Lara-Sonne
Hallo Birgit, hast du schon mal was davon gehört, dass ein Apfel am Stück zu Durchfall bei Kleinkindern führen kann? LG
Hallo Lara-Sonne Um deine Frage schnell zu beantworten: nein, pauschal kenne ich diese These nicht. Ich muss aber noch einmal kurz nachhaken. Was genau meinst du mit "ein Apfel am Stück"? Bezieht sich diese Aussage bzw deine Frage auf die Menge? Meinst du damit, dass "1 Apfel am Stück" als eine Portionsgröße pro Mahlzeit gemeint ist und gleichgesetzt ist mit "viel"? Also meinst du ein ganzer Apfel in einer Mahlzeit könne in der Folge der großen Essmenge eine solche Wirkung haben ? Was ich dir in diesem Zusammenhang schreiben kann ist auf jeden Fall das: Äpfel sind besonders, da sie in verschiedenen Zubereitungsarten verschiedene Wirkungen haben, bspw stuhlfestigend (roh gerieben) und wenn gegart (als Brei z.B. ) dann eher stuhllockernd, je nach dem. Apfel enthält Sorbit, was eine leicht abführende Wirkung haben kann. Die meisten Kinder und Menschen vertragen Apfel trotzdem sehr gut, das enthaltene Sorbit ist völlig gewöhnlich und völlig unproblematisch und okay. Auch Pflaumen enthalten größere Mengen davon. Evtl kann bei einer größeren Essmenge eine Reaktion bei manchen Menschen (oder Kindern) auftreten. Manche Menschen vertragen Sorbit in kleineren Mengen schon nicht ganz optimal. Sorbit wirkt generell abführend, wenn große Mengen verzehrt werden. Bei Durchfallerscheinungen (flüssiger Stuhl) kann roher, fein geriebener Apfel, der ordentlich braun geworden ist als Hausmittel/Medizin sogar zur Regulierung, Festigung des Stuhls verhelfen. Das enthaltene Pektin kann den Stuhl festigen. Das Feinreiben hilft das Pektin besser freizusetzen. Oder meinst du, dass "ein ganzer Apfel am Stück", also mit Schale und Kerngehäuse einem Kleinkind zum Beknabbern zur Verfügung steht und diese Knabberei zu möglichem Durchfall führen könnte? Grüße Birgit N.
Lara-Sonne
Liebe Birgit, ich meinte ein Apfel pro Tag. Also nicht verarbeitet sondern pur so wie er ist. Ich habe mit flüssigem Stuhl/breiigen Stuhl zu kämpfen und komme nicht dahinter woran es liegt. Ich dachte evtl. an dem täglichen Apfel.... Liebe Grüße
Hallo Lara-Sonne ja, ok, wie bereits geschrieben könnte es u.U. am Apfel liegen - könnte und muss nicht wirklich so sein. Wenn du auch bei (entsprechend ausreichenden Mengen) Apfelsaft und bspw Pflaumen Veränderungen bemerkst, könnte es einen eher wahrscheinlichen Zusammenhang geben. Wenn du Apfel mit Schale* isst, könnte auch das Wachs (natürlicherweise darauf oder nach der Ernte gewachst) eine mögliche Ursache sein. Ich stelle das einfach mal so in den Raum als eine (wenn auch eher unwahrscheinliche aber vielleicht nicht zu 100% auszuschließende) Möglichkeit für eine Reaktion. * Die Schale bei den einzelnen Apfelsorten ist verschieden. Manche Sorten haben von Natur aus eine größere Wachseigenproduktion (Granny Smith oder Jonagold bspw), um sich vor Austrocknung zu schützen. Je länger der Apfel liegt, das heisst je älter er ist, desto stärker kann diese Wachsschicht ausgebildet sein. Nicht in D produzierte Äpfel, die hierzulande verkauft werden, dürfen zusätzlich gewachst werden, müssen aber entsprechend gekennzeichnet werden. Diese Wachse gelten dennoch als unbedenklich und i.d.R. als gut verdaulich. Für manche Menschen ist die Schale etwas schlechter verdaulich, was sich individuell sehr unterschiedlich auswirken kann. Grüße Birgit N.
Ähnliche Fragen
Hallo, heute wurde uns im zukünftigen Kindergarten unserer Tochter gesagt, dass die Kinder ihr Obst, also z. B. Äpfel (kleingeschnitten) immer mit Schale mit in den Kindergarten nehmen sollten, da dies gesünder sei. Nun wollte ich nicht gleich eine Diskussion heraufbeschwören, war aber bisher immer der Meinung, dass die Ansicht, beim Obst die ...
Hallo, hab da mal wieder eine Frage. Und zwar geht mein Kleiner während unseres stationären Klinikaufebthaltes (Therapie wg einer Zweangs- und Angsterkrankung) für drei Stunden täglich zur Tagesmutter. Mein Kleiner ist 10,5 Monate alt und sie hat ihm rohen Apfel gegeben. Sie meint, da er ja schon 6 Zähne hat, kann er den so essen. Er hat drei mal ...
Hallo Frau Neumann! Ich bins mal wieder &522;. Meine Tochter ist fast 9 Monate und das Essen klappt wunderbar. Heut hab ich eine Frage zum rohen, geriebenen Apfel: Dzt. bekommt sie meistens selbstgemachtes Apfelmus als Nachtisch oder für den GOB. Banane gibt's auch - allerdings nur alle paar Tage, da diese immer für sehr festen Stuhlgang sor ...
Hallo, meine Schwiegermutter meint, nach Apfelsaft dürfe mann keinen Apfel füttern da dass Bauchweh hervorruft. Mein Sohn (gerade ein Jahr alt geworden) trinkt Wasser allein leider nicht und so verdünne ich ihm immer Apfelsaft (ca. 1: 5). Als Zwischenmahlzeit bekommt er Obst und damit oft auch Äpfel. Ich habe noch nie Bauchweh bei ihm beobachtet. ...
Hallo! Hatte heute meiner 7 1/2 Minaten Tochter einen rohen Apfel reiben wollen - aber unterm reiben wurde dieser schon braun und man sagt ja dass es dann stopfend wirkt und das können wir nicht gebrauchen... Stimmt das?! Bis jetzt hab ich immer das Obst für 5 min. in den Dampfgarer, Hirse dazu und anschl. püriert - hat super funktioniert- hätte ...
Hallo, mir wurde von einer Kinderärztin geraten jeden Tag einen Eßlöffel frischen Apfel gerieben zu geben. Die Kleine Word nächste Woche 10 Monate und isst gerne Apfel, sie würde auch sehr gut nach dem Mittagessen einen Viertel-halben Apfel mit dem Löffel ausgekratzt aufessen. Da sie keinen roten Po etc darauf bekommt, gebe ich es ihr auch. I ...
Guten Tag, Unser Sohnemännchen ist zwar "erst" 5 Monate alt, aber da er alle Anzeichen von Beikostreife zeigte und in seinem Hochstuhl schon gut sitzt, haben wir beschlossen, ihm nun zu unseren Mahlzeiten auch immer etwas anzubieten. Wir möchten ihm keinen Brei füttern, sondern als BLW Fingerfood anbieten. Dabei wird er natürlich weiter nac ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt. Bei der Beikost heißt es ja, keine harte Karotte und kein Apfel wegen der Erstickungsgefahr. Ab wann ungefähr können die Kinder das relativ gefahrlos essen? Kurz noch eine Frage zum Abendbrei und Vollmilch: Bis zu welchem Alter sollte die Milch aufgekocht werden? Oder liegt das eher daran, dass der Brei mi ...
Hallo Frau Neumann habe eine kurze Frage: Ich würde gerne mit Möhrenbrei bei meiner Tochter (5,5 Monate) beginnen. Allerdings hat sie nur selten Stuhlgang und Möhre soll ja stopfen. Jetzt hat mir jemand die Empfehlung gegeben, dem Möhrenbrei Apfel beizumengen. Meine Fragen: 1. Was halten Sie von der Obstbeimengung? 2. Gebe ich den Apfel s ...
Ich habe eben mit meiner Tochter (2,5Jahre) einen Apfel gegessen. Ich habe später angefangen zu essen und habe gemerkt das der Apfel noch sehr sauer schmeckt und noch leicht grünlich unter der Schale ist. Meine Tochter hat aber einen halben Apfel gegessen. War das schädlich? Vielen Dank im Voraus!
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie