Mitglied inaktiv
hallo liebe mutti´s! mein kleiner tim ist nun soweit feste nahrung zu sich zu nehmen.bisher hab ich gläschen genommen.wird auf dauer zu teuer.meine fragen sind was für fleisch sollte es sein,welche möhren(gefroren oder frisch) und was für apfelsorte eignet sich als mus?wäre nett, wenn ich von euch ein paar tips bekommen würde
Hallo sternchen78 willst du für dein Baby selbst kochen, musst du 100% überzeugt sein, von deinem Vorhaben. Wegen der nicht ermittelbaren Nitratwerte in selbergekochtem Gemüsebrei wird empfohlen, erst nach dem 6. Lm das Baby mit selbergekochtem Gemüsebrei zu füttern. Denn vor dem 6. Lm sind die Babies in dieser Hinsicht sehr empfindlich. Danach kannst du aber loslegen: Ich beschreibe dir hier ganz allgemein die wichtigsten Vorraussetzungen, die dich nicht abschrecken sollen. Wenn du fürs Baby kochen möchtest, dann wähle wenn möglich Gemüse und Obst aus Bio-Anbau. Es sollte möglichst frisch sein. Zu Anfang benötigst du schlicht Gemüse wie Möhren, Pastinaken, Zucchini oder Brokkoliröschen, das du wäscht, gegebenenfalls schälst. Zubereiten (dünsten oder dämpfen) mit wenig Wasser. Pürieren. Notfalls noch abgekochtes säuglingsgeeignetes Wasser zum Pürieren extra beimischen. Spinat eignet sich wegen des höheren Nitratgehaltes nicht so gut zum Selberkochen. Grundrezept für den Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 8g Öl Immer etwa halb soviel Kartoffeln wie Gemüse verwenden. Ins aufgetaute Essen gibst du vor dem Servieren jedesmal ca 1 EL Öl hinzu. Sehr schön und mit Grundrezepten ausgestatt ist die Broschüre des FKE in Dortmund. Sie ist sehr kostengünstig und du kannst sie direkt dort bestellen. Die Adresse findest du unter: www.fke-do.de Am besten testest du einzelne Breirezepte aus. Es werden unterschiedliche Ergebnisse erzielt, durch den Gebrauch verschiedener Gerätschaften. Das Öl kommt, wie bei den Gläschen, erst vor dem Verzehr hinzu. I.d.R. ein EL pro Portion on 190g. Im Kühlschrank hält sich der Brei trotzdem nur 1 Tag. Es besteht sonst ein zu hoher Nährstoffverlust. Und niemals angebrochene (also bereits angegessene) Breireste wieder verwenden. Reste für den Rest der Familie verarbeiten. Auftauen: Portion (Gläschen) direkt aus dem Tiefkühler ins Wasserbad geben. Willst du für dein Baby selbst kochen, musst du 100% überzeugt sein, von deinem Vorhaben. Sonst isst dein Baby diesen Brei nämlich auch nicht so begeistert. Ich beschreibe dir hier ganz allgemein die wichtigsten Vorraussetzungen, die dich nicht abschrecken sollen. Wer für ein Baby selber kochen möchte, muss gewisse Regeln einhalten. Das Essen muss schadstoffarm sein, wenigst Nitrat enthalten, hygienisch einwandfrei sein und es muss schonend zubereitet werden, um die Vitamine zu erhalten. Auch die Konsistenz muss relativ flüssig sein. Ab dem 8. Monat ist das nicht mehr gar so wichtig. Gut einfrieren läss sich der Brei in gut gereinigten Babygläschen. Behältnis heiss auspülen und den Brei heiss hineinfüllen, schnell abkühlen, verpacken und ab in den Tiefkühler. Auch (frische) Tiefkühlbeutel sind geeignet. Beim Kochen und Tiefgefrieren von größeren Mengen ist das Verschliessen mit einer Vakkumpumpe sehr hilfreich. Vielleicht kannst du das von jemandem leihen. Trotz aller negativer Aspekte, finde ich, dass Selbstgekochtes fürs Baby einen wichtigen Stellenwert in der Kostpalette einnehmen sollte. Wenn du alle Punkte einhalten kannst, dann kannst du selber kochen. Schonend kochen, kannst du auch im Dampfdrucktopf. Hier noch mal die wichtigsten Regeln zum Selberkochen 1.Die Gerätschaften müssen peinlichst sauber sein. Alles vorher auskochen, damit keine Keime ins Essen gelangen. Ab dem 10. Lm etwa kann das gelockert werden. 2.Die Zutaten müssen einwandfrei sein. Möglichst sehr frisch am Markt (und natürlich beste Qualität (kbA)) kaufen. Ware sofort und schonend verarbeiten, d.h. garen und pürieren. Sofort hygienisch rein verpacken und schnellstmöglich lichtgeschützt abkühlen und dann tiefgefrieren. Auch das Wasser muss zur Bereitung von Säuglingsnahrung geeignet sein. Entweder Leitungswasser oder extra Wasser kaufen, das zur Bereitung für Säuglingsnahrung geeignet ist. Das steht so auf der Flasche. Wasser immer abkochen -auch das Flaschenwasser. 3.Die Konsistenz der Nahrung ist für dein Kind auch sehr wichtig, damit es die erste Breikost akzeptiert. Der Brei muss fein genug sein. Das ist der schwierigste Part beim Selberkochen der ersten Beikost. Evtl den Brei noch durch ein Passiersieb streichen. Das bedeutet jedoch möglicherweise Nährstoffverluste. Ausserdem musst du evtl Wasser zugeben, damit der Brei flüssig wird, was wiederum zu Lasten des Geschmacks gehen kann. Lies auch mal im Forum quer, da findest du weitere hilfreiche Tipps. Also dann viel Spass Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo ich habe eine 8 Monate alte Tochter. Sie isst nichts selbst gekochtes mehr. Sie isst nur noch Gläschen, da sie Ihr wegen den gewürzten besser schmecken. Also ab wann kann ich die Breie würzen?
Liebe Birgit, können Sie mir sagen, ob nachfolgendes (Naturell) Wasser zum "Herstellen" von Babynahrung geeignet ist? Kationen (mg/l) Natrium 20,2 Kalium 3,1 Magnesium 26,4 Calcium 168,0 Anionen (mg/l) Chlorid 60,1 Sulfat 343,0 Hydrogencarbonat 152,0 Vielen Dank für Ihre Info! Viele Grüsse, Corinna
Hallo, meine Hebamme sagte mir, dass man für die Zubereitung von Babynahrung am Besten stilles Wasser verwenden sollte. Es gibt wohl extra Wasser, welches für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist. Kennt Ihr ein solches Wasser? Ich meine übrigens nicht das Babywasser von Humana oder Milupa, sondern einfach ein stilles Wasser, welches man ...
Hallo, welche Empfehlungen haben Sie für das Wiederaufwärmen von z.B. selbst gemachtem Apfelmus? Warum ist die Mikrowelle schlecht - und ist sie das erwiesenermassen, und welche gute Möglichkeit habe ich sonst? Vielen Dank, Hanan
Hallo, ich möchte die Nahrung für meine Tochter gerne selber machen, da ich bei manchen Produkten mit den Inhaltsstoffen nicht einverstanden bin. Alleine der Zuckerzusatz bei manchen finde ich nicht gut. Was muß ich beachten, wenn ich die Nahrung selber mache? Gibt es irgendwo Rezepte die man nehmen kann? Danke
Guten Abend mein Sohn ist nun 14 Wochen alt. Seit So. habe ich ganz langsam mal angefangen ihm mal eine Löffelspitze Möhrenbrei zu geben. Ansonsten bekommt er die 1er nahrung. Heute und auch schon die andern tage wurden die Abstände immer kürzer. Gerade nachmittags kommt er statt im 4 im 2,5 Std. Rhythmus. Er muß meiner Meinung nach noch keinen f ...
Hallo, was kann man Babys abends für Brei geben ?
Hallo, ich finde leider zu meiner Frage einfach keine konkrete Antwort, vielleicht bekomme ich hier Hilfe: Ist es schädlich für mein Kind (genau 7 Monate alt), wenn es ab demnächst täglich ein Gläschen Brei bekommt, dem Salz zugesetzt wurde (konkrete Menge: 0,24 gr Natrium, was 0,6 gr Salz entspricht) Am Abend gibt es selbst angerührten Milchb ...
Hallo welches Rapsöl sollte ich am besten nehmen ich weiß es sollte raffiniert sein aber haben Sie vielleicht Produktnamen für mich ich blicke da nicht durch habe schon bei Ökotest und Co geguckt, das von Brändle sollte gut sein oder von Rapso, kann ich aber den normales Rapsöl überhaupt nehmen denn wird das so gut kontrolliert wie Babynahrung?
Hallo, schraubt Ihr die Deckel beim erwärmen im Babykosterwärmer ab oder lasst Ihr die Deckel drauf? Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind