Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Alufolie zum Kochen benutzen?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Alufolie zum Kochen benutzen?

Lilly2015

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, Ich würde gerne ein Ofenrisotto für die ganze Familie machen. Das Rezept sieht vor, dass man die Form mit Alufolie bedeckt und dann den Reis darin garen lässt. Nun frage ich mich allerdings, ob unser einjähriger Sohn dieses Risotto essen darf. Ich bin wegen des Aluminiums besorgt, dass auf den Reis übergehen könnte. Haben Sie dazu einen Rat? Ausserdem bin ich etwas besorgt, da unser Sohn ein sehr schlechter Esser ist. Am liebsten würde er nur den ganzen Tag gestillt werden. Wir bieten ihm selbstverständlich stets "Familienkost" an, meistens spielt er damit aber nur. Hört das irgendwann von selber auf? Wird er irgendwann von selbst "auf den Geschmack" kommen? Und noch eine Frage: Ist Muttermilch nun ein Eisenlieferant? Ich lese darüber unterschiedliche Meinungen. Ich frage deshalb, weil unser Sohn natürlich oft auch Fleisch und Fisch ignoriert bzw. Nur damit spielt, anstatt es zu essen. Danke im Voraus für die Hilfe!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Lilly2015 du könntest statt der Alufolie auch einen hitzefesten, ofengeeigneten, passenden Deckel für die Auflaufform benutzen. Die Alufolie dient bei diesem Gericht dazu, dass das Risotto nicht austrocknet. Solange die Alufolie nicht mit dem Reis in Berührung kommt, ist alles gut. Alufolie ist nur bei gesäuerten/gesalzenen Speisen kritisch zu bewerten. Man sollte Speisen, bspw Fisch, nicht im direkten Kontakt zur Alufolie garen, wenn Säure verwendet wurde, (bspw um den Fisch zu marinieren. Vermeide es generell, Gerichte in Alufolie zu garen oder aufzubewahren. Dein Sohn kann (und sollte :)) selbstverständlich mitessen. Gehe immer weiter in Richtung Familienkost und lass deinen Kleinen noch viel mehr probieren und entdecken. Wie du schreibst, zeigt er beim Entdecken sogar viel Neugier. Nur wandert noch nicht all zu viel in seinen Mund. Er bevorzugt es momentan noch, die Speisen mit den Händen zu erkunden. Gib ihm weiterhin die Gelegenheit das Essen mit allen Sinnen zu erfahren. Wenn er Hunger hat, und damit Anreiz, wird er auch mehr davon in den Mund nehmen. Lass dich einmal von Biggi Welter im betreuten Stillforum hier bei rub beraten. Sie kann dir gute Tipps zum Stillen mit 1 Jahr + geben. Es ist alles gut und richtig, wie du die Familienkost gestaltest. Stille weiterhin nach Bedarf und biete deinem Sohn zu den regelmäßig bei Tisch und gemeinsam eingenommenen Familienmahlzeiten eure Familienkost an. Dein Kind erhält damit die Möglichkeit eure Esskultur mit allem Drum an Dran, langsam, in seinem Tempo kennen- und lieben zu lernen. Je mehr er Freude und Genuss dabei empfindet, desto weniger wird er gestillt werden wollen. Das Stillen ist weiterhin und richtig. Ggf einem PLan folgend. Frag das einmal Biggi Welter. Je älter dein Kleiner wird, je reifer, desto mehr möchte er einfach mitessen. Damit er mitessen kann, muss er vieles kennen. Und um Neues kennen zu lernen, sollte er ausreichend viele Gelegenheiten bekommen, neue Gerichte und Speisen zu probieren, euch Erwachsene beobachten können. Immer und immer wieder. So lernt dein Kind essen. Noch ist die Menge, neben dem ausreichenden Stillen, nicht so wichtig wie die Tatsache für sich, dass dein Kleiner eure Familienkost einfach kennen lernt. Mehr Tipps und Infos, wie erwähnt, bekommst du bei Biggi Welter. Sie kann dich auch betreffs Eisengehalt in der Mumi gut beraten. Mumi enthält bspw auch bestimmte Transportproteine, die das Eisen aus der Nahrung besser verwertbar machen. Grüße Birgit S.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...

Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...

Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...

Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...

Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...

Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...

Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an.  Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt.  Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt.  Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...

Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen.  Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten.  Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...