Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Aufgetautes Brot einfrieren

Rund ums Baby Adventskalender 2025
Frage: Aufgetautes Brot einfrieren

km_8615

Beitrag melden

Hallo und guten Tag, ist es möglich, aufgetautes Brot nochmals einzufrieren? Ich habe zwar gelernt, dass Auftautes nicht wieder in den Gefrierschrank gehört, aber stimmt dies für alle Lebensmittel so (klar, für Fleisch)? Im Internet findet man zwar allerhand Meinungen zum Thema, habe aber keine verlässliche Aussage dazu gefunden Vielen Dank für Ihren Tipp


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo km_8615 die Pauschalregel lautet, dass TK-Ware nach dem Auftauen nicht nochmals in den TK wandern soll. Zum Einen geht es dabei um die Bildung von Bakterien. Denn nach dem Auftauen sind die Mikroorganismen besonders aktiv, weil sie sich nach dem Kälteschlaf regelrecht explosionsartig vermehren. Manche LM verändern während der Zeit der Tiefkühlung ihre Konsistenz und allgemein sensorische Eigenschaften. Die Zellstrukturen gehen kaputt, Wasser tritt aus und vor allem Gemüse und Obst werden matschig. Obst und Gemüse könnte trotzdem nach einem Auftauen oder Antauen, wenn es danach gekocht wird, nochmals eingefroren werden. Und Brot, nunja, wäre theoretisch okay. Aber besser schmecken wird es nicht. Geschmack und Krume können schon darunter leiden. Und all zu sehr mit den Fingern angefasst, solltest du es zwischenzeitlich auch nicht haben.... Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, blöde Frage, aber wie genau gehe ich richtig vor, wenn ich selbgebackenes Brot/Brötchen für meinen 10 Monate alten Sohn einfrieren möchte ? Und wie taue ich es wieder richtig auf :-) ? LG & Danke

Hallo Frau Neumann, Ich habe gestern zum ersten Mal Brot selbst gebacken für meine 10 Monate alte Tochter. Es ist sehr gut gelungen und hat ihr auch gut geschmeckt. Nun stellt sich mir die Frage, ob und wie lange ich es einfrieren kann. Es würde sich nämlich anbieten direkt ein paar Brote gleichzeitig zu machen. Noch eine andere Frage dazu. Ic ...

Hallo, habe heute einen Kohlrabi Karotte Zucchini Kartoffel Brei gemacht. Kann ich den einfrieren? Wenn ja wie lange? Habe gelesen man sollte Kartoffel nicht einfrieren. Und wie lange würde der im Kühlschrank halten?   Habe mir zum Fleisch einfrieren extra etwas bestellt von der Marke Nurture Naturals der Deckel lässt sich da leider ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Hallo Frau Neumann, :-)  mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...

Liebe Frau Neumann,  meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten.  Dazu habe ich einige Fragen:  1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen?    2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...

Guten Tag, gerne würde ich fragen, ob ich für mein Baby (9 Monate) Hähnchenbrust beim Fleischer kaufen, direkt roh portioniert einfrieren, und dann nach Bedarf mit Gemüse und Kartoffel dampfgaren und pürieren kann. Ist das so unbedenklich? Vielen Dank und beste Grüße

Guten Tag :-)  ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden?  Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...

Hallo Fr. Frohn,   ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter (3) ist seit jeher stets an der Grenze zum Untergewicht und ist ein ganz schwieriger Esser (unheimlich wenig, mäkelig). Sie ernährt sich am liebsten nur von Milch, Gurke und vielleicht noch ein Würstchen dazu. Am ehesten noch mittags etwas Warmes. Zu Brot, Brötchen zum Frühstück/Abe ...

Liebe Frau Frohn. ich möchte für meine Tochter (10 Monate alt) Brot backen. bisher habe ich ein Brot gemacht - darin waren insgesamt 500g Mehl (1/3 Weizen Vollkorn, 1/3 Roggen Vollkorn, 1/3 Dinkel Vollkorn) mit einem halben Würfel Hefe und etwas Rapsöl vermengt. Dazu gebe ich geriebene Haferflocken, Sonnenblume Kerne, Haselnüsse und Kürbis K ...