Mitglied inaktiv
Liebe Frau Höfel, da unser Sohn in den letzten fünf Wochen leider nicht zugenommen hat, muss ich laut Kinderarzt (da war ich heut) unbedingt zufüttern. Und zwar soll ich nach dem Stillen eine HA 1er Nahrung füttern. Da ich ja bislang voll gestillt habe, habe ich mir nie Gedanken darüber machen müssen, was man denn für ein Flaschenkind so braucht. Eine Flasche habe ich heute schon erstanden, zusammen mit der Nahrung. Aber was braucht es noch? Vaporisator oder reicht abkochen im Topf? Wie finde ich die richtige Temperatur nach dem Abkochen heraus, in der ich die Nahrung anrühren muss? Macht da ein Flaschenwärmer Sinn? Und was mache ich, wenn ich unterwegs bin? Ich merke grad, ich bin echt total ahnungslos, was das angeht... Vielen Dank schon mal!!
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo, Trompetchen! Was sagt deine Hebamme zum Thema Zufüttern? Ärzte sind da oft sehr schnell dabei. Hat deine Hebamme sich das Trinkverhalten deines Sohnes mal angesehen? Was ist das Problem bei den Mahlzeiten? Was passiert während der Stillmahlzeiten, schläft er ein? Lässt du ihn schlafen, oder bekommst du ihn wach zum weitertrinken? Hat dein Sohn nicht zugenommen oder hat er abgenommen? Wie alt ist er? Solltest du keine Hebamme haben, die du fragen kannst, wende dich an die Stillberatung der AFS oder der LaLecheLiga (findest du beide sehr leicht im Internet, sortiert nach Postleitzahlen). Zufüttern würde ich auch wenn überhaupt, nur mit Pre-Nahrung, nicht mit 1er. Und außerdem nur nach dem Stillen, wenn du das Gefühl hast, er ist nicht satt geworden. Sonst bekommst du das Angebot-Nachfrage-System ganz leicht aus dem Gleichgewicht, denn dein Körper weiß ja sonst von der Nachfrage nichts, wenn du ausschließlich die Flasche gibst. Ergänze also die Stillmahlzeiten durch eine anschließende Flasche bis dein Schatz kräftig genug geworden ist um auf das Zufüttern wieder zu verzichten. Dies alles natürlich vorausgesetzt, dass dein Ziel ist, wieder zum Voll-Stillen zu kommen. Du brauchst keinen Vaporisator, du kannst Sauger und Flaschen einfach 5 Minuten in Wasser auskochen. Flaschenwärmer wirst du auch nicht brauchen, wenn du die Flaschen nur zubereitest um direkt zu füttern. Für unterwegs kannst du einfach das Wasser in der Thermoskanne mitnehmen und die Flasche frisch zubereiten. Alles Gute! Frederike
Mitglied inaktiv
hallo also ich kann leider nicht stiklen und mache das mit dem fläschen so.. habe 7 flaschen, du brauchst aber nur 3-4 nachkaufen kannst du immernoch.. sterilisieren kannst du im topf abkochen bei 3-5 min. allee teilen mussen mit wasser bedeckt sein und sollten keine blasen haben. ich habe ein vaporisator gibt es schon für 30 euro ist viel bequemer und du hast gleich ein behälter zum sauberen aufheben. wenn ich zuhause bin habe ich in 1 flasche immer abgekochtes wasser im flaschenwärmer auf trinktempi und gebe später nur das pulver dazu... testen obs zu heiß zum trinken ist kannst du wenn du dir was auf die handgelenkinnenseite spitzt. ist es dir angenehm ist es das auch fürs baby.. ist es zu heiß halte die flasche unter den kalten wsserhahn. unterwegs koche ich wasserab und hebe heiß in der termoskanne auf und abgekocht kalt in einer seperaten flasche mix in einer anderen flasche erst heiß und pulver und fülle bis zur trinkmenge mit kalt auf, testen, fertig! wenn der bogen raus ist ist es einfach. viel erfolg... lg. meli mit vincent 6j julia 4j. und hollie 6 wochen
Mitglied inaktiv
Ich wollte hier eigentlich keine Diskussion vom Zaun brechen, warum, wieso, weshalb ich jetzt zufüttere, sondern lediglich wissen, was ich denn wohl brauche. Mein Sohn wurde fünf (!) Monate voll gestillt, war bei der U4 vor 5 Wochen bereits zu schmal und hatte einen grenzwertig kleinen Kopf. Beim heutigen Kontrolltermin wurde dann eben festgestellt, dass er seitdem kein Gramm zugenommen hat. Und das, obwohl er tagsüber alle zwei Stunden gestillt wird und mittlerweile bis zu 45 Minuten an der Brust liegt. Soll ich ihn verhungern lassen?? Ich muss deswegen auch nicht noch mit meiner Hebamme sprechen (obwohl die selber schon darauf hingewiesen hat, dass er möglicherweise mehr braucht), ich sehe selber, wie zart er ist und dass er null Fettgewebe hat. Und da er dringend Gewicht zulegen muss, reicht auch die Pre-Nahrung nicht. Und wie Du meinem ersten Posting entnehmen kannst, geht es darum, ihn nach dem Stillen noch zuzufüttern bis er satt ist! Reicht Dir das an Erklärung?
Mitglied inaktiv
Danke für Deine Tipps!! Welche Flaschen benutzt Du?
Mitglied inaktiv
Ich hatte das gleiche Problem wie du, mein Sohn hat auch nicht mehr richtig zugenommen und so sollte ich auh zufüttern nach dem Stillen.Ich vertraue den Ärzten auch, Am Anfang ist es echt ne Umstellung, aber nach 2 Wochen wirst du den Drehraus haben. Ich mache es so. Koche Wasser ab im Wasserkocher und füle es in die Flasche und dann bei Bedarf erwärme ich es im Babykostwärmer oder einfach die Flasche in den Wasserkocher stellen, funktioniert auch. Ich weiß nicht wie alt dein Kind ist, aber wir haben auch immer die Pre genommen, mein Sohn ist 24Wochen alt und jetzt nach dem nächsten Wiegen wird entschieden ob weiter Pre oder 1er Nahrung. Da die 1er Nahrung mehr Kalorien hat und die kleinen so mehr zunehmen. Mit dem Abkochen mach ich im Topf und ich hab 7 Flaschen das reicht für einen Tag. Welche Flaschen ist egal, nur auf den Sauger musst du achten, Größe und Silikon oder Latex. Ganz Wichtig: keine Trinkreste aufheben, immer frisch zubereiten, sonst gibt es Darmprobleme. Was unser kleiner auch hatte, leichte Stuhlprobleme, dann einfach ein wenig mehr Wasser zum Mischen. Lg
Mitglied inaktiv
Hallo Trompetchen, mensch, das ist ja schade, daß Dein Kleiner nicht zugelegt hat - umso verständlicher, daß er nun wirklich zunehmen muß,... Viel Erfolg auf jedem Fall!!! Einen Steri/Vaporisator braucht man eigentlich nicht, aber es ist natürlich einfacher und komfortabler, als die Sachen auszukochen. Beim Auskochen wäscht Du die Flaschen vorher ab und legst sie dann in den Topf - so daß alles gut mit Wasser bedeckt ist und kochst es durch. Beim Vaporisator hat man den Vorteil, daß es schnell geht und man die Sachen auch darin aufbewahren könnte, bis man sie dann braucht. Die Temperatur kannst Du am Besten bei Dir in der Arminnenseite testen - da ist die Haut recht empfindlich und wenn es für Dich eine gute Temperatur hat, dann ist es okay. Wenn es zu kühl ist - gib noch bißchen heißes Wasser hinzu, wenn zu warm, dann eben kaltes (abgekochtes) Wasser, oder halte es unter den kalten Wasserhahn. Flaschenwärmer kann man haben, muß man nicht. Denn Du wirst vermutlich dann die Flasche zubereiten, wenn Dein Kleiner Mann Hunger/Durst hat. Und Du schreibs tja auch, daß Du weiter stillen willst und dann zufütterst, so daß Du die Gelegenheit hast, Wasser kochen zu lassen, während Du stillst,..... und dann kann das Ganze mit ein bißchen Übung "nebenher" laufen. ich glaube, mit 4-5 Flaschen insgesamt kommst Du super aus. nachgekauft sind sie schnell. Ich hatte damals vorsorglich von Avent die Flaschen gekauft. Brauchte sie nicht wirklich. Aber höre von meiner Schwägerin derzeit nur positives. Sie stillt und füttert ebenfalls zu. Unterwegs: Milchmenge mitnehmen (Pulver) und Mini-Thermosflasche mit Wasser befüllt. Kurz vermengen - fertig. Ich glaube, es ist erstmal ungewohnt, wenn man vom Stillen auf Flasche umstellt - also auch für Dich in der Handhabung - aber Du schaffst es! Wünsche Euch ganz viel Erfolg und vor allem: GEWICHT für den Kleinen! Alles Gute! Puw
Mitglied inaktiv
hallo ich habe die anti kolic flaschen von MAM kosten etwa wie avent.. aber das plus.. wir haben keine kolicen oder blähungen.. die haben im boden ein gummiventil ist zwar beim saubermachen etwas mühsam aber man gewöhnt sich dran.. dafür hat meine hollie keine blähungen! bei fragen meld dich ruhig under PN....oder halt hier! Lg. Meli
Mitglied inaktiv
Vielen Dank Euch allen für die Tipps und die lieben Worte. Gott sei dank trinkt der kleine Mann auch die Ersatznahrung, obwohl sie laut meinem Mann eklig schmecken würde. Heute morgen z.B. hat er erst je 10 Minuten pro Brust getrunken und dann noch 100 ml Ersatznahrung. Und liegt jetzt total zufrieden, grinsend und quatschend in seinem Laufstall. Auch wenn es erstmal blöd ist, so scheint das der richtige Weg zu sein.
Mitglied inaktiv
Hallo, Trompetchen! Es tut mir leid, dass es bei dir so angekommen ist, dass du dich rechtfertigen müsstest. So war das wirklich nicht gemeint. Ich habe einfach häufig schon die Erfahrung gemacht, dass die Ärzte zu früh zum Zufüttern raten und das der Anfang vom Abstillen ist. Deshalb war mein Beitrag einfach nur gut gemeint. Viel Erfolg udn alles Liebe Frederike
Mitglied inaktiv
daß es Deinem Kleinen heute richtig gut geht! Klar ist das sicherlich erstmal mit einem lachenden und weinenden Auge zu betrachten. Denn Du hättest vermutlich so gern voll gestillt. ABER wenn er die Nahrung braucht dann braucht er sie nun einmal. Und nun warten wir alle neugierig ab, wie er sich entwickelt,....... Alles Gute für Euch!!!!! Puw
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 3 Wochen alt und hat jetzt nach 19 Tagen endlich sein Geburtsgewicht von 3090 g erreicht. Er trinkt gut und regelmäßig an der Brust, allerdings hatte unsere Hebamme uns geraten zuzufüttern. (Sie ist nun 2 Wochen im Urlaub) Nun bekommt er jeden Abend 100ml Pre aus der Flasche. Von meinem ersten Stillkind weiß ich noch das e ...
Guten Abend, mein Sohn ist jetzt 7 Tage alt und kam per Kaiserschnitt zur Welt. Im Krankenhaus musste ich den kleinen Mann mit der Falsche füttern, da ich noch keine bzw so wenig Milch hatte. Den ersten Tage Zuhause tat ich auch das Gleiche. jetzt da ich deutlich mehr milch habe versuche ich ohne die Falsche zu stillen. Mein Baby trinkt sehr lan ...
Hallo Frau Höfel, ich kann nicht mehr. Unsere kleine ist 9 Wochen alt und Schreit und schreit. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten was die Milch Bildung anbelangt habe ich voll gestillt. Und war glücklich dass ich stillen konnte. Teilweise war die kleine aber Stunden an der Brust. Und hat dennoch geweint. Sie hat gut zugenommen und hat auch ...
Liebe Frau Höfel, mein Sohn ist nun 3 Wochen alt und kam per Kaiserschnitt auf die Welt. Er hatte anfangs ständig Unterzucker, weshalb er im Krankenhaus Pre Nahrung erhielt, weil der Milcheinschuss noch nicht da war. Meinen ersten Sohn habe ich auch gestillt, bis zum 2 Lebensjahr noch bei Bedarf. Hier klappt es nun nicht so, wie ich es mir er ...
Hallo Frau Höfel, Unser Sohnemann ist heute genau 5 Wochen alt. Eigentlcih Stille ich voll. Der kleine ist per ks zur Welt gekommen. Nach anfänglichen saugschwierigkeiten hat er es mittlerweile gut gelernt. Er hat bereits im KH innerhalb von 3 Tagen von 3290 auf 3000 abgenommen. Zuhause hielt er sein gewicht.. nahm aber ncjht zu... Mittlerweile ha ...
Hallo Frau Höfel, unsere Tochter ist nun 4 Monate alt, hat ca 5,5 kg (Geburtsgewicht ca 2.000, entbunden SSW 35) und hatte eine offene Gastrischisis. Dadurch wurde sie am Anfang per Fläschchen gefüttert. Mittlerweile haben wir allerdings das Problem, dass die Milch beim Stillen augenscheinlich nicht ausreicht weshalb wir laut Arzt seit einer Woc ...
Hallöchen , meine kleine 19.woche kommt immernoch alle stunde spätestens und möchte neue milch , bis sie wieder kommt habe ich manchmal nichtmal genug nachproduziert , prä und die 1 sättigen siw auch nicht nun würde ich gern mit beikost anfangen ich habe ihr bisher 1x tgl ca 1-2eiswürfel vonn möhren gegeben diesen verträgt sie gut ist davon abzurat ...
Hallo Frau Höfel Mein Sohn ist 15 Wochen alt, ich muss aktuell öfters zufüttern mit pre von aptamil (ich nehme die fertigen Flaschen) maximal sind das am Abend 160 ml und dann noch Brust solange er will. jetzt hat mir eine Stillberatung gesagt ich kann durch das zufüttern mit pre mein Kind überfüttern. Aber was soll ich nun machen wenn die Brüst ...
Guten Tag, jetzt muss ich mich nochmal an sie wenden. Mein Sohn lag seit vorgestern unter der Lampe da sein Billiwert im Blut auf 24,8 gestiegen ist. Nun ist der Wert wieder bei 11,7 und es wurde mir gesagt dass Pre Nahrung es schneller aus dem Körper fördert. Mein Sohn schläft nachts (auch teilweise zu meinem Vorteil) wirklich sehr gut und komm ...
Liebe Frau Höfel, darf ich Ihnen eine Frage außerhalb der SS stellen? Was halten Sie vom zufüttern? Mein Baby trinkt seid der Geburt Pre-Milch. Ich habe gestern meinen ersten Beikostversuch gestartet mit 7,5 Monaten. Das Baby hat gegessen. Ich muss gestehen, dass mir mein Bauchgefühl trotzdem sagt, dass ich noch warten sollte. Ist das in Ordnun ...