mit 14 Monaten) zu stark gewürzt is ...

Hallo, mein kleiner Mann ist inzwischen 9 1/2 Monate alt und das Essen ist bei ihm eine Herausforderung. Er isst sehr gerne, ist auch abgestillt, aber er bekommt von sovielen Dingen Bauchschmerzen und Blähungen. Er reagiert auf Milchzucker, weswegen er laktosefreie Vollmilch im Brei bekommt. Er bekommt von Obstmuß Bauchschmerzen und Blähungen, Bana ...

Huhu Ich bin verwirrt! Ich fang bald mit dem Abendbrei an und bekomme über all was anderes gesagt ;( Viele sagen glutenfrei  Manche mischen Manche ruhig Gluten ????????????? Möchte denn Brei gerne mit Muttermilch machen. Z.b mit hafer oder Reis Flocken???

Liebe Frau Neumann, Eine Frage zur Beikosteinführung. Wie handhabe ich die Glutengabe am besten? Der Abendbrei wird gut gegessen und nun steht auch die Einführung des Nachmittsgsbreis an. Somit waren das im besten Fall ca 2x 20 g Getreide pro Tag. Bislang habe ich Hafer genommen und nun aber gelesen dass Gluten nur wohl dosiert eingeführt w ...

Liebe Frau Neumann, Meine Tochter bekommt seit 2/3 Wochen Beikost und isst jetzt ungefähr 80 bis 90g Gemüsebrei, weshalb ich jetzt Kartoffeln zugeben werde. Nun habe ich gelesen, dass man zwischen dem fünften und siebten Lebensmonat Gluten zugeben soll, um Zöliakie vorzubeugen. Heißt das Anfang des siebten Monates sollte ich das meiner Tochter sc ...

Ich wollte ergänzt noch fragen ob meine kleine 1 Bio Nürnberger Bratwurst essen darf? Gerade wenn jetzt die Zeit des Grillen wieder anfängt, möchte ich ihr halt auch mal was anbieten. Danke schon einmal.

Hallo Frau Neumann, ich bin etwas verwirrt. Enthält Hafer Gluten? Wir haben ca. mit Beginn des 8. Lm sowohl die veg. Variante des Mittagsbreies eingeführt als auch den 2. Brei. Beides mit Hafer (instant und zarte Flocken). Erst im Nachhinein habe ich gehört, dass man Gluten langsam einführen sollte. Macht es da noch Sinn, sich mit anderem gl ...