Mitglied inaktiv
Hallo! Ich würde gern wissen, was für bzw. gegen das eine oder das andere spricht. Meine Kleine ist jetzt 3 Wochen, aber langsam entdeckt sie ihre Daumen. Einen Schnuller hat sie noch nicht und ich möchte es so lang wie möglich hinauszögern. Danke!
Mitglied inaktiv
ich PERSÖNLICH bin eher für nen schnuller, bevor das kind sich den daumen angewöhnt. weil ich denke schnuller, kannste irgendwann wegschmeißen, mit kind. den daumen nicht. aber das ist eben meine meinung, mal sehen was die anderen sagen liebe grüße Anett
Mitglied inaktiv
Ich gebe meiner Vorrednerin vollkommen recht,es haben viele nicht geschafft Ihrem Kind das Lutschen des Daumens abzugewöhnen.Beim Schnuller lief es meist besser,so auch bei mir.Beim Schnuller kann man mal erzählen,der ist verloren gegangen,den hat einer mitgenommen irgendwas fällt einem da schon ein.Beim Daumenlutschen besteht ja vor allem die Gefahr mit den Zähnen,das eine Fehlstellung entsteht und das hört man sehr häufig das es vom Dauemnlutschen kommt,denn ein Schnuller verändert ja nicht seine Form,den Daumen kann man reinschieben wie man will. Also ich bin absolut für einen Schnuller,man kann es ja auch ganz ohne veruschen,das wäre natürlich ideal.Ich würde versuchen darauf zu verzichten wann es irgendwie möglich ist,damit sich das baby nicht allzu sehr daran gewöhnt,so fällt das abgewöhnen auch später leichter. Bei meinem 1. Sohn hat´s geklappt,jetzt werd´ich es auch versuchen. LG Dunja
Mitglied inaktiv
Sofern dein Kind einen Schnuller akzeptiert, würde ich ihm den den Zähnen zuliebe geben. Es ist richtig, den kann man irgendwann verschwinden lassen, aber bei meinem Sohn war das nicht mal nötig, der hat ihn auf einmal nicht mehr gewollt und zum Glück auch nicht angefangen, am Daumen zu lutschen...das passiert dann nämlich auch manchmal.
Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Kleine ist jetzt 7 Monate alt. Sie nimmt weder Schnuller noch Daumen. Das mit dem Schnuller hatte ich mal mit ein paar Wochen versucht, weil sie in der Zeit wegen Blähungen sehr unruhig war. Aber akzeptiert hat sie in nur für ein paar Minuten. Sobald er dann rausfiel ging das Gebrüll, auch im Halbschlaf, weiter. Ich durfte dann im Dunkeln den Schnuller wieder reinstopfen. Also alles nicht so super. Dann fing sie mit dem Daumenlutschen an, was ich zugegebenerweise total niedlich fand. Die Sache hatte sich dann mit 5 Monaten erledigt, weil unten die Zähnchen kamen. Da machte ihr das Nuckeln nicht mehr so viel Spass. Die La Leche Liga hat in ihrer Elternzeitschrift Wirbelwind Ausgabe Nr. 2 März/April 2004 einen Schwerpunkt zum Thema Schnuller. Ich zitiere nur kurz aus dem Beitrag einer Stillberaterin und Logopädin: " Contra Schnuller: bei einem Einsatz von mehr als 6H/24H und mehr als zwei Jahren signifikante Auswirkungen auf Zähne und Kiefer (auch bei "kiefergerechten Saugern"); kann zu Saugverwirrung führen und damit das Stillen stören; Gefahr des "Zustöpselns"; stört das non-nutritive Saugen an der Brust- eventuell geringe Gewichtszunahme des Kindes; der Schnuller bleibt beim Sprechen und Spielen im Mund - stört somit die Kommunikation und führt zu einem langen Einwirken des Schnullers auf die Zähne und Kiefer; stört das orale Explorieren; schlechte Belüftung des Mittelohres durch veränderte Kieferposition - mehr Infektionen. Contra Daumen: Abgewöhnen nur schwer von den Eltern steuerbar;stört das non-nutritive Saugen an der Brust- eventuell geringe Gewichtszunahme des Kindes; bei häufigem Daumenlutschen über Jahre kann es zu Zahn-und Kieferfehlstellungen und Verformungen des Daumen kommen. Das Heft mit dem Thema: "stillen,saugen,sprechen" kannst Du über die Internetseite der La Leche Liga bestellen. Vielleicht entscheidet sich ja auch Dein Kind von selbst für das eine oder andere und Du kannst dann sowieso nichts mehr machen. Ansonsten alles Gute.
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter (wird 5.Monate alt am 19.11.) nimmt keinen Schnuller, sie bevorzugt den Daumen und mit dem kann sie sich auch super selber beruhigen. Ich hab jetzt schon öfter gehört, dass Daumen lutschen in dem Alter nicht so problematisch wäre. Jetzt hab ich 2 Fragen zum Schnuller: 1.Frage: Wäre es besser, wenn sie jetzt schon anst ...
Liebe Martina, mein Sohn (3 1/2 Monate alt) hat keinen Schnulli bekommen. Wir stillen noch oft und gerne, er entwickelt sich völlig normal vom Gewicht her. Seit ein paar Tagen findet er ab und zu seinen Daumen und nuckelt daran. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich ihm doch noch einen Schnulli anbieten soll. Ich habe Angst, dass ich ihm das Daum ...
Hallo, mein Prinz, 12 Wochen alt, versucht nun seit Tagen verzweifelt seinen Daumen/seine Finger in den Mund zu nehmen...besonders wenn er unruhig ist und sich beruhigen moechte. Die Brust kann ich ihm dann nicht geben, da er reisst und mich leider ungewollt verletzt. Manchmal trifft ermit der Hand den Mund, schafft es, ein wenig zu saugen, verli ...
Liebe Frau Höfel, wir schlagen uns zur Zeit mit der SCHNULLER-JA-ODER-NEIN-FRAGE rum... Also, wir beruhigen unseren 8-Wochen alten Sohn seit ein paar Tagen, indem er am Finger nuckeln darf (so insgesamt eine Stunde über den Tag verteilt). Schnuller bekommt er noch keinen. Jetzt überlegen wir, ob ein Schnuller sinnvoll wäre... ich habe aber ec ...
Liebe Frau Höfel, wir schlagen uns zur Zeit mit der SCHNULLER-JA-ODER-NEIN-FRAGE rum... Also, wir beruhigen unseren 8-Wochen alten Sohn seit ein paar Tagen, indem er am Finger nuckeln darf (so insgesamt eine Stunde über den Tag verteilt). Schnuller bekommt er noch keinen. Jetzt überlegen wir, ob ein Schnuller sinnvoll wäre... ich habe aber ec ...
Liebe Frau Höfel, Sie hattenr recht: Alle Theorie ist grau :-) Unser Sohn spuckt die kirschgeformten Schnuller wieder aus :-) Aber er spielt ganz gern damit (an die Lippen halten, kitzeln, mal kurz nuckeln) womit wir eine neue Spielidee gefunden haben. Auch nicht schlecht :-) Im ernst: Es wurden zudem mehrere Blockaden bei ihm gelöst -- se ...
Hallo! Ich habe mir hier auf der Homepage den Artikel: "Nucki oder Daumen" durchgelesen. Was dort gar nicht erwähnt wird, ist, dass man seinem Kind keins von beidem anbietet. Meine Fragen sind nun: Muss mein Kind einen Schnuller haben? Wenn ja, ab welchem Alter? Vielen Dank für Ihre Hilfe! :) LG
Hallo, unser Kleiner (14 Wochen) hat sich mittlerweile zum passionierten Daumenlutscher gemausert. Besonders wenn er müde ist, saugt er wie wild am Daumen. Ich gebe ihm dann meist den Schnuller, den er auch nimmt. Nach 10 Minuten ist der allersings wieder draußen und er schmatzt am Daumen. Soll ich ihn dann lassen oder immer wieder auf den Schnu ...
sehr geehrte frau höfel, ich habe zwei fragen an sie: 1) unser sohn ist nun 3 monate alt und hat noch nie einen schnuller genommen. wir haben diverse marken und formen probiert, aber er zeigt null interesse. ich finde das eigentlich ok, denn man muss ihm ja nicht staendig was in den mund schieben. allerdings hat er auf seinem weg entlang der wun ...
Guten Tag Frau Höfel Meine Kleine ist etwa 9 Wochen alt. Seit kurzem hat sie ihren rechten Zeigefinger entdeckt und saugt nun regelmässig daran (manchmal auch den Daumen, sie bevorzugt aber den rechten Zeigefinger ;-)) Anfangs habe ich es als Hungerzeichen interpretiert, jedoch saugt sie auch am Zeigefinger nach dem Stillen (ich stille voll). H ...