Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikost

Katjuscha87

Beitrag melden

Hallo Birgit, ich hatte dir ja zuletzt von unseren Problemen geschrieben. Vielleicht erinnerst du dich. Damals hat meine Tochter nur noch Mittags den Zucchini Karottenbrei gemocht. Ich habe alle deine Ratschläge befolgt und bin dir sehr dankbar. Nun ist es leider so, dass sie mittags gar kein Brei mehr mag. Ich übe auch keinen Druck aus. Auch die Gemüsesticks haben wir probiert. Naja und die nimmt sie gar nicht. Jeden Mittag koche ich ihr welche...Langsam bin ich etwas verzweifelt. Den Abendbrei mit Obstmuß mag sie nach wie vor. Wahrscheinlich haben dieses Problem viele Muttis und ich mach mir zu viel Sorgen...im November geht sie in die Eingewöhnung, also ein bisschen Zeit ist noch. Sie bekommt Muttermilch im Fläschchen nach wie vor, Hättest du noch einen Tipp für mich? Vielen Dank Katja


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Katja eine Möglichkeit um von einem bevorzugt eher süß schmeckenden Brei zu einem herzhaften Brei zu wechseln, ist diese Methode: Mische in einem Apfelbrei jeden Tag etwas mehr Möhrenmus oder Zucchinibrei. Du kannst freivariieren und Birnenmus mit Möhrenmus o.a. mischen. Den Anteil Obst verringerst du kontinuierlich immer mehr zugunsten vom Anteil Gemüsemus. Bis du das Mischungsverhältnis geändert hast und der Gemüseanteil deutlich überwiegt. Zusätzlich kannst du weiterhin mit Kartoffelstückchen, auch mal Süßkartoffelstückchen, ggf gebacken statt gekocht, weiter machen, um das selbständige Essen zu trainieren und auch das Kauen üben etwas in Gang zu bringen. Wie viel Zeit vergeht i.d.R. zwischen dem letzten Stillen und dem Mittagsbrei? Vielleicht hat sie zur Mittagsbreizeit einfach keinen Hunger? Esst mittags zusammen und iss auch du von den Gemüsesticks. Bringe mehr Routine und Gewohnheiten an den Tisch. Auch wenn deine Kleine die Sticks nur probiert oder nur damit spielt - die erste Annäherung ist getan. Darauf lässt sich langfristig aufbauen. Und noch eine weitere Möglichkeit wäre: Serviere den Gemüsebrei abends statt dem Milchbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln dünsten, pürieren 6g Öl zugeben, sowie ca 2 EL Obstsaft Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...