Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Zufüttern und Schlafrhythmus - Nachtrag

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Zufüttern und Schlafrhythmus - Nachtrag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hätte mal noch ein paar Fragen zur Flaschenzubereitung: Muss man wirklich erst 2/3 des Wassers reinschütten, dann mit dem Pulver vermischen und dann den Rest des Wassers, so wie es auf den Packungen steht. Ich habe bisher immer gleich die gesamte Wassermenge genommen. Kann ich die Flaschen auch schon am Vorabend bzw. früh für den Tag füllen, dann die Milch in den Kühlschrank und dann bei jeder Mahlzeit im Wasserbad erwärmen? Wie lange können die Fläschchen im Kühlschrank bleiben?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Anne, die 2/3 - 1/3 Wassereinfüllung hat den Sinn, dass man mit dem letzten Wasser genau auffüllen kann. Wenn man einigermaßen zielsicher ist, kann man auch das ganze Wasser einfüllen. Zu den vorbereiteten Flaschen. Theoretisch kann man vorbereiten, das ist aber nicht sicher. Wasser und Flaschen sind keimfrei; das Milchpulver aus der Dose aber nicht, selbst beim ersten Öffnen nicht. Die Keime, die sich in der angerührten Milch (bei langem Stehen)explosionsartig vermehren, kommen also aus dem Pulver. Nicht umsonst bevölkern gerade im Sommer, reihenweise Flaschenkinder mit Durchfallerkrankungen die Kinderstationen. Bei warmen Wasser ist die Keimvermehrung explosiv, bei kaltem abgekochten Wasser immernoch hoch. Und hoch ist zuviel. Die Variante mit den Thermoskannen ist die sicherste. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also ich war nach den ganzen Antworten total verunsichert. Alle haben gemeint, man sollte das nicht machen.Obwohl ich es von 2 Hebammen gesagt bekommen habe, das es ok ist. Habe es die letzten 5 Wochen genauso wie du gemacht. Aber (seit gestern ;o)) koch ich nur noch Wasser ab, füll es in die Fläschchen, lass es ganz abkühlen und wenn unsere Kleine Hunger hat, Pulver rein und ab in den Wärmer. Will dann doch kein Risiko eingehen! Liebe Grüsse!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ist aber allgemein bekannt,steht auch auf jeder packung,warum manche hebammen das nicht wissen (wollen),verstehe ich nicht so ganz. mach dir doch eine thermoskanne mit sehr warmem wasser und portioniere das pulver vorher schon ab. hatte ich nachts neben dem bett und so hat das ganze keine 30 sekunden gedauert,nur zusammenschütten,durchrühren/leicht schütteln und gut ist-frisch vor allem! glg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nochmal zur Flaschenzubereitung. Ich würde mir also Wasser warm machen, in eine Thermoskanne geben und dann jeweils immer die Flasche frisch mit dem Pulver füllen und dann das Wasser drauf. Oder kann ich das Pulver schon in die 5-7 Fläschchen für den ganzen Tag portionieren, die Flaschen dann fest verschließen und dann jeweils zur Mahlzeit aufmachen und mit Wasser füllen? Kann ich das Wasser für die Kanne gleich auf 37 Grad Trinktemperatur runterkühlen lassen und dann erst in die Kanne füllen oder muss es für das Mischen unbedingt 60 Grad warm sein wie auf der Packung angegeben? Man kann wohl auch zwei Thermoskannen nutzen, eine mit warmem und eine mit kaltem Wasser (beides natürlich abgekocht) und das dann mischen? Wie warm sollte das warme Wasser dann sein? Habe, wenn die Kleine hungrig ist, nur noch wenig Zeit, bis sie dann richtig losschreit und dann will ich ja vorher auch noch die Brust geben und da muss ich einfach die für mich optimale Methode mit dem wenigsten Zeitaufwand wählen... Danke für die Info!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Kleine ist jetzt 11 Wochen alt und wurde bisher voll gestillt. Da sie in den letzten Wochen kaum zugenommen bzw. sogar etwas abgenommen hat, hat mir meine Kinderärztin geraten zuzufüttern. Bisher dauerten unsere Mahlzeiten immer endlos lang (ich stille mit Stillhütchen - kann das daran liegen?), sie kam alle 2 Stunden und hat dann eine Stund ...

Hallo Frau Höfel, ich kann nicht mehr. Unsere kleine ist 9 Wochen alt und Schreit und schreit. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten was die Milch Bildung anbelangt habe ich voll gestillt. Und war glücklich dass ich stillen konnte. Teilweise war die kleine aber Stunden an der Brust. Und hat dennoch geweint. Sie hat gut zugenommen und hat auch ...

Liebe Frau Höfel, mein Sohn ist nun 3 Wochen alt und kam per Kaiserschnitt auf die Welt. Er hatte anfangs ständig Unterzucker, weshalb er im Krankenhaus Pre Nahrung erhielt, weil der Milcheinschuss noch nicht da war. Meinen ersten Sohn habe ich auch gestillt, bis zum 2 Lebensjahr noch bei Bedarf. Hier klappt es nun nicht so, wie ich es mir er ...

Hallo Frau Höfel, Unser Sohnemann ist heute genau 5 Wochen alt. Eigentlcih Stille ich voll. Der kleine ist per ks zur Welt gekommen. Nach anfänglichen saugschwierigkeiten hat er es mittlerweile gut gelernt. Er hat bereits im KH innerhalb von 3 Tagen von 3290 auf 3000 abgenommen. Zuhause hielt er sein gewicht.. nahm aber ncjht zu... Mittlerweile ha ...

Unsere Maus ist jetzt 5 Wochen alt. Tagsüber findet sie schwer in den Schlaf, wenn nur an der Brust oder durch Tragen. Wirklich tief schläft sie meist gegen 16/17 Ur ein. Soll ich sie dann nach einer Zeit wieder wecken, dass sie einen Rhythmus entwickelt? Oder nicht? Wenn sie weiterschläft, ist sie nachts um 01.00 dann hellwach. Weiters k ...

Hallo Frau Höfel, unsere Tochter ist nun 4 Monate alt, hat ca 5,5 kg (Geburtsgewicht ca 2.000, entbunden SSW 35) und hatte eine offene Gastrischisis. Dadurch wurde sie am Anfang per Fläschchen gefüttert. Mittlerweile haben wir allerdings das Problem, dass die Milch beim Stillen augenscheinlich nicht ausreicht weshalb wir laut Arzt seit einer Woc ...

Hallöchen , meine kleine 19.woche kommt immernoch alle stunde spätestens und möchte neue milch , bis sie wieder kommt habe ich manchmal nichtmal genug nachproduziert , prä und die 1 sättigen siw auch nicht nun würde ich gern mit beikost anfangen ich habe ihr bisher 1x tgl ca 1-2eiswürfel vonn möhren gegeben diesen verträgt sie gut ist davon abzurat ...

Hallo Frau Höfel Mein Sohn ist 15 Wochen alt, ich muss aktuell öfters zufüttern mit pre von aptamil (ich nehme die fertigen Flaschen) maximal sind das am Abend 160 ml und dann noch Brust solange er will. jetzt hat mir eine Stillberatung gesagt ich kann durch das zufüttern mit pre mein Kind überfüttern. Aber was soll ich nun machen wenn die Brüst ...

Guten Tag, jetzt muss ich mich nochmal an sie wenden. Mein Sohn lag seit vorgestern unter der Lampe da sein Billiwert im Blut auf 24,8 gestiegen ist. Nun ist der Wert wieder bei 11,7 und es wurde mir gesagt dass Pre Nahrung es schneller aus dem Körper fördert. Mein Sohn schläft nachts (auch teilweise zu meinem Vorteil) wirklich sehr gut und komm ...

Liebe Frau Höfel, darf ich Ihnen eine Frage außerhalb der SS stellen? Was halten Sie vom zufüttern? Mein Baby trinkt seid der Geburt Pre-Milch. Ich habe gestern meinen ersten Beikostversuch gestartet mit 7,5 Monaten. Das Baby hat gegessen. Ich muss gestehen, dass mir mein Bauchgefühl trotzdem sagt, dass ich noch warten sollte. Ist das in Ordnun ...