Badefrosch
Mein fast 5-jähriger ist kein bzw. so gut wie kein Brot. Vielleicht einmal die Woche eine Breze, von Toastbrot, Brot, Semmel und Co wird nur die Wurst runtergefuttert, sogar Leberwurst lutscht er runter. Kohlehydrate in Form von Reis, Nudeln und Kartoffeln isst er. Es geht eher um das Frühstück. Was kann ich noch machen?
Hallo Badefrosch Manche Kinder mögen morgens einfach nur Milch/Kakao trinken. Alternativ kann man hier, nach Gusto, eine Bananenmilch frisch herstellen. So wird das Frühstück etwas gehaltvoller, bleibt flüssig und überzeugt so manchen Frühstücksmuffel. 150ml Milch leicht erwärmen, halbe Banane zugeben, pürieren, fertig. Statt Milch ist auch Naturjoghurt mit oder ohne Fruchtzugabe eine Möglichkeit. Nachteil ist nur, dass der kühlschrankkalt ist und deshalb nicht so optimal. Möglich ist es, den Joghurt im Wasserbad, schnell auf Zimmertemperatur zu erwärmen. Eine Erweiterung für nur mäßig begeisterte Frühstücker(innen) ist Müsli. Erfordert auch kaum Kauaufwand und lässt sich leicht essen. Nimm die feinen, kleinblättrigen Haferflocken. Die kannst du einfach mit warmer Milch übergiessen und mit weiteren Zutaten mischen. Bspw Rosinen, ungesüßte (und zerkleinerte) Cornflakes, geriebenes Obst wie Apfel oder gemuste Banane, weitere Zutaten (ausser groben Nußstückchen wegen Verschluckungsgefahr, Mandelmus okay.) nach Wahl. Dieses Müsli ist ganz basic und kann überall (auch am Urlaubsort), wenn dein Kind daran gewohnt ist, nachgekauft und gemischt werden. Haferflocken sind sozusagen die Mutter aller Müslivariationen :-). Der Rest kann nach und nach individuell dazu gemischt werden. Cornflakes geben Knusperfeeling. Kokosflocken geben Geschmack und machen satt. Auch andere Cerealien können dazu kommen. Meine jüngere Tochter mag gerne noch Crunchy darin haben. Du kannst auch ein fertiges (zuckerfreies) Müsli kaufen. Je nach Müslimischung sind noch weitere Getreidesorten wie Dinkel oder Weizen beigemischt die jeweils mal gröber oder feiner sein können. Dann empfiehlt sich ein Aufkochen bzw ca 5 minütiges Quellen vor dem Verzehr für die Kleinsten. Weitere Frühstücksideen wären: Obst Hefeteigwaren (am besten selbstgemacht) Frühstücksei Hier noch ein Vorschlag für eine Zwischenstufe von Kuchen und Brot: Feines Kastenweißbrot 500g Weizenmehl Type 405 1 P Trockenhefe, davon 7g 1 TL Zucker etwas Salz 2 Eigelbe 1 Ei 1/8l lauwarme Milch 125g Schmand Butter für die Form aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen, abgedeckt, im Ofen bei 50°: Die Tür einen Spalt geöffnet 30 min gehen lassen. Eine Kastenform (30cm) mit Butter ausstreichen. Den Teig nochmals kräftig durchkneten, in die Form geben.Der Länge nach mit einem scharfen Messer einritzen. Zugedeckt bei Zimmertemp ca 20 min gehen lassen.. Den Ofen auf 200° vorheizen. Eine feuerfeste Schale mit kochend heissem Wasser in den Ofen stellen. Den teig noch mit dem Wasser bepinseln, im Ofen ca 40-45 min goldbraun backen. Anschliessend 5 min in der Form ruhen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen, mit einem Tuch bedecken und auskühlen lassen. Achtung, der Teig geht enorm auf. Beim Abdecken darauf achten, dass der klebirge Teig nicht am Küchentuch kleben bleibt -- deshalb große Schüssel nehmen. Rezept angepasst, Originalrezept aus: KOCHEN, das gelbe von GU. DIe Konsistent erinnert an Kuchen, vielleicht kannst du das noch aufhübschen, mit Kerze und Co. Was genau stört dein Kind an Brot? ist es ihm lästig zu kauen? Ist es zu altbacken oder gar zu frisch und feucht? Welche Sorte Brot esst ihr üblicherweise? Habt ihr schon verschiedene Sorten von verschiedenen Bäckern ausprobiert? Schon mal mit Rinde ab versucht, in Stücke geschnitten - die müssen in seinem Alter nicht mehr klitzeklein sein, aber so quadratische 4x4cm große Stücke werden oft besser angenommen als nur halbierte Scheiben. Also dann Grüße B.Neumann
Badefrosch
Also ich biete ihm alle Sorten an Brot - Toast (geht am besten, aber dann mit Nutella, Marmelade) - Vollkornbrot - Sonnenblumenbrot - Roggenbrot - Weizenbrot Breze mit ganz viel Butter oder Quark (ersäuft es dann in Butter oder Quark) geht auch mal, aber ich muss dann das selbe essen. Mit verschiedenen Brötchensorten haben wir auch schon rumprobiert. Kann sein, dass er dann 2 x reinbeißt und das war es dann. Rinde schneide ich ab, das Brot selber variere ich schon in Vierecke, Dreiecke oder auch mal mit Plätzchenformen ausgestochen. Mein Mann sagt er ist halt ein Fleisch-Esser. Mit Gemüse hat er beispielsweise gar keine Probleme. Er liebt Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, Erbsen, Mais, Zucchini, Paprika, Tomaten, Gurken. Jogurt isst für sein Leben gerne, da kann er an guten Tagen 500 Gramm wegdrücken. Obst ist auch kein Problem, aber wehe die Banane bricht ab.
Badefrosch
In den Kindergarten bekommt er meist eine Scheibe Brot mit Wurst oder Käse drauf, dazu ein BabyBel oder ähnliches, oder diese Mini-Fleischwurst (Ferdi Fuchs), und etwas Gemüse oder Obst.
Ähnliche Fragen
Guten Tag :), Ich hätte kurz noch eine Frage bitte: Meine Kleinen essen Vormittag, Nachmittag und Abend oft Brot. Weizen oder Roggen. Zu gefährlich wegen Salz? Sie sind 15 Monate alt. Und der kleine Mann mag kein frisches Obst :(egal was. Gibt es bei Obst auch ein zu viel in dem Alter? Danke nochmals und schöne Zeit Lg :)
Hallo, vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum :) Ich hätte folgende Frage: Mein Kleiner ist fast 8 Monate alt, isst Mittags 150-200 Gramm GKF Brei, Nachmittags 100 Gramm Getreide Obst Brei und Abends 100-200 Gramm Abendbrei (Schmelzflocken mit Pre angerührt und etwas Obstmus). Sonst stille ich ihn noch. Wenn ich morgens frühstücke und ...
Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist 14 Monate alt und ist erst seit gar nicht so langer Zeit, zu einer ganz guten Esserin geworden (vorher fast alles bis auf wenige Löffel abgelehnt) Sie mag Sachen meist fein püriert, selbst bei Brei der eher fester ist würgt sie noch immer. Stücke isst sie, aber nur, wenn sie diese in die Hand nehmen kann (Bei ...
Hallo,mein Baby ist 9 Monate alt. Sie kriegt nachmittags einen Brei,sie isst aber auch schon viel aus der Hand. Ich beobachte immer mehr das sie nachmittags lieber selbst essen würde. Meine frage ist,was kann ich ihr alles auf s Brot geben? Brot würde ich selbst backen sodass kein Salz bei wäre. Aber wie lang muss man überhaupt noch auf den Salz ge ...
Hallo liebe Birgit, unsere Tochter ist nun 9 Monate alt und wir wollten anfangen ihren Morgen Brei durch Brot zu ersetzen und ihr erstmal zu ihrem Brei ein Stück Brot mit anreichen. Ich war heute im Einkaufsladen und habe abgepacktes Bauernbrot mitgekommen, enthält kein Salz und hat keine Körner. Ist abgepacktes Brot inordnung oder sollte es ...
Hallo :) Es geht um meine Tochter sie ist 18 Monate alt. Sie möchte abends einfach kein Brot , Brötchen, laugenstang usw essen. Sie knabbert immer nur den Belag ab und möchte dann nicht mehr. Ich Wärme ihr dann den Rest vom Mittagessen auf oder koche ihr Nudeln und mach eine Soße dazu. Das liebt sie und davon isst sie auch viel :) Meine Frage ...
Hallo :) Ich habe eine 4,5 monate alte Tochter. Manchmal gebe ich ihr brot ein Stück vom rand oder vom brotende. Sie mag es auch sehr gern. Sie isst davon eine nicht nennenswerte menge, weil sie nur mehr drauf rum lutscht. Jetzt ist die frage ob es denn ok ist, weil ich empfinde es als ok, aber habe im Internet gelesen dass sie es erst mit 9 Mona ...
Guten Abend! Mein Sohn (1Jahr) isst auf einmal kein Brot mehr-die Wurst nimmt er vom Brot herunter und isst sie so; das Brot schiebt er weg. Vielleicht hat er es über? Was könnte man als Alternative anbieten? Könnte man Haferflocken mit Kuhmilch anbieten? Wenn ja, wieviel Milch darf er in dem Alter zu sich nehmen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist 20 Monate alt und langsam gehen mir die Ideen aus. Sie mag kein Brot oder ähnliches. Zusammengefasst nichts, was man beim Bäcker kaufen könnte. Auch nichts knuspriges wie beispielsweise Knäckebrot, Reiswaffeln etc. Was ab und zu geht ist Toast. Das macht mich nicht ganz so glücklich, wir wählen zumindest ...
Guten Tag :-) ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden? Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind