Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Abendbrei

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Abendbrei

tinki2015

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe noch eine Frage, mein Sohn hat eine Milcheiweißallergie, ich habe ihm den Sinlac brei gegeben, aber den hat er immer mehr schlecht als recht genommen und mittlerweile scheint es als ob er Bauchweh davon bekommt. Er drückt und schreit dann nach paar löffeln. Verstopfungen hatte er auch seit dem dieser brei eingeführt wurde. Daher überlege ich was ich ihm abends stattdessen machen kann. Er ist jetzt 6 Monate alt. Seinen mittags brei isst er komplett ohne Probleme. Abends ürde ich ihm gerne einen brei geben, weil er nachts wenn es gut läuft alle 2 std. Kommt sonst kürzer ( ich stille). Kann ich ihm abends den hirse brei vom dm nur mit Wasser angerührt geben oder sollte ich lieber einen brei mit einer spezialnahrung ( spezialmilch Pulver neocate) anrühren. Vielen Dank für Ihre Hilfe Tinki


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo tinki2015 Als Stillmama kannst du im 1 Lj auf eine weitere Milchsorte komplett verzichten, wenn du dein Baby ausreichend, nach Bedarf stillst. Der klassische Milchbrei im üblichen Beikostplan ist vor allem für Babys wichtig, die mit Flaschenmilch ernährt werden. Ein Fläschchen wird hierbei durch einen Milchbrei ersetzt. Hierzu kann man die gewohnte Säuglingsmilch verwenden. Wenn dein Baby nicht an Flaschenmilch gewohnt ist, kannst du den Brei mit Mumi zubereiten oder mit Wasser und anschließend stillen. Als Stillmama bräuchtest du aber gar nicht zwingend einen Milchbrei zu geben, weil du eigentlich nichts ersetzen musst. Gestillte Baby erhalten Beikost idealerweise zusätzlich und als Ergänzung - und nicht anstatt. Beikost ist nämlich viel mehr als das Ersetzen von Mumi. Beikost, d.h. mehr zu essen als nur Milch, ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung. Beikost und aus mehreren Gründen wichtig - nicht nur zum Sattwerden. Es geht bei nach Bedarf gestillten Babys auch um das spielerische Entdecken der verschiedenen sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln (Geschmack und mehr), um das Loslassen von Mama etc. Als Stillmama kannst du die Beikost ganz gelassen sehen, kannst sie wörtlich nehmen und zusätzlich zum Stillen mit deinem Baby das Abenteuer Beikost spielerisch handhaben. Bei der Beikost (bei nach Bedarf gestillten Babys) geht es nicht nur darum Brei zu geben, um Nährstoffe und Kalorien zuzuführen, sondern es geht auch darum, neue Geschmackseindrücke, eine neue Esstechnik, neue Rituale, neue Konsistenzen und Nahrung i.A. kennen zu lernen, damit sich der Organismus langsam umstellen und daran gewöhnen kann. Ziel ist es, deinem Baby zusätzlich zum Stillen neue Esseindrücke zu geben. Das angebotene Essen sollte ganz einfach sein: Brei oder Stückchen- weich gegart und salzfrei, ggf rohes Obst. Kennst du BLW? Wäre das evtl etwas für euch? Das Grundrezept für den "Wasser-Still-Brei" lautet: 200ml Wasser 20g Baby-Instant-Getreideflocken 20g Obstmus anschliessend stillen. Grundrezept GOB: 20g Baby-Instant-Getreideflocken) 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g Öl Fragen zum Stillen/zur Stillfrequenz kannst du an Frau Biggi Welter im betreuten Stillforum, hier bei rub, stellen. Sie kann sich gut beraten und weiter helfen. Die beste Möglichkeit für den Abend ist die, mit der du (und dein Baby) zufrieden (b)ist. Muttermilch bleibt in Bezug auf die Nährstoffe aber auf jeden Fall die Nr 1! Mit Mumi erhält dein Baby alle lebenswichtigen Nährstoffe und wird bestens versorgt.. Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit. Ich habe vor Kurzem mit einer Freundin über den Abendbrei gesprochen. Wir waren am Ideen sammeln was man anstelle der Instantflocken noch geben könnte, um etwas Abwechslung reinzubringen. Leider waren wir in dem Unterfangen nicht sehr erfolgreich. ;-) Ich habe gehört, dass man Zwieback einweichen kann. Aber der enthält doch Zucker, ...

Hallo Birgit. Ich bin mal wieder etwas ratlos. Ich habe heute frische Ananas gekauft. Du hast mir mal gesagt, dass ich roh püriertes Obst eigentlich nicht einfrieren sollte. Kann ich dann die Ananas schälen, schneiden und in Stücken portionsweise einfrieren oder schmeckt sie dann anders oder verändert sich die Konsistenz? Und ich frage mich m ...

Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...

Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...

Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :)   Danke Im Voraus!

Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen.  da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...