Mitglied inaktiv
Liebe Frau Höfel, ich weiß nicht, ob ich bei Ihnen in der Rubrik richtig bin. Da ich aber der Meinung bin, dass Hebammen generell ein Rundum-Wissen haben, versuche ich mal mein Anliegen zu schildern: Meine Tochter Luisa ist im Moment 4 1/2 Monate alt, abends zum Einschlafen um 20.00 h bekommt sie immer einen Schnuller. Das hat auch bisher immer gut geklappt, sie spuckt ca. nach einer Stunde den Schnuller aus und schlief weiter bis zur ersten Mahlzeit, die gegen 03.00/04.00 war. Seit ca. drei Wochen meldet sie sich allerdings mehrmals in der Nacht und will unbedingt ihren Schnuller zurück haben. Sie quengelt so lange rum, bis der Schnuller wieder in ihrem Mund ist. Dabei wacht sie nicht mal richtig auf, d.h. ihre Augen sind geschlossen. An guten Tagen (=selten) stehe ich nur 4x auf, aber an schlechten muss ich teilweise schon ab 23.00 h alle Stunde oder teilweise halbe Stunde aufstehen bis zur ersten Flaschen-Mahlzeit um 05.00 h früh...und das alles nur wg. dem Schnuller. Ich bin langsam am Verzweifeln, denn ich schlafe zurzeit nur stundenweise. Mit einer kurzen Schnullerkette klappt es nicht, sie ist so hektisch, dass sie den Schnuller nicht alleine finden kann. Ihr Bettchen steht im Moment auch ganz nah am Elternbett, ab der ersten Mahlzeit am Morgen holen wir sie sogar zu uns ins Bett, so dass es für uns bzw. mich etwas leichter ist. Gibt es denn irgendeinen Tipp oder ist das alles hoffentlich nur eine Phase? Wie sieht es denn mit dem Abgewöhnen vom Schnuller aus? Ist das in dem Alter überhaupt empfehlenswert oder zu radikal? Ich mache mir natürlich auch etwas Sorgen um meine Tochter. Meiner Meinung nach ist sie gar nicht mehr in der Tiefschlafphase, da sie stündlich quengelt/weint. Hoffentlich schadet das der Entwicklung nicht. Ich würde mir nicht solche Sorgen machen, aber Luisa schläft tagsüber schon von Anfang an relativ schwer und wenig. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Liebe dreale, tja, das ist die Crux: erst ist der Schnuller ein Wahrer Segen, weil das Kind schläft...... aber dann geht es andersherum, weil das Kind den Stöpsel im Mund aus Gewohnheit benötigt. Es gibt jetzt genau zwei Möglichkeiten: abgewöhnen (ganz weg - funktioniert nach ein paar Nächten mit viel Trost ganz gut) oder stündlich aufstehen bis das KInd ca. 9 Monate alt ist und den Schnuller selber finden und in den Mund stecken kann! Kissen, Schnullerkette, Schmusetier nebenlegen - ist alles gefährlich und funktioniert nicht. Liebe GRüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Höfel, Seit letzter Woche plagen mich vermehrt starke Übelkeit und Sodbrennen. Bis jetzt bin ich mit dem Magen Gel von Doppelherz ganz gut durchgekommen. Nun ist es aber gerade wenn ich mich hinlege, in der Nacht und beim Aufstehen kaum auszuhalten. Gibt es irgendwelche Hilfsmittel, um die Übelkeit ein wenig zu reduzieren? Danke für ...
Guten Tag Frau Höfel Seit mehr als 4 Wochen haben ich nun immer wieder einen harten Bauch und das meistens in der Nacht und das auch vorwiegend wenn ich auf dem Rücken liege. Ich wurde schon mal eine Woche krankgeschrieben und musste Ruhen, aber das hat nur teilweise abhilfe verschafft, jetzt arbeite ich wieder 100%. Seit 10 Tagen nun jede Nacht f ...
Guten Tag Frau Höfel, meine Tochter, 8 Wochen, nimmt seit ein paar Tagen einen Schnuller in der Nacht. Ich bin etwas verunsichert was die Reinigung betrifft. Soll man den Schnuller mit Seifenwasser reinigen vor dem Abkochen oder reicht ein Abspülen? Und nach dem Kochen sammelt sich ja oft Wasser im Sauger. Das drücke ich raus, kann der Schnul ...
Liebe Frau Höfel, nachdem ich letzte Nacht wachgeworden bin und das Gefühl hatte, als wäre mir schwindelig, drehte ich mich von der linken auf die rechte Seite. Leider fühlte ich mich auch dort etwas schwindelig. Letztendlich habe ich mich kurz aufgesetzt, abgewartet und anschließend wieder auf die rechte Seite gelegt, da ich mir nicht sicher wa ...
Hallo Frau Höfel, Aktuell sind wir alle krank auch der ganz kleine(10 Monate) . Er nimmt täglich fast den ganzen Tag einen Schnuller und ich Frage mich wie oft man diesen tauschen oder auskochen sollte,denn er steckt sich ja quasi jeden Tag selbst wieder mit den keimen an? Danke für ihre Antwort. LG julienmami
Hallo Frau Höfel, mein Sohn ist jetzt 3 1/2 Monate alt. Ich habe ihm sehr lange keinen Schnuller gegeben, weil wir große Probleme mit dem Stillen hatten. Ich stille und gebe die Flasche nun parallel, weil Vollstillen leider nicht funktioniert hat. Aus dem Grund wollte ich nun auch den Schnuller einführen, um bestimmte Situationen ein bisschen z ...
Guten Tag, eine Frage hätte ich :) meine Tochter ist heute 37 Tage alt.. und ich hab ausversehen ihren lieblingsschnuller aus dem Krankenhaus mitgewaschen mit ihrer Wäsche und er war dann anschließend im Trockner... (Sie nimmt nur den und keinen anderen, deswegen frag ich hier... hätte ihn normal natürlich weggeschmissen aber wie gesagt sie nim ...
Hallo Frau Bodman, meine Tochter wird am Donnerstag 8 Wochen alt... und da jetzt das Wetter auch kühler/kalt wird, frage ich mich wie ich sie am besten Nachts anziehen soll... sie hat den Schlafsack von Coconette Ganzjahres Baby-Schlafsack Circle - 2-teilig: Langarm Innensack & gefütterter Außensack ( für Sommer & Winter, 100% Baumwolle ) ...
Hallo liebe Frau Bodman :), Vielen Dank für Ihre Hilfe :) Sie haben mir schon ganz ganz oft geholfen :) leider hat man als frischgebackene Mutter öfters Situationen wo man sehr unsicher ist... wir waren heute auf der Weihnachtsfeier von meinem Mann in einer gut besuchten Gaststätte zum Essen... meine Tochter (10 Wochen und 5 Tage alt) hat angef ...
Hallo, mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt seit er ca. 3 Monate alt war keine Flasche und keinen Schnuller. Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnulle ...