Anis1
Hallo liebe Frau Neumann, ich habe einige Ihrer Antworten gelesen und finde Ihre Ratschläge toll, vorallem die Rezepte, zwar ist es bei uns noch nicht so weit, aber ich habe mir schon welche ausgedruckt :) danke! Ich habe nun auch eine Frage. Mein Sohn ist 7 Monate und bekommt seit dem 16.06. Beikost, am Samstag habe ich erstmals zur Karotte die Kartoffel zugefügt, gare und püriere selbst. Das scheint unserem kleinen zu schmecken (mal mehr, mal weniger), jetzt möchte ich in den nächsten Tagen Fleisch hinzufügen. Am besten Rind, hab ich gehört. Ist Bio-Rind empfehlenswert? Eingefrohren oder frisch aus der Theke, da weiß man nur nicht wie alt es ist? Ich bereite das Gemüse im Dampfgarer zu, wie verhält sich das mit Fleisch, sollte ich es braten oder auch garen? und vorallem wie lange, länger als in der Anleitung angegeben, um sicher zu gehen? Ist es empfehlenswert gleich mehr zuzubereiten und dann einzufrieren? Oder alle zwei Tage kochen und die Portion für den nächsten Tag im Kühlschrank aufheben? Was ist schonender und gesünder? Für die Beantwortung Ihrer Fragen bin ich Ihnen sehr dankbar. Liebe Grüße Anis
Hallo Anis freut mich, dass dir das Forum gefällt. Ich hoffe, ich kann dir nun weiterhelfen :-) Meinst du denn einen Dampfgarer oder einen Dampfdrucktopf? Wie lange die Zubereitungsdauer sein wird, bzw ob die vorgegebene Zeit ausreicht, kannst du einfach ausprobieren. Wenn du zum 1. Mal Fleisch für Babybrei kochen magst, dann experimentiere ein bisschen herum. auch in Abhängigkeit deines Püriergerätes, wirst du verschiedene Ergebnisse erzielen. Bevor du alles vermischst, würde ich dir raten, den Fleischbrei zunächst separat zuzubereiten und erst dann mit den übrigen Zutaten zu vermischen. Hilfreich ist es, Rindfleisch vorher durch den Fleischwolf zu drehen (drehen zu lassen), garen, pürieren. Für den Fleischbrei nimmt man (mageres) Muskelfleisch, ein Rindersteak bspw oder auch das Filet. Ob du den Brei gut hinbekommst, hängt von deinen Gerätschaften ab. Ein richtiger Mixer ist hierbei sehr hilfreicher als ein Pürierstab Oder lass das Fleisch bereits beim Metzger durch den Fleischwolf drehen. Dann garen. Das erleichtert das Pürieren. Macht der Metzger aber nicht mit Geflügel. Da musst du schon den selbst den Fleischwolf aus dem Keller holen :-) Rindfleisch kaufst du am besten frisch beim Biometzger, wenn das möglich ist. Statt Rind ist auch Huhn empfehlenswert, das zwar eisenärmer jedoch leichter verdaulich ist. Starte ggf mit Huhn und wechsle dann zu Rind. Nimm in jedem Fall, falls möglich frisches Fleisch. Wenn du nur TK-Ware bekommen kannst, dann wäre es besser, dies zuzubereiten und nicht noch mal einzufrieren. Bewahre den Brei lediglich zwei Tage im Kühlschrank auf. Gebraten wird das Fleisch für Babys nicht. Das wird zu schwer verdaulich. Wenn du schliesslich in der Babybreibereitung geübt bist, dein Baby begeistert isst, lohnt sich das Zubereiten größerer Mengen. Gut einfrieren lässt sich der Brei in gut gereinigten Babygläschen. Behältnis heiss auspülen und den Brei heiss hineinfüllen, schnell abkühlen, verpacken und ab in den Tiefkühler. Auch (frische) Tiefkühlbeutel sind geeignet. Im Kühlschrank hält sich der Brei max 2 Tage. Es besteht sonst auch ein zu hoher Nährstoffverlust. Auftauen geht so: Portion (Gläschen) direkt aus dem Tiefkühler ins Wasserbad geben. Portion (Tüte) in die Essschale geben, evtl in der Mikrowelle auftauen. Vorsicht, kann an manchen Stellen sehr heiss werden. Also dann Grüße B.Neumann
Anis1
Hallo Birgit, danke das sind super Tips, vor allem das mit dem Fleischwolf. Gemeint hatte ich einen Dampfgarer, der gleichzeitig als Sterilisator dient (wird nach jedem Garen gut gereinigt). D. h. wenn das Fleisch vorher durch den Fleischwolf gezogen wurde, hätte ich die Konsistenzt von Hackfleisch, was sich dann gut garen lässt? Wenn man keinen Garer hat, kocht man dies dann? Es ist eine gute Idee mit Huhn anzufangen, da mein kleiner ganz schön Verstopfung hat allein schon vom Karotte-Kartoffel-Brei. Gebe ihm z. Zt. Michzucker in die Milch. Welches Stück vom Huhn soll genommen werden? Die Brust wahrscheinlich. (Blöde Frage :)) Vielen Dank für deine hilfreichen Tips und Deine Zeit. Wir müssen jetzt erstmal zum Hautarzt (Blutschwämmchen) :( Viele Grüße Anis
Hallo Anis1 ja, nimm Brust, möglichst von einem Ökohühnchen oder dem Bauer deines Vertrauens. Hack wird mit wenig Wasser gedünstet und anschliessend püriert. Die breiige Konsistenz ist jedoch wirklich in Abhängigkeit des Gerätes mehr oder weniger gut handelbar. Grüße
Ähnliche Fragen
Meine kleine ist grad 7 Mon.alt geworden.Sie ißt momentan so 120gr.Gemüse-Kartoffelbrei und 40gr.Obst........nun möchte ich am WE Fleisch einführen.Vorzugsweise Rindfleisch.Das soll man ja nur 3 mal pro Woche geben.....kann ich es auch zusammen mit dem Gemüse und den Kartoffeln für eine Woche zusammen kochen?Dann evtl.-weniger Fleisch für täglich n ...
Liebe Frau Neumann, wir haben vor 3 Wochen mit der Beikost angefangen, aktuell isst mein Sohn (6,5 Monate) aber noch geringe Mengen (ca. 30-50g). Sollte ich trotzdem schon Fleisch zum Brei dazugeben oder lieber warten, bis er mehr isst? Und wenn ja, wieviel g Fleisch sollten es die Woche sein, wenn er nur so niedrige Mengen isst? Vielen ...
Hallo, ich weiß gar nicht wie ich am besten anfangen soll. Seitdem meine 17 Monate alte Tochter am Familientisch mitisst, tue ich mich unheimlich schwer Fisch und Fleisch zu zubereiten. Ich war nie eine gute Köchin aber ich hab ständig Angst, ob ich es lange genug kochen lasse... ich schneide den tiefgefrorenenTK-Lachs in mundgerechte Stü ...
Liebe Frau Neumann, Meine Tochter (20 Monate) isst prinzipiell sehr gut. Allerdings nur, wenn alles die gleiche bzw. sehr ähnlich Konsistenz hat :) Das heißt Gemüse und Fleisch werden in die Kartoffeln reingequetscht oder in der Nudelsoße püriert usw. ... Ist das normal bzw. wie kommen wir davon weg? Wir probieren es manchmal ohne "kleinnmachen ...
Liebe Frau Neumann Unsere 10 Monate alte Tochter bekommt neben dem Früchte-Getreidebrei & dem Milch-Getreidebrei auch 1x täglich einen selbst gemachten Gemüsebrei, zu welchem ich 3-4x pro Woche 20-50g Fleisch oder Fisch dazu gebe. Nun befinden wir uns im Ausland und hier gibt es nur Fertigbrei mit Fleisch. Keinen reinen Gemüsebrei. Was ist bess ...
Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab. In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Rogge ...
Hallo Frau Neumann, ich möchte für mein Baby (9 Monate) gerne einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kochen. Da wir keine Bio-Metzgerei in der Nähe haben, frage ich mich: nehme ich abgepacktes Bio-Fleisch aus dem Supermarkt oder lieber doch frisches Fleisch aus einer qualitativ guten Metzgerei (eigene Schlachtung, Tiere von Höfen aus der Nähe, keine ...
Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu. Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten. Meine Fragen: 1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen? 2) Wenn ich da ...
Hallo Frau Frohn, muss Hähnchenfleisch vor dem Kochen gewaschen werden? Rindfleisch nicht, richtig? Viele Grüße
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...