Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikost

Tini1707

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Neumann, meine Tochter wird in zwei Wochen neun Monate alt ich habe mit 6 Monaten mit der Beikost begonnen anfangs hat sie etwas Brei gegessen seit einer Woche verweigert sie jedoch sämtlichen mittags und fast auch ganz den Nachmittagsbrei lediglich der Abendbrei wird gegessen. Ich den Eindruck sie steht er auf auf Stückiges. Jetzt habe ich ja mal ein Stück Banane gegeben daran hat sie sich prompt verschluckt ich bin auch etwas ängstlich was Stückchen angeht . Meine Frage was kann ich einem Kind in diesem Alter zum Mittagessen anbieten und zum Nachmittag? Gerade kaut sie zum ersten Mal auf einem hirsekringel rum das findet sie spaßig aber das macht ja auch nicht satt. Momentan stille ich sie immer nach dem Essen wenn Sie das Essen verweigert hat ich kann sie ja nicht verhungern lassen oder wie soll ich das machen? Wenn ich ihr Obstmus gebe insbesondere von sauren Sorten wie Apfel würgt es sie noch ziemlich stark ist das normal? Milchflaschen bekommt sie keine sie wurde voll gestillt. Danke für die Hilfe.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Tini1707 es ist doch wunderbar, dass du dein Baby stillst und die Beikost als zusätzliche Nahrungsquelle in den Stillalltag einfügen kannst. Beikost bei nach Bedarf gestillten Babys ist Beikost im ganz wörtlichen Sinn. Beikost gibt es zur Muttermilch und nicht anstatt dieser. So kannst du die Beikost ganz individuell und im Tempo deiner Tochter weiterführen. Wenn deine Tochter momentan keinen Brei gefüttert bekommen möchte, dann möchte sie dir sagen, dass sie bereit ist für die Familienkost. Oder sie ist satt. Auch diese Möglichkeit besteht. Denn beim Stillen hast du keine Kontrolle zur Kalorienaufnahme. Hunger und Appetit können größere Schwankungen haben. Dennoch jetzt ab dem 10. Lm ist es möglich: Setzt euch zusammen an den Esstisch und esst eure Mahlzeiten ab sofort nur noch gemeinsam. Lass deine Tochter teilnehmen an euren Mahlzeiten. Bietet ihr Nahrungsbasics (Brot, Kartoffeln, Obst) und echte Familienkost wie bspw einen Probierhappen vom Auflauf, der auf euren Tellern liegt. Ab dem 10. Lm beginnt eine neue Ära. Babys werden zu Kleinkindern und passen sich immer besser an die Essgewohnheiten der Familie an. Sie imitieren, sie wollen probieren. Und dieser Entwicklungsschritt, hin zu mehr Unabhängigkeit und Selbständigkeit sollte unterstützt werden. Familienkost ist ein sinnliches und sozial prägendes Erlebnis für euer Kind. Familienkost ergänzt die übliche Beikost. Es geht um Genuß und Gewöhnung, ums Entdecken, um Geschmack, dein Baby kann kauen üben und vieles mehr. Finde die richtigen Speisen, die deine Tochter selbständig greifen, zum Mund befördern, kauen und schlucken kann. Beginnt morgens mit einem Frühstück. Schneide ein paar Butterbrotstückchen in kleine Brotwürfelstücke, die dein Baby vom Teller picken und essen kann. Auch wenn das nicht sofort gut gelingt, kann sie damit üben und sich langfristig gesehen mit einer morgendlichen Brotmahlzeit (plus Mumi) anfreunden. Denn die Brotmahlzeit, das Kauen i. A. ist (Muskel)Training par excellence und wichtig für die Gesamtentwicklung. Familienkost gelingt, wenn sich die Kleinsten über einen längeren Zeitraum an immer wieder neue Aromen, neue Konsistenzen gewöhnen können und diese selbständig in ihrem eigenen Tempo kennen lernen können. Dafür am besten kleine Mengen von neuen Speisen neben bereits bekannten und bewährten Speisen (Breie, Basics) anbieten. Wichtig sind jetzt im Wesentlichen regelmäßige, möglichst gemeinsame erlebte Mahlzeiten, mit einem "gesunden" und ausgewogenen Speisenangebot. Vermittle deinem Kind eure Esskultur mit allem Drum und Dran. Der Fokus liegt ab jetzt besonders in der Vielfalt der Speisen - bei Geschmack und neuen Eindrücken, Gemeinsamkeit bei Tisch, Esskultur., das Erleben neuer und auch einmal außergewöhnlichen Geschmackserlebnisse. Du kannst weiterhin die üblichen Breie geben und zusätzlich viele neue und tastbare Zutaten, die dein Kind selbständig - mit Händen, Mund und Zunge, erkunden kann. Du kannst die erweiterte Kost so zusammenstellen, wie du es vom Brei gewohnt bist. Alle Zutaten in kleinen Stückchen, zum Greifen. Die sog. Familienkost am besten immer so anbieten, dass diese häppchenweise erkundet oder gefüttert werden kann. Achte jetzt vor allem auf Vielfalt und das Erlebnis der gemeinsamen Mahlzeiten. Der Forscherdrang ist in dieser Altersphase sehr ausgeprägt. Der Esstisch bietet eine große Spielwiese an Möglichkeiten, die alle Sinne anspricht: Farben für die Augen, Gerüche für die Nase, Aromen und Geschmack für den Gaumen, verschiedene Konsistenzen für den Tastsinn - vor allem dem Tastsinn im Mund. Sieh dir auch diesen Beitrag an: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=45749&suche1=kauleisten&seite=1 hier erfährst du noch viel mehr rund um die geeignete Familienkost. Viel Spaß Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...