Vaniro
Hallo! Ich habe die Frage vorsichtshalber auch mal an die Stillberaterin gestellt, wollte gern aber hier noch fragen. Meine Tochter ist knapp 9 Monate alt und verweigert größtenteils die Beikost (maximal 4-5 Löffel Brei), das heißt, sie wird größtenteils nun vollgestillt. Vor 12 Tagen fing sie an zu zahnen und hat da die Beikost komplett eingestellt. Seitdem hat sie auch nicht groß gemacht, was mir keine Gedanken gemacht hatte, da ich sie ja vollgestillt hab. Heut sind wir zur Vorsicht dennoch zur Kinderärztin gegangen, die meinte, es kann schon ein Flüssigkeitsmangel sein, da sie in 9 Wochen nur 300 g zugenommen hat und hat ihr ein Abführzäpfchen gegeben. Wir sollen ihr nun zusätzlich Flüssigkeit und unbedingt Brei geben. Mich macht das nun mürbe. Meiner Tochter ging es eigentlich gut und bis dahin war ihre Gewichtszunahme immer gut. Brei bzw Fingerfood probieren wir ja, aber ich kann es ja nicht in sie „reinprügeln“. Die Windeln kamen mir eigentlich immer gut gefüllt vor, zumindest früh. Tagsüber wickel ich sie sehr häufig, da sie zu Entzündungen neigt, daher hatte sie halt oft leichte Windeln. Nun meine Frage: wieviel Flüssigkeit darf ich ihr denn zusätzlich geben, auch wenn sie wenig bis keinen Brei isst? Ich habe übrigens nach jedem bisschen Brei noch nachgestillt und sie trinkt aller 2 Stunden, höchstens 3, auch nachts. Kann dieser Flüssigkeitsmangel nun schon Folgen gehabt haben? Beziehungsweise die sehr geringe Gewichtszunahme? Ich mache mir Vorwürfe, da sie mir immer mobil und fit vorkam und ich die Situation scheinbar verkannt habe. Liebe Grüße!
Liebe Vaniro, bleiben Sie entspannt! Wenn die Windeln nass sind, die Haut rosig und straff ist, und das Kind durch die Gegend tobt – dann hat es keinen Flüssigkeitsmangel. Flüssigkeitsmangel zeigt sich, indem das Kind Fieber bekommt (Durstfieber) und schlapp (genau wie die Haut!) ist. Kinder verweigern häufig die Brei- oder Beikost, wenn es ans Zahnen geht! Da drückt und schiebt es im Kiefer. Da tauchen so komische Teile im Mund auf. Es tut weh. Da ist Muttermilch hoch willkommen. Zur Unterstützung kann Sie etwas Muttermilchsahne bekommen. Milch ausstreichen oder abpumpen. In 10 ml Spritzen aufziehen und dann kopfüber in ein Glas stellen (also mit der Spitze nach unten). Bitte etwas Luft lassen, denn die Schwerkraft wird den Kolben vielleicht etwas weiter in die Spritze drücken. Oben auf der Milch wird sich eine Fettschicht absetzen, der Muttermilchrahm. Nach ca. 2 Stunden können Sie den wässrigen unteren Teil der Milch ausdrücken und Ihrem Kind die verbleibende Sahne in den Mund träufeln. Statt mit leeren Spritzen können Sie natürlich auch mit einer Tasse arbeiten, in die die gewonnene Muttermilch gegeben wird. Oben wird sich der fetthaltige Rahm absetzen, Sie können ihn mit einem Löffel abschöpfen und Ihrer Maus geben. Wenn Sie das 3-4 Tage lang gemacht haben (je mehr, desto besser), wird sie ganz sicher einen Schub machen und womöglich bessert sich dann auch ihr Appetit!! Liebe Grüße Martina Höfel
emilie.d.
Wasser ist erst ab der 3. vollständig ersetzten Mahlzeit notwendig. Bis dahin bekommt Euer Kind genug über die Milch. Daneben wirkt Mumi abführend, insofern machat Du das mit dem nach Bedarf stillen völlig richtig. Wenn sie ein paar Löffelchen isst, dann ist das ausreichend und ok. Nur als Denkanstoß, Brei hat weniger Kalorien als Muttermilch. Dass Kinder gerade im 1. Jahr beim Zahnen zwischenzeitlich komplett Beikost verweigern, ist auch total normal. Wie ist das Gewicht insgesamt? Man muss das wirklich langfrisitg betrachten. Prinzipiell, bei leichten Kindern bietet es sich an, die Fettmengen zu erhöhen. Also im Mittags brei pro Schüssel z.B. statt 1 Essl. Öl 2 Essl. In den Milchbrei einen extra Löffel Mandelmus (ist gleichzeitig auch eisenreich). Ich habe meistens Butter und Öl gemischt, schmeckt halt dann auch ziemlich lecker. Wenn sie später Brot isst, Brot dünnschneiden, Butter, Avokado und Co fett draufschmieren. Hat sie denn wirklich Verstopfung oder macht sie einfach sehr selten? Falls sie von der Beikost Verstopfung bekommt, würde ich da auch noch mal schauen, stuhlauflockernde Gemüse wie Zucchini oder Kürbis zu geben, Hafer, Hirse.
Vaniro
Hallo und danke für die Antwort! Ich muss sagen, ich war etwas überrumpelt heut. Ich dachte eigentlich auch, dass das Stillen voll reicht. Das Gewicht ist insgesamt gut. 56. Perzentile. Sie hat eigentlich immer 2x wöchentlich das große Geschäft gemacht. Jetzt ging irgendwie gar nichts. Hab ihr immer mal Birnenbrei gegeben, zum Auflockern und auch Massagen gemacht, aber nichts hatte richtig geholfen. Danke für die Denkanstöße :-)
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, ich bin jetzt in der 30. Ssw bald 31.(am Samstag) und seit Wochen hängt mein Gewicht bei 52 kg fest. Angefangen habe ich mit 46 kg. Bei meinem Sohn vor 1 Jahr hatte ich am Ende der SS ein Plus von knapp 15 kg auf der Waage. Langsam mache ich mir Sorgen ob das alles noch normal ist das auf der Waage nichts passiert. Das Gewicht mu ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 11 Wochen alt und kam mit einem Geburtsgewicht von 3350 g auf die Welt. Er wiegt mittlerweile 6750-6780 die Hebamme konnte es nicht genau sagen weil er so schwer ist allerdings hat er jetzt innerhalb von 12 Tagen nur 350-380 Gramm zugenommen. Davor war es in der Woche deutlich mehr. Ist das noch ok Ordnung ? ...
Guten morgen Das hier ist mein erster Post und hoffe auf eine Antwort die mir die Sorgen nimmt. Ich bin in der 34 ssw und schon zweifach Mama. In dieser Schwangerschaft geht es mir gar nicht gut und ich mache mir auch Sorgen um mein kleines Würmchen. Ich bin in die Schwangerschaft mit 81 kg und 1,63 cm gestartet. Ist bei dem BMI 25 also Überg ...
Liebe Frau Höffel, erstmal danke für Ihre Arbeit hier. man merkt dass sie sich bei jedem Beitrag zeit nehmen und uns von ihrer Expertise profitieren lassen. Großes Dankeschön!!! jetzt zu meiner Frage: mein Baby hat eigentlich sehr sehr gut zugenommen. bei Geburt 3800 jetzt mit 20 Wochen 8460 (vollgestillt). also wirklich sehr gut. Ab ...
Liebe Frau Höffel, mein Baby hat immer sehr sehr gut zugenommen. Bis vor kurzem vollgestillt von 3,9 zu 9,28 mit 6 Monaten. 9,28 war jetzt vor zwei Wochen. Seit Freitag ist meine Hummel krank und isst und trinkt sehr sehr schlecht. Heute waren wir beim Arzt und sie wog 9,29. dh nur 10 Gramm in zwei Wochen und sie hat seit 3 Tagen keinen ...
Hallo Frau Höfel, Vielen Dank erstmal für die Zeit die sie sich hier nehmen. Ich brauche als geschätzte Hebamme ihre Meinung und Wissen. Mein Sohn kam im Januar mit einem Gewicht von 3200 auf die Welt. Leider lag er wegen Herzryhtmusstörungen ein Monat lang in der intensivstation. Bei der U3 wog er 4100 und jetzt zur u4 5980. Für einen Jungen l ...
Guten Tag Frau Höfel, ich habe eine Frage zur Gewichtszunahme unserer 6 Wochen alten Tochter und zwar hat sie seit 8 Tagen gerade mal 100 g zugenommen. Ist es normal, dass die Zunahme mal stagniert? Seit dem niedersten Gewicht nach der Geburt (3660g) hat sie insgesamt 1.200g zugenommen. Auch die Größe und der Kopfumfang ist kaum gewachsen. ...
Hallo, mein Baby ist jetzt 9 Wochen alt und wird vollgestillt. Er trinkt gut und im Vergleich zu unserer Tochter damals viel und oft (alle 2h). Daher hat sich sein Gewicht mittlerweile fast verdoppelt und hat auch innerhalb 1 Monats fast 1,5kg zugenommen. Ich mache mir mittlerweile doch etwas sorgen über die Zunahme & habe Angst dass ich ihn " ...
Liebe Frau Bodman, mein Sohn (2,5 Monate alt) wiegt 4,7 kg. Sein Geburtsgewicht war 3,5 kg bei 51 cm. Das hatte er auch nach 1,5 Wochen nach Geburt wieder erreicht. Bei der U3 am 26.8. hatte 3,9 kg bei 56 cm. Die Babyjungen in seinem Alter haben nun weit über 5 kg an Gewicht. Ich stille komplett. Er spuckt fast nach jedem Stillen und hat auch ...
Hallo Evi! Ich habe folgende beiden Fragen: Mein Kleiner ist nun genau 1 Monat alt. Im Moment habe ich kein Gefühl wann er aufwacht bzw Hunger bekommt. Auch nicht wann er wirklich essen möchte. Was meine ich damit: mal schläft er 3h, wacht auf, trinkt 15min und schläft wieder 3h. Ein anderes Mal schläft er 3h, wacht aufn trinkt 40min, dockt ...