Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost Menü wann spricht man davon

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikost Menü wann spricht man davon

sabrina_heyn1

Beitrag melden

Hallo wieviel Gemüse und wieviel Fleisch und Kartoffeln soll ich meinem 6 Monate alten Sohn geben, wenn ich selber koche und wieviel sollte es mindestens von der Menge her sein, Fleisch wahrscheinlich weniger wie Gemüse oder, wie oft Fleisch? Und wieviel ca bei den Gläschen? Sollte ich ihm da schon was zu trinken anbieten? Was gebe ich nachdem ich ihm Karotte und Pastinake gegeben hab, kann ich da zu anderen Gemüsesorten einfach wechseln? Und welche? Wie schnell kann ich vom 1.Brei ( Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei) zum Nachmittagsbrei (obst)gehen? Vielen Dank für Ihre Tipps LG Sabrina


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo sabrina_heyn1 ein Brei ist komplett, wenn dein Baby eine Zutatenkombi aus mindestens Gemüse/Kartoffel/Öl* isst. Eine Menge von ca 150g +/- kann eine Flaschenmahlzeit ersetzen. Danach kannst du entweder Fleisch in den Brei dazu mischen - für eine noch bessere Sättigung und mehr Nährstoffe wie bspw Eisen. 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole, dem Etikett nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Auf dem Etikett findest du entsprechende Nährwertangaben zu Fett, Eiweiss, Kohlenhydrate etc. Die Werte beziehen sich auf entweder 100g oder das gesamte Gläschen (190g) . Da muss man manchmal ein bisschen rechnen. Manchmal sind 4g Fett pro 100g drinnen, dann passt das. Manchmal ist gar kein Fett enthalten. Oder nur 2g /100g. Manchmal auch 8g/190g. 8g Öl entsprächen ca 1 EL Öl. Spezielles Beikostöl oder Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Maiskeimöl sollte in der erforderlichen Mengen im Brei enthalten sein. Das Öl wirkt sich auch positiv auf die Verdauung aus. Um den Mittagsbrei gehaltvoller zuzubereiten, könntest du den Gemüse-Kartoffelbrei entweder mit Fleisch oder Baby-Instant-Haferflocken mischen. Es wird empfohlen, bei nicht gestillten Babys, an etwa 5-6 Tagen die Woche einen Gemüse-Kartoffel-Fett-Fleischbrei, bzw 120-150g Fleisch die Woche zu geben. Ab etwa dem 8. Lm kann ein Brei mit Fisch dazu stattdessen kommen. Wenn du auf Fleisch verzichten möchtest, kannst du einen vegetarischen Brei mit Getreide (Hirse oder Hafer) geben. Rezepte folgen. Eisen aus tierischer Herkunft, aus Fleisch, wird vom Körper eigentlich sehr gut verwertet. Der Saftzusatz in einem klassischen GKF-Brei ist darum eigentlich nicht unbedingt nötig. Anders ist das beim vegetarischen Brei, der mit Getreideflocken zubereitet wird. Hier hilft das Vit C im Besonderen das Eisen für den Körper verfügbar zu machen. Die Menge an Vit C sollte entsprechend hoch sein. Handelsübliche Säfte erreichen kaum nennenswerte Mengen. Da Milch zusätzlich die optimale Resorption von Eisen (es wird gebunden) hemmt und das Nahrungseisen dem Körper darum evtl nicht mehr optimal zur Verfügung steht, sollte die Milchmahlzeit den Brei allmählich komplett ersetzen und eine folgende Milchmahlzeit mit einem größeren zeitlichen Abstand folgen. Wenn du dich für die vegetarische Variante entscheidest, dann wähle entweder einen Saft aus dem Sortiment der Babykosthersteller mit Vit C Zusatz. Oder reibe einen Apfel/Birne (milde Sorten) und füttere 1 -2 TL als Nachtisch (zur Info: rohes Obst, saure Sorten bzw eine hoher Vit C-Zusatz in Saft kann bei noch jungen oder sehr empfindlichen Babys ggf einen wunden Po verursachen). Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g (ca 3 EL) Kölln Schmelzflocken (Hafer) oder Baby-Instant Hirseflocken zufügen weitergaren lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren 8 g Öl zugeben Ich gebe dir einmal eine Übersicht zum klassischen Beikostplan (für mit Säuglingsmilch ernährte Babys): Morgens: Milch (1-2 Flaschen) Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: Milch ab ca 7.-8- Lm schließlich: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf Die Reihenfolge ist empfehlenswert, weil sich durch die vorgegebenen Zutatenkombinationen in den Breien, die Nährstoffe ideal ergänzen. siehe auch einmal hier: http://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung/beikost.htm Grüße Birgit Neumann


Baby_and_me2016

Beitrag melden

2/3 Gemüse und 1/3 Kartoffel so mach ich das und Fleisch bereite ich in Eiswürfelbehältern vor. Wir benutzen die Avent Breibecher.. Ich bereite immer 100ml und 160ml vor. auf 100ml mach ich einen Würfel Fleisch, auf 160ml dann 2.. Mark ist 5 Monate alt und ich gebe ihm wenn er fleisch bekommen hat einen bananen-apfel-brei. auf einem ernährungsplan den ich von der KiÄ bekommen habe steht das man immer ca 1 Monat zw den einführungen lassen soll. also erst GemüseBrei, wenn der gut gegessen wird Kartoffel dazu, dann fleisch und nach 1 monat dann der abendbrei, wieder einen monat später den nachmittagsbrei.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...