MilchMami
Hallo Frau Neumann:) Sie haben mir brim letzten Mal schon so toll geholfen mit Rat, danke dafür:) Jetzt möchte ich meinen Sohn (9,5 Monate) langsam dran gewöhnen Mittags mit uns zu essen. Habe mir 2 Kochbücher besorgt damit wir etwas kochen können was wir zu dritt essen können (Ich, der Papa und der Kleine). Bin jetzt aber total irritiert weil in beiden Büchern Rezepte mit Nüssen sind... Einmal ein großes Buch für Babys und Kleinkinder von GU und einmal ein Breifrei Buch von GU.... Das dürfen die Kleinen doch noch gar nicht? Das lässt mich doch an allen Rezepten zweifeln:( Dann habe ich noch eine Frage zu Kartoffeln als Beilage. Können wir Salzkartoffeln kochen für ihn? Oder soll ich für ihn extra eine Kartoffel im Dampfgarer, ohne Salz, zubereiten? Dann noch eine Frage: Ich möchte ihn gerne selber mit den Händen essen lassen. Soll ich ihm dann danach noch Brei füttern? Er isst ja nicht wirklich viel von dem was ich anbiete...spielt viel mit rum und ab und zu landet ein Bissen im Magen. Nachmittags stille ich ihn eh, manchmal auch direkt vor oder nach dem Mittag kurz (er trinkt tagsüber aber immer nur ein paar Schlücke). Welches Obst und Gemüse könnte ich ihm denn gefahrenlos roh anbieten außer Banane? Vielen Dank schonmal, Sie sindveine große Hilfe!!!! :) LG MilchMami
Hallo MilchMami Salzkartoffeln sind okay. Du musst die Kartoffeln ja nicht übersalzen. Wenn dein Kind tatsächlich vielleicht bald größere Mengen Kartoffeln essen wird, könntest du zusätzlich auch Pellkartoffeln anbieten. Mit Butter dazu. Dein Kind darf eure übliche Familienkost so kennenlernen, wie ihr sie üblicherweise esst. Ausnahmen sind nötig, wenn bspw die Speisen zu würzig sind, zu salzig sind, die Zutaten für Babys ungeeignet sind, ... oder wenn die Konsistenz der Speisen nicht geeignet ist, weil diese zu hart ist. Hier schreibe ich dir gleich ein paar Zeilen zur Frage nach den Nüssen: Nüsse sind aufgrund ihrer Konsistenz problematisch. Nussmus ist aber gut geeignet, weil es fein genug ist, um gefahrenfrei geschluckt zu werden. Ähnlich wie Mus sind fein gemahlene Nüsse (auch Kerne und Saaten), weil auch ganz fein gemahlene Nüsse (pulverförmig) in der Konsistenz an die besonderen Bedürfnisse von Babys/Kleinkindern angepasst sind. Denn Babys/Kleinkinder können die harten Nüsse nicht kauen. Die Gefahr der Aspiration und die Gefahren bei versehentlichem Verschlucken von Nüssen oder groben Nussstückchen sind ungleich größer als bei anderen Speisen. Wenn du feingemahlene Nüsse und Co verwenden möchtest, dann rate ich einfach dazu, die zerkleinerten Nüsse vor Verwendung nochmals grob zu checken und die nicht fein genung vermahlenen Stückchen auszusortieren. Du musst aber auch nicht ängstlich sein, falls dein Kind Gebäcke oder Speisen im Rahmen der Familienkost mit isst, welche du nicht explizit geprüft hast. Speisen mit wirklich gröberen Stückchen von Nuss und Co, diese solte man für Babys/Kleinkinder - meine Meinung - tatsächlich umgehen. Manche Babys/Kleinkinder haben nämlich auch noch häufiger das Problem, dass sie beim Essen öfter mal husten oder würgen müssen, wohingegen andere Kinder scheinbar fast keine Probleme dieser Art haben. Betrachte diese Empfehlung darum auch noch einmal individuell. Familienkost ist Geschmack und Erlebnis. Um deinem Kind den typischen Geschmack eurer Familienkost zu zeigen, kannst du diese, wenn erforderlich, zerdrücken und als Brei probieren lassen. Weiche, geeignete, ungefährliche Familienkost brauchst du nicht zu Brei verarbeiten. Biete sie deinem Baby spielerisch an. Beginnt doch bspw morgens mit einem gemeinsamen Frühstück. Bpsw mit Brotstückchen. Konkrete Tipps zur Vorgehensweise für die Einführung der Familienkost kannst du hier noch etwas ausführlicher nachlesen: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Beikost-Fingerfood_49103.htm Das zusätzliche und kurze Zwischendurchstillen ist weiterhin prima. Dein Baby muss sich Stückchen übrigens selbständig in den Mund geben. Das ist, wie du schreibst, anfangs noch kein richtiges Essen. Es führt aber langsam in die richtige Richtung. Du kannst zusätzlich auch nach der breifreien Kost noch Brei füttern, wenn dein Baby möchte. Das selbständige Essen, das vorherige Befühlen der Nahrung, der Kontakt mit den Fingern und den Händen gibt deinem Baby erste Signale und Informationen zur Beschaffenheit der Nahrung. Es bewertet die Speisen durch Hautkontakt und mit Hilfe des Tastsinns. Lass ihn darum viele Erfahrungen machen. Modifiziere eure typische Familienkost so, dass dein Baby diese gefahrenfrei mitessen kann. Was ist eure liebste Nudelsosse? Wie kannst du die so zubereiten, dass dein Kind mit essen kann? Mehr Wasser oder weniger Salz? Weniger Gewürze und mehr Gemüse? Frische Tomatensosse 4 Tomaten waschen, Butzen entfernen, kleinschneiden. In einem Topf mit mitteldickem Boden, mit frischem Basilikum und 1/2 TL Olivenöl und etwas Wasser, die Tomaten so lange dünsten, bis sie gut weich sind. Salz, Zucker dazu, Tomaten gut verrühren und zerdrücken. Die Sosse nach dem Abschmecken entweder so servieren - oder die Sosse durch ein feinmaschiges Sieb streichen, um Kerne und Tomatenhaut zu entfernen. Oder pürieren. Wenn du noch geraspelte Möhre mitkochst, wird die Sosse milder. Bolognesesosse 1 kleine Zwiebel fein würfeln, 1 Knoblauchzehe gepresst. Noch dazu 1 geraspelte Möhre richten. Gemüse in 1 EL Olivenöl ca 10-15 min dünsten. 300g gemischtes Hack und 1 weiteren Olivenöl zugeben, anbraten. Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano (frisch oder getrocknet, Basilikum (frisch oder getrocknet) zugeben und durchbraten, bis das Gemüse weich und das Fleisch gar ist. Dann mit ca 400g Tomaten aus der Dose/Tetrapack (stückig oder zerkleinert) auffüllen, aufkochen. Abschmecken, nachwürzen und ggf Tomatenmark zugeben, bis es gut schmeckt. Die Sosse ca 30 min köcheln lassen. dazu klein geschnittene Spagetti Also dann Grüße Birgit Neumann Und hier sind noch ein paar weitere Rezeptanregungen: Brokkolicremesuppe mit French Toast: https://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=6&forum=kochen-fuer-kinder#start Blumenkohlcremesuppe: Blumenkohl großzügig vom Strunk befreien, die Röschen abteilen und gut waschen. Die Röschen in Salzwasser/Gemüsebrühe (etwa 2/3 bedeckt)* kochen, bis sie weich sind. Einen Teil (ca 100 ml) des Garwassers in ein Gefäß füllen. Den Blumenkohl mit dem Kochwasser pürieren. In die zuvor abgenommene Flüssigkeit mit dem Schneebesen Mehl (ca 1 EL) einrühren. Das Pürierte im Topf nochmals zum Kochen bringen und die Mehlpaste dazu geben und aufkochen. Dabei immer Rühren. Einen Schuss Sahne zugeben, nachwürzen (Salz, Zucker, Gemüsebrühe Instant, Hauch Muskat) und einen guten Stich Butter. Umrühren, abschmecken, fertig. Wenn die Suppe zu krümelig ist, nochmals pürieren und/oder durch ein Sieb streichen. Kräftig abschmecken. Am besten schmeckt die Suppe, wenn sie eine Weile durchgezogen ist und nicht ganz frisch gekocht gegessen wird. Ähnlich kannst du auch Brokkolicremesuppe herstellen. Bei der Brokkolicremesuppe ist es gut, den Brokkoli großzügig vom Strunk zu befreien und ca 3-5 min zu blanchieren. Derweil in einem Topf 1 kleine Zwiebel in Butter (ca 1 EL) anschwitzen und ggf Wasser zum Garen zugeben. Wenn die Zwiebel gut weich ist, ca 1 -2 EL Mehl mit dem Schneebesen einrühren (= Mehlbutter) und den Brokkoli sowie ca 1/2 l Wasser (= Gemüsebrühe) zugeben. Alles aufkochen und ca 20 min köcheln. Pürieren, Sahne zugeben, nachwürzen (Zucker, Salz, Pfeffer, Muskat). * so dass die Konsistenz nach dem Pürieren von Röschen und Wasser leicht cremig wird dazu: French Toast 2 Sch Toastbrot mit etwas Milch beträufeln,sodass das Brot etwas weich wird. ca 1 kleines Ei verquirlen die Toastbrot scheiben darin wenden, anschliessend in Semmelbröseln wälzen. In etwas Butter in einer beschichteten Pfanne wie Schnitzel knusprig braten. Nach dem Braten etwas auskühlen lassen und in kleine Stücke schneiden. Kartoffelwolken: 160g gekochte (Salz-)Kartoffeln 30 ml Öl 2 Eier 100g Schmand (oder saure Sahne/Creme Fraiche) 80g Mehl 1 Msp Backpulver aus den Zutaten einen Teig (mit dem Handrührgerät) mixen. Den Teig in kleinen Klecksen auf ein Backblech (Backpapier/Backmatte) geben uund bei 180° ca 20 min bis sie gar sind, backen. Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und mit dem Spritzbeutel Rosetten auf eine Backblech spritzen. Wenn das zu mühselig ist, also für die Alltagsküche, kann man den Teig auch mit Hilfe von zwei TL als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger werden noch mit einer Eigelb/Milch-Mischung bepinselt und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Auch Sahne reicht zum Bepinseln aus. Sie werden dann nur nicht so schön leuchtend gelb. Hafer-Bananen-Cookies: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleiner die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhältst. Süßkartoffelfingerfood: 150g Süßkartoffel 1 mittelgroße Zwiebel 2 TL getrocknete Petersilie 1 EL Margarine/Öl Öl 50g Haferflocken, zerkleinert Zwiebel fein schneiden, in der Margarine weich dünsten. Die Süßkartoffel dämpfen, mit der Gabel zerdrücken. Zwiebel und Gewürze untermischen, Hafer dazu geben. Ca 20 min quellen lassen. Aus der Masse kleine Patties formen. Mit feuchten Händen, anschließend in Semmelbröseln wälzen, und vorsichtig und sanft leicht anbraten
MilchMami
Und doch ist mir noch etwas eingefallen: Haben Sie ein Nudelsoßen-Rezept für Babys? LG:)
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...
Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich möchte bald anfangen, ihm langsam etwas Familienkost anzubieten, da er seit neuestem immer mehr den Brei verweigert. Sobald ich ein Brot in der Hand halte oder irgendetwas anderes zu essen, will er SOFORT etwas abhaben. Das macht er direkt deutlich. Und er wird auch bockig, ...
Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...
Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...
Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...
Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...
Hallo Frau Frohn, wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind