Maneerat
Hallo, Ich habe Babybrei gekocht mit Gemüse und Putenfleisch. Leider ist etwas dazwischen gekommen und ich musste es in der Küche stehen lassen. Jetzt habe ich gelesen das es nicht so gut ist Brei im Zimmertemperatur abkühlen zu lassen wegen Keime. Ist das wirklich so schlimm und soll ich das jetzt alles weg schmeißen? Liebe Grüße Maneerat
Hallo Maneerat Wie lange hat der Brei denn bei Zimmertemperatur abgekühlt? War es eine Stunde oder 12 Stunden, über Nacht? Der Brei kann, sofern noch im sehr heißen Zuszand, in hygienisch einwandfreie Behälter abgefüllt und wenn schnell verschlossen, bei Zimmertemperatur abkühlen. Anschließend sollte der Brei natürlich schnellstmöglich im TK verstaut werden. Wie alt ist denn dein Baby? Wenn dein Baby unter 6 Monate alt ist, dann empfehle ich dir, den Brei selbst zu essen. Du kannst den Brei auf jeden Fall für dich/die Familie noch weiter verfeinern und essen. Du kannst daraus bspw eine Cremesuppe kochen. Wenn dein Baby über 6 Monate alt ist und bereits Beikosterfahrung hat, kannst du den Brei, sofern er nur einen kurzen Zeitraum ungekühlt überbrückt hat, deinem Baby geben. Grüße Birgit Neumann
Marie777
Guten Tag, Diese Frage liegt nun einige Zeit zurück, ich würde mich dem jedoch gerne anschliessen, da mir vor 2 Tagen das Gleiche passiert ist wie der vorherigen Fragestellerin. Meine Tocher, fast 7 Monate alt, ist erkältet und wach geworden, sodass ich das Essen in der Küche hab stehen lassen müssen. Ich schätze es muss zwischen 1 bis 2 Stunden abgedeckt im Topf (mit dem Wasser) gestanden haben. Gemüse mit Schinken und Nudeln. Auch Obst hatte ich gekocht, dieses bereits abgegossen und zwischendurch, als ich kurz unten war, in den Kühlschrank gestellt, bevor die Kleine wieder geschrien hat. Für das Gemüse hat die Zeit leider nicht gereicht deshalb habe ich alles sobald ich wieder zurück war, abgegossen, püriert und sofort in den TK gestellt. Darf ich den Brei verfüttern oder sollte ich ihn selbst essen, so wie Sie es beschrieben haben. Ich kann wirklich nicht sage wie lange es gebau dort gestanden hat, aber auf maximal 2 Stunden kann ich es doch eingrenzen. Meine Tochter hat jetzt mittlerweile 2 Monate Beikosterfahrung und bisher habe ich alles sofort abfüllen und auch sofort tiefkühlen können. Bis auf dieses eine Mal leider und das beschäftigt und verunsichert mich enorm…. Ich würde mich sehr über einen Rat ihrerseits freuen. LG und lieben Danke im Voraus!
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, wir kochen den Brei für unsere Tochter immer selbst. Diese ist nun neun Monate alt. Wir haben es bisher immer so gemacht, dass wir für drei Tage gekocht haben. Die erste Portion hat sie gleich bekommen und zwei Portionen sind im Kühlschrank gelandet. Nun haben wir den Brei immer bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und ihn d ...
Liebe Birgit ich würde gerne für meine Tochter (5 1/2 Monate) einige Breie vorkochen und einfrieren und versuche gerade einige Varianten aus (bspw. mit Couscous oder Nudeln). Darf ich bei einem Gemüse-Kartoffelbrei (mit bspw. Blumenkohl, Brokkoli und Kartoffeln) auch rote Linsen beigeben? In welcher Menge sollten diese vorhanden sein, wenn die ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn (6 Monate alt) isst seit einer Woche Brei. Ich koche den Brei selbst mit frischen Bio-Zutaten und frieren den Brei dann in sterilisierte Eiswürfelformen ein. Täglich entnehme ich dann etwas, erwärme es in sterilisierten Breibehältern im Wasserdampf und füttere es meinem Sohn. Nun sind wir am Sonntag zum Gebur ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Hallo Frau Neumann, ich habe noch eine Frage zum richtigen Zubereiten von Babybrei. Ich habe mir einen Topf mit Dünsteinsatz zugelegt und oben das Gemüse für meinen Sohn reingelegt und den Topf unten drunter mit etwas Wasser gefüllt. Dann habe ich das Wasser auf höchster Stufe zum kochen gebracht und auch meist auf höchster Stufe für 10 min ...
Sehr geehrte Frau Neumann Ich koche meiner sieben Monate alten Tochter seit sechs Wochen Brei. Nun wollte ich ihr auch gern mal Fisch selber machen. Da ich etwas Panik wegen Gräten habe wollte ich einfach ein Fischstäbchen ohne Panade nehmen. Nun zu meiner Frage. Kann ich den Brei am nächsten Tag normal aufwärmen oder müsste ich ihn (wegen d ...
Liebe Frau Neumann, Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-) Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes. 1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist? kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten. Dazu habe ich einige Fragen: 1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen? 2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...
Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu. Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten. Meine Fragen: 1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen? 2) Wenn ich da ...