Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost klappt nicht!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikost klappt nicht!

Sarahm70

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter wird in einer Woche 9 Monate alt. Sie ist auch allergiegefährdet und wird gestillt. Als sie 6 Monate alt wurde haben wir zum ersten Mal Mittags Beikost eingeführt, doch seitdem hat sich nicht viel getan. Irgendwie kommen wir nicht weiter. Mittags isst sie etwa 90 g (da haben wir inzwischen Süßkartoffel, Kartoffel, Zuchini, Fenchel, Möhre und alle Sorten Fleisch und auch Fisch gehabt). Sie isst aber nicht viel, schnell hat sie das Interesse verloren und fängt dann an zu meckern oder zu weinen. Habe schon probiert vorher und auch erst nacher zu stillen, das ändert nichts. Obst habe ich probiert - Banane, Apfel, Birne... bei allem würgt sie und macht den Mund nicht mehr auf. Von Reisflocken bekommt sie anscheinend üble Verstopfung, die habe ich abgesetzt und jetzt Hirse versucht. Nur mit Wasser schmeckt das auch nicht so toll und mehr als 3-4 Löffel isst sie davon nicht. Was soll ich ihr denn morgends und Abends geben? Ist das schlimm wenn sie kein Obst ist? Jetzt hat sie wieder Verstopfung obwohl sie die letzten Tage nur Mittags Brei hate mit wenig Kartoffel und Fenchel und Zuchini. Trinken klappt auch nicht, habe es mit zwei verschiedenen Trinklernbechern versucht...sie wird immer total wütend und es klappt auch nicht. Wir verzweifeln so langsam... was machen wir falsch? Was raten Sie?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sarahm70 lehn dich einmal zurück und atme tief durch. Dann lass dir sagen, dass du alles gut und richtig machst und dein Baby durch das Stillen nach Bedarf gut mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Beikost ist für dein Baby momentan viel mehr eine Art Schluckimpfung und ein Herantasten an kulinarische Genüsse. Beikost ist ein sinnliches Erlebnis für dein Baby, das ganzheitlich wirkt und eine Vorbereitung ist, für die Zeit nach der Mumi. Es ist gut und richtig, dass du deinem Baby Beikost anbietest. Dein Baby kann und darf eigene Erfahrungen machen. Du kannst bestimmen, was du deinem Baby gibst, aber du kannst nicht die Menge vorgeben. Dein Baby wird so viel essen und trinken, wie es neben Mumi benötigt. 3 - 4 Löffel pro Mahlzeit sind ein prima Anfang und darauf kann dein Baby später prima aufbauen. Jetzt hat deine Kleine außerdem das Alter für die Familienkost erreicht und du kannst mit noch mehr Angeboten jetzt so richtig durchstarten. Mit dem Erlebnis der Familienkost wird deine Tochter bestimmt bald mehr essen. Aber auch wenn sie momentan noch gerne und viel gestillt werden will, ist das in Ordnung. Beginne jetzt einfach mit der Familienkost und lass sie zusammen mit dir und Papa ganz viel Neues entdecken. Getränke nach dem Essen kannst du anbieten. Es ist aber nicht schlimm, wenn sie nichts möchte. Deine Tochter kann ihren Durst mit der Mumi stillen. Da deine Kleine sogar wütend wird, wie du schreibst, wenn sie an einem Trinklernbcher trinken soll, kannst du das sogar komplett weg lassen. Versuche doch stattdessen deine Tochter iimmer mal wieder aus deinem Trinkgefäß mit trinken zu lassen. Das macht ihr sicherlich viel mehr Freude. Was die Stuhlbeschaffenheit betrifft - das ändert sich immer mal wieder und auch manche stuhllose Tage sind i.d.R. kein Problem. Beginnt nachher mit einer weichen Banane, die ihr als Fingerfood oder leicht mit der Gabel zerdrückt zusammen essen könnt. Zum Abendessen könntest du ein paar kleine Butterbrotstückchen richten. Macht das Essen jetzt zum Erlebnis und biete viele Anreize, die deine Kleine begeistert zugreifen lassen. Lege den Fokus nicht so sehr auf Quantität, sondern achte auf Vielfalt und leckere Speisen, die deiner Tochter Freude machen und sie kulinarisch verzücken. Statt Banane darfst du Erdbeere anbieten oder Melone. Du wirst sehen, nach und nach wird sie sich mehr für Essen begeistern und irgendwann lieber richtig mitessen wollen, statt bevorzugt Mumi zu trinken. Noch ist sie ein Baby und darf ruhig ihre Milch haben, um satt und zufrieden zu werden. Also dann Grüße Birgit Neumann


kathrinundclara

Beitrag melden

Hallo, ruhig Blut! Meine Kleine ist 10,5 Monate und isst erst seit circa einem Monat regelmäßig zu Mittag und zu Abend, mehr als 80g aber auch nicht. Wir haben es mit Fingerfood geschafft, ihr Interesse zu wecken. Während sie mit dem Essen "spielt" (mittlerweile wandert es auch schon in den Mund) füttere ich sie parallel mit Brei. Wenn du gelassen dran bleibst, erledigt sich der Rest von selber! Wir stillen übrigens auch noch parallel zu den Mahlzeiten! Lg Kathrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...