Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Abendbrei / Verstopfung

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Abendbrei / Verstopfung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, ich suche ein vernünftiges Rezept für einen Abendbrei. Ich habe schon ein wenig herumexperimentiert (mit den Fertigbreien, die man so bekommt), das war aber nicht so richtig von Erfolg gekrönt. Meine Tochter ist 8 Monate alt und hat mit zu festem Stuhl zu kämpfen. Nun möchte ich einfach den Brei selbst zubereiten, ohne Kuhmilch aber Gluten ist ja glaube ich kein Problem mehr. Reisflocken sind wg. der Verdauung problematisch, denke ich. Was kannst Du mir raten? Haferflocken (Schmelzflocken?)? Wie bereite ich dann den Abendbrei und den GOB zu? Vielen lieben Dank schonmal. Liebe Grüße Claudia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo clasyge trinkt dein Baby bereits eine Säuglngsmilch oder stillst du? Willst du eine Säuglingsmilch geben, wenn es bisher noch nicht so war? Das Grundrezept für den (abendlichen) Milchbrei lautet: 200ml Milch (Kuh -oder Folgemilch)oder Wasser 20g Getreide 20g Obstmus Um Folgemilch und Kuhmilch alsStillmami zu umgehen, könntest du den Brei auch auf der Basis von Wasser zubereiten und danach stillen. Um den Brei geschmacklich etwas aufzupeppen, könntest du einen Teil des Wassers durch "Reisdrink" (festigt den Stuhl nicht) ersetzen. Das Grundrezept für den abendlichen "Milchbrei" lautet dann: 200ml Wasser 20g Baby-Instant-Getreideflocken 20g Obstmus danach stillen Beim Getreide hast du nun auch wieder verschiedene Wahlmöglichkeiten. Besonders bewährt haben sich Baby-Instantgetreideflocken. Sie sind praktisch und gut verdaulich. Ich kann dir Rezepte für sämtliche Varianten nennen. Zunächst musst du dich aber für eine Getreidesorte entscheiden. Für den Anfang sind Reisflocken empfehlenswert, da sie als allergenarm gelten. Haferflocken (Instantflocken) sind auch möglich. Bei hypoallergener Beikost wird allerdings noch davon abgeraten. Dann sind Reisflocken empfehlenswerter. Oder Baby-Instanthirseflocken. Diese festigen den Stuhl auch nicht. Als Obst wäre Birnenmus oder Apfelmus (nicht roh) möglich. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe gerade mal den GOB mit Kölln Schmelzflocken gemacht (90ml Wasser, 20g und 100g Birnenmus + Öl). Das ist ja ein furchtbar schmieriger Pamms, ist das bei allen Flockengeschichten so? Lg Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich stille nur noch morgens, da sie ansonsten kurz nach Einführung der Beikost keine Lust mehr auf meine Milch hatte. Sie hat die Brust nachmittags und abends total verweigert - den dann angebotenen Brei aber begeistert gegessen. Den abendlichen Milchbrei bereite ich jetzt mit Folgemilch 2 zu - und so ca. einmal in der Woche will sie nachts auch noch was trinken, da gebe ich ihr dann 200ml Folgemilch, da meine Milchmenge doch ziemlich zurückgegangen ist und ich nachts auch nicht mehr stillen mag (muß ich zugeben). Was ist "Reisdrink"? Haben Reisflocken denn jetzt eine eher stuhfestigende Wirkung? Sollte man denn bei einer Getreidesorte (wir nehmen derzeit Hirseflocken von Alnatura) bleiben, oder könnte man mal die einen mal die anderen (z. B. Haferflocken) geben? Lieben Dank schonmal für Deine Antworten Liebe Grüße Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...

Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...

Seit Ende August, also seit Beikosteinführung leidet unser baby 6,5 Monate  an verstopfung. Vormittags purer Birnenbrei, Mittagsbrei (Pastinaken,Fleisch, keine kartoffel) nachmittagsbrei (gries mit birne). Ich verzichte auf schmelzflocken, reis, Karotten, Banane. Jetzt bekommt er seit 3 Tagen laxbene und es wird nicht besser . Er schreit sich in ra ...

Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :)   Danke Im Voraus!

Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...

Hallo, meine Tochter ist 2 Jahre alt und hat ungefähr seit Beikostbeginn (6 Monate) mit Verstopfung zu kämpfen. Es wird nur zeitweise besser aber kommt immer wieder zurück und hält Wochen an. Die Angst und die Schmerzen sind für sie und uns unerträglich. Wir haben Macrogol verschrieben bekommen und nutzen Microlax nur in Notfällen. Wir haben an ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen.  da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...