Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Babybrei unterwegs

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Babybrei unterwegs

LillyStern

Beitrag melden

Guten Tag Vielen Dank für Ihre Arbeit und kürzlich beantwortete Fragen. Wirklich eine grosse Hilfe! Ich hätte nochmals ein Anliegen.. ;-) Wenn ich gefrorenen Mittagsbrei für unterwegs mitnehmen möchte (Ca. 3 Std. bis zum Verzehr) kann ich diesen am Vorabend in den Kühlschrank stellen und am Morgen ziemlich heiss aufwärmen, in einen Thermo-Essbecher geben und dann mitnehmen? Kann ich den Apfelsaft und Öl bereits daruntermischen? Wie sieht es mit Apfelmus für den Nachmittag aus zum mitnehmen, wenn das ebenfalls gefroren ist? Und kennen Sie diese Twist-off-Gläser mit den speziellen Deckeln? Die kann man ja auch zum einfrieren verwenden, was ich gerne für den Brei machen würde. Damit die Plastiksachen etwas umgangen werden können. Kann man diese Deckel wirklich nur einmal verwenden? Gemäss Hersteller geben die das so an. Aber wenn die Deckel noch nicht defekt sind, verstehe ich nicht ganz, dass man diese nicht mehrmals verwenden kann. Herzlichen Dank!!!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo LillyStern obwohl es extra für solche Anlässe diese Thermobehälter zum Kaufen gibt, rate ich dir hiervon für den selbstgekochten Brei, für dein noch recht junges Baby eher ab. 3 Stunden sind für diesen Zweck eine wirklich lange Zeitspanne. Im Thermobecher könntest du ganz selten und mal ausnahmsweise bspw ein aufgewärmtes Gläschen mitnehmen. Selbstgekochten Brei würde ich nicht transportieren, ohenhin nur dann, wenn du direkt vom TK entnommen, zuvor einmal aufgekocht hast. Bist du denn outdoor unterwegs, wenn es Breizeit ist? Oder hast du unterwegs die Möglichkeit Steckdosen zu benutzen? Dies wäre die bessere Lösung. Du könntest somit einen Gläschenwärmer mitnehmen und dein morgens aus dem TK entnommenes Gläschen in einer Kühltasche transportieren. Vor Ort das vermutlich noch gefrorene Gläschen im Gläschenwärmer sanft erwärmen. Das wäre optimaler. Das Öl und und den Saft könntest du morgens, auf die gefrorene Breimasse auftun und alles gleichzeitig vor Ort erwärmen. Alternativ könntest du eine Thermoskanne (oder 2) mit kochendem Wasser befüllen. Das sehr heiße Wasser aus der Kanne kannst du unterwegs in ein geeignetes Gefäß umfüllen und zu einem warmen Wasserbad umfunktionieren. Ggf das Wasser einmal wechseln, also neues und sehr heißes Wasser nachlegen, damit der Brei schnellstmöglich tauen kann. Eine weitere Alternative sind Gläschen, welche du ausnahmsweise auch mal unaufgewärmt geben könntest. Obstmus ist für unterwegs prinzipiell besser geeignet als der herzhafte Brei. Vielleicht wäre auch es eine Möglichkeit füreuch, die Breie an den aushäusigen Tagen einfach zu tauschen? In den herkömmlichen Deckeln vieler Schraubgläser sind Weichmacher eingearbeitet. Diese gelten als nicht ganz unbedenklich, wenn sie mit der Masse im Innern in Berührung kommen. Das gilt insbesondere für fetthaltigen (öligen) Inhalt. DIe üblichen Weichmacher im Deckel sind etwas elastisch und nutzen sich entsprechend ab, sie altern, d.h. sie werden ggf spröder. Ein optimales Verschließen kann somit nicht mehr gewährleistet bleiben. Es gibt mittlerweile eine unbedenkliche Alternative. Diese Verschlussvariante, die alternative Lösung im Deckelverschluss, erkennt man an einem blau eingefärbten Ring. Schau dir einmal deine Deckel an und sicher findest du bei dir bereits auch welche mit dem blauen Ring. Verwende wenn möglich diese: Kaufe dir die entsprechenden Aufbewahrungsgläser ggf extra im Laden (bspw bei DM). So gehst du auf Nummer Sicher. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, wir kochen den Brei für unsere Tochter immer selbst. Diese ist nun neun Monate alt. Wir haben es bisher immer so gemacht, dass wir für drei Tage gekocht haben. Die erste Portion hat sie gleich bekommen und zwei Portionen sind im Kühlschrank gelandet. Nun haben wir den Brei immer bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und ihn d ...

Liebe Birgit ich würde gerne für meine Tochter (5 1/2 Monate) einige Breie vorkochen und einfrieren und versuche gerade einige Varianten aus (bspw. mit Couscous oder Nudeln). Darf ich bei einem Gemüse-Kartoffelbrei (mit bspw. Blumenkohl, Brokkoli und Kartoffeln) auch rote Linsen beigeben? In welcher Menge sollten diese vorhanden sein, wenn die ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn (6 Monate alt) isst seit einer Woche Brei. Ich koche den Brei selbst mit frischen Bio-Zutaten und frieren den Brei dann in sterilisierte Eiswürfelformen ein. Täglich entnehme ich dann etwas, erwärme es in sterilisierten Breibehältern im Wasserdampf und füttere es meinem Sohn. Nun sind wir am Sonntag zum Gebur ...

Hallo Frau Neumann, :-)  mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...

Hallo Frau Neumann,  ich habe noch eine Frage zum richtigen Zubereiten von Babybrei.  Ich habe mir einen Topf mit Dünsteinsatz zugelegt und oben das Gemüse für meinen Sohn reingelegt und den Topf unten drunter mit etwas Wasser gefüllt. Dann habe ich das Wasser auf höchster Stufe zum kochen gebracht und auch meist auf höchster Stufe für 10 min ...

Sehr geehrte Frau Neumann Ich koche meiner sieben Monate alten Tochter seit sechs Wochen Brei. Nun wollte ich ihr auch gern mal Fisch selber machen. Da ich etwas Panik wegen Gräten habe wollte ich einfach ein Fischstäbchen ohne Panade nehmen. Nun zu meiner Frage. Kann ich den Brei am nächsten Tag normal aufwärmen oder müsste ich ihn (wegen d ...

Liebe Frau Neumann,  Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-)  Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes.    1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist?  kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...

Liebe Frau Neumann,  meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten.  Dazu habe ich einige Fragen:  1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen?    2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...

Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu.  Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten.  Meine Fragen:  1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen?    2) Wenn ich da ...