Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Abendbrei

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Abendbrei

winniethewhat

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, zunächst vielen Dank für Ihre vielen hilfreichen Antworten und Rezepte hier. Mein kleiner Mann ist jetzt 5 Monate und 1 Woche alt. Wir haben diese Woche den ersten Fleischbrei gegeben, der sehr gemundet hat. Ab wann darf oder sollte man denn nun zum Abendbrei übergehen? Verstehe ich richtig, dass man diesen mit Vollmilch zubereiten darf? Wie lange vor der üblichen Schlafenszeit sollte man ihn füttern? und darf/soll man danach vor dem Schlafengehen nochmal Stillen? Wie ist es mit dem Wasser - wieviel ml sollten die Babies bei 2 Breimahlzeiten etwa trinken? Last not least: darf ich dem kleinen auch schon so Dinge wie Avocadospalten, gekochte Kartoffeln, Fussili etc in die Hand drücken zum dran lutschen? Es wirkt auf mich, als habe er da Lust drauf. Herzlichen Dank!!! Ihre Winnie


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo winniethewhat wenn dein Baby den Mittagsbrei gut isst und du dein Eindruck hast, dass es Zeit für einen weiteren Breitypus ist, dann kannst du (meist ist das nach ca 3-4 Wochen der Fall) mit dem Abendbrei beginnen. Da du stillst, könntest du statt einem abendlichen Milchbrei auch einen milchfreien GOB geben. Den Milchbrei kann man mit Vollmilch zubereiten. So wurde es auch viele Jahre lang geraten. Zunächst beginnt man mit einem Halbmilchbrei. Das bedeutet, dass die Kuhmilch anfangs noch zur Hälfte mit Wasser verdünnt verwendet werden sollte. Denn je jünger ein Baby, desto behutsamer sollte man vorgehen und die absolute Menge Kuhmilch noch gering halten. Ab dem 7. - 8. Lm kann zu Vollmilch gewechselt werden - das macht dann schließlich auch besser satt. Fazit: Manche Experten befürworten die Gabe von Kuhmilch als Breizutat, andere wiederum raten von Kuhmilch im 1. Lj ab. Besteht ein stark erhöhtes Allergierisiko beim Baby, sollte die Gabe von Kuhmilch vorerst (bis zu 1. Geb.) auf jeden Fall hintanstehen, bzw mit dem KiA besprochen werden. Den abendlichen Milchbrei kannst du einfach ohne Milch (nur Wasser)anrühren, Obstmus zugeben, füttern und anschliessend stillen. So ist der Nährstoffmix gewährleistet. Der Brei schmeckt sehr fad. Das Dazumischen von Mumi ist ganz hilfreich. Aber durch die Zugabe von Mumi wird der Getreidebrei, wegen enthaltener Enzyme flüssig. Das ist normal. Wenn du noch viel und ausreichend oft stillst, brauchst du keine weitere Milchsorte zu geben. Als Stillmami kannst du, wenn du willst, im ersten Jahr komplett auf andere Milchsorten verzichten. Das Grundrezept für den "Wasser-Still-Brei" lautet: 200ml Wasser 20g Baby-Instant-Getreideflocken 20g Obstmus anschliessend stillen. Statt dem abendlichen Milchbrei könntest du auch am Nachmittag oder gegen Abend einen GOB geben. Dieser Brei ist ohnehin milchfrei. Der Obstanteil ist hier höher. Nährstoffe liefert der Brei durch die Zugabe von Obst und Fett. Durch die Fettzugabe durch Öl, Butter macht der Brei auch satt. Grundrezept GOB: 20g Baby-Instant-Getreideflocken) 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Stillen kannst du dein Baby immer, nach Bedarf. So kann dein Baby auch etwaigen Durst stillen. Wenn dein Baby Wasser zum Trinken bevorzugt, kannst du nach dem Breiessen Wasser anbieten und evtl nochmal kurz danach. Nach dem Abendbrei kann eine kurze Verdauungspause (und Bäuerchen) hilfreich sein, damit der volle Bauch nicht den Schlaf beeinträchtigt und evtl Reaktionen schneller erkannt werden können. Fingerfood ist ab dem Zeitpunkt geeignet, wenn dein Kleiner selbständig im Hochstuhl sitzen kann und selbständig nach dem angebotenen Essen greift und es selbständig zum Mund führt. Mehr dazu kannst du noch hier nachlesen: http://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=43971&suche1=verschlucken&seite=1 Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit. Ich habe vor Kurzem mit einer Freundin über den Abendbrei gesprochen. Wir waren am Ideen sammeln was man anstelle der Instantflocken noch geben könnte, um etwas Abwechslung reinzubringen. Leider waren wir in dem Unterfangen nicht sehr erfolgreich. ;-) Ich habe gehört, dass man Zwieback einweichen kann. Aber der enthält doch Zucker, ...

Hallo Birgit. Ich bin mal wieder etwas ratlos. Ich habe heute frische Ananas gekauft. Du hast mir mal gesagt, dass ich roh püriertes Obst eigentlich nicht einfrieren sollte. Kann ich dann die Ananas schälen, schneiden und in Stücken portionsweise einfrieren oder schmeckt sie dann anders oder verändert sich die Konsistenz? Und ich frage mich m ...

Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...

Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...

Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :)   Danke Im Voraus!

Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen.  da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...