Mitglied inaktiv
Guten Morgen, ich habe seit dem 3. Monat der Schwangerschaft Probleme mit Inkontinenz in allen möglichen Situationen, also nicht nur beim Niesen, oder Husten, sondern auch einfach spontanen Urinabgang. Jetzt habe ich (in einem Forum)gelesen, dass ein schlaffer Beckenboden bei der Geburt Probleme bereiten kann, weil der Muskel nicht mithilft. Stimmt das? Wenn ja, wie kann ich den beckenboden auch während der Schwangerschaft trainieren? Vielen Dank für ihre Antwort!
o.T.
Mitglied inaktiv
"Für die Geburt ist es wichtig, dass der Beckenboden sehr entspannt und möglichst wenig muskulös ist. Selbst wenn Sie in der Schwangerschaft unter Harninkontinenz leiden, nehmen Sie es als "Heimvorteil" wahr. Diese untrainierten Muskeln werden das Baby ganz leicht hinausgleiten lassen. Versuchen Sie lediglich, den Beckenboden zu entlasten. Dazu gehört, dass Sie möglichst nicht schwer heben, dass Sie konsequent in die Hocke gehen, anstatt sich zu bücken und das Sie Ihre Verdauung in Schwung bringen. Dafür ist es nützlich viel zu trinken, d.h. 3-4 Liter pro Tag, ballaststoffreiche Nahrung zu essen, mit viel frischem Gemüse, Vollkornprodukten und Obst und sich viel zu bewegen. Nach der Geburt, sobald alles verheilt ist, können Sie mit einem gezielten Beckenbodentraining beginnen. " Jetzt habe ich eben diesen Text gefunden - was ist denn nun richtig?
Mitglied inaktiv
Hallo Lucca, ich selbst bin Beckenbodentrainerin und teile Dir mit, was ich nun im Sommer d.Jahres gelernt habe. Der Beckenboden besteht ja - mal grob gesagt - aus 3 Schichten. Die erste Schicht ist die äußere BeckenbodenSchicht. Diese Äußere Schicht können wir einzeln wahrnehmen. Sie verläuft "8-er Förmig" und umschließt Deine Körperöffnungen wie Harnröhre, Vaginalöffnung und After. Als Funktion hat diese Schicht das bewusste Öffnen und Schließen der Körperöffnungen, eine stützende Funktion für die Organe und z.B. das BAby; Stabilisieren von Schambein zu Sitzbeinhöcker und Transportieren der Spermien zur Gebärmutter. Als Reflexzone liegt die Partie zwischen der Nasenwurzel und den Augen - dort verläuft der Blasenmeridian, welchen man sanft massieren kann... Als Übungsanleitung für die äußere Schicht solltest Du Dir als Bild vorstellen, daß Du die Öffnungen zusammenraffen willst - also als ob Du das Schambein zum Steißbein ziehen wolltest. Wenn Du das nächste Mal Pipi machst, halte denUrinstrahl mal an - wenn Du das machst, dann aktivierst Du die äußere Schicht ABER!!!!!!! Das ist kein Training für den Beckenboden, sondern dient nur dazu, daß Du diese Schicht findest. Würde man auf diese Art und Weise trainieren, dann könnte das negative Folgen haben, weil das nervale Zentrum gestört wird und man sich so eine Inkontinenz antrainieren könnte!Also nur, um sie zu finden, okay? Dann zur mittleren BeckenbodenSchicht: Das ist eine quergestreifte Muskulatur, die im Bereich des vorderen Beckenbodens verläuft. Von Sitzbeinhöcker zu Sitzbeinhöcker und sie umfasst nur die Region von Harnröhre und Vaginalöffnung. Der After ist hier also nicht mit einbezogen. Sie hat die Funktion, den Druck vom Bauchraum abzufangen (also beim Husten, Niesen, Lachen, Heben, Springen) und hilft zusätzlich die Harnröhre zu verschließen. Die Reflexzone liegt an der Brustwirbelsäule zwischen den Schulterblättern. Das heißt also: immer, wenn Du hustest oder niest, versuche aufrecht zu bleiben und Dich leicht seitlich zu drehen - also eine mini-Drehbewegung zu machen. Wenn Du auf diese Art und Weise niest/hustest, dann hat der Beckenboden nicht allzu viel Druck abzufangen! Als Übungsanleitung: Versuche, den Beckenboden in Dich hineinzuziehen (als Bild wie ein Fahrstuhl, der vom Erdgeschoss in die 1. Etage fährt und dann wieder LANGSAM runter!!). Oder Du stellst Dir vor, als wolltest Du die Sitzbeinhöcker zueinander ziehen. Geht natürlich nur ganz minimal. Setz Dich auf deine Hand, wenn es mit dem Bauch noch geht und versuche zu fühlen, ob sich der Beckenboden ganz minimal abhebt. Du kannst auch ein zusammengerolltes Handtuch auf einen Stuhl legen, und Dich mit dem Schritt drauf setzen. DAnn versuche Anspannen/Entspannen und nach ein paar Mal nimm das Handtuch weg und fühle mal nach, wie es sich ohne Handtuch anfühlt! Wenn Du die mittlere Schicht trainierst, dann trainiert der Transversus (Bauch) immer mit, ABER: diese minimale Anspannung ist in der Schwangerschaft völlig okay!!! Die letzte Schicht ist die innerste Beckenbodenschicht. Sie hat die Aufgabe, die gesamte Bewegung auszuführen - beim Treppensteigen, gehen... Sie deckt von innen gesehen die Beckenöffnung ab! Reflexzone ist die Kieferpartie. Übungsanleitung: Wie bei der mittleren Schicht die "Liftfahren"-Übung machen. Becken vor- und zurück bewegen undversuchen den Beckenboden innerlich "Kreise ziehen zu lassen". Ist anfangs ziemlich schwer... Noch was: wenn man im "Hohlkreuz" steht, verliert der Beckenboden seine Kraft um stolze 70%!!! In der Rückenlage läßt sich der Afterschließmuskel besonders gut anspannen. Paar Tipps für den Alltag: Mach wirklich viel Beckenbodentraining. Immer mal wieder - anspannen, locker lassen... Und: ein gut trainierter Beckenboden ist für die Entbindung gar kein Problem, denn: wenn Du nicht nur das Anspannen übst, sondern auch das bewußte loslasse, kannst Du es willkürlich steuern. Mir hat ein gut trainierter Beckenboden jedenfalls nicht geschadet. Eine Inkontinenz kann durch ein Bebo-Training meist behoben werden - aber es braucht Geduld!!! Mit 6 Monaten mußt Du schon rechnen. Das sollte Dir die Sache aber Wert sein, denn Tena Lady ist ja nicht die schöne Lösung, oder? Außerdem: Du bist sicher noch sehr jung und wenn man überlegt, es wird ja nicht von allein besser. Wenn der Bebo nicht i.O. ist, hat man später häufig das Problem von Blasensenkung, Gebärmuttersenkung oder sonstigen Dingen. Und die können in vielen Fällen vermieden werden. Ein sehr gutes Buch, was ich Dir empfehlen kann findest Du auf www.beckenboden.com "Der Weg in die Weibliche Mitte". Das ist sehr detailliert beschrieben, erschlägt aber den Laien nicht!!! Außerdem ist ein (ich glaube 48 Tage?) Programm dabei, wo Du Tag für Tag ein bißchen mehr lernst udn wahrnimmst, so daß man auch bald einen Erfolg spürt!!! Wenn Du noch Fragen hast, kann ich Dir gern noch mehr Infos geben - dann mail mir einfach unter mira.hanitsch@web.de Ich hoffe, ich konnte Dir ein bißchen helfen?! Liebe Grüße Mira
Mitglied inaktiv
Vielen lieben Dank Mira für die schnelle und sehr ausführliche Antwort :)) Ich werde mir deine Tipps zu Herzen nehmen und so hoffentlich das Problem wieder in den Griff kriegen (vor allem nach der Schwangerschaft wär das ganz wichtig - für eine gewisse Zeit kann ich gut damit umgehen, aber ich will ja nicht ewig Schwierigkeiten haben). Nochmal Danke und liebe Grüße Jutta
Mitglied inaktiv
Hallo! Also - ich würde auf jedem Fall SOFORT damit anfangen - denn je eher Dein Beckenboden diesen schlaffen Zustand kennt, desto langwieriger und schwieriger wird es, ihn zu trainieren. Wie gesagt - auch das Buch kann ich Dir empfehlen - ich habe noch ein Original Verpacktes hier - weil ich es meinen Teilnehmerinnen zum Kauf anbiete - wenn Du magst, kann ich es Dir schicken... Oder Du bestellst es Dir bei beckenboden.com. Denn unter Anleitung ist es wirlich viel viel effektiver. Ggf. hast Du auch eine gute Beckenbodentrainerin bei Dir in der Nähe. Wenn Du magst, kann ich meienAusbilderin mal fragen, ob in Deinem PLZ_Bereich eine gute ist? WEnn ja, gib mir Deine PLZ dann mach ich das! Und falls beim Üben Probleme auftreten, kannst Du mich jederzeit anmailen! mira.hanitsch@web.de Viel Erfolg und fleißig sein!!! Mira
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin zum zweiten Mal schwanger (1. Kind wird bald 3). Letztes Jahr, als ich noch nicht schwanger war, habe ich bemerkt, dass ich wenn ich renne oder niese Wasser lasse. Meine Gyn sagte dann es wäre eine leichte Senkung des BB. Habe dann ein paar Übungen gemacht und viel meinen Hula Hoop Reifen benutzt. Ich hatte keine Beschwerden meh ...
Hallo, ich muss Sie nochmal etwas fragen ….nach meiner Geburt vor 6 Monaten mit Dammriss grad 4 wurde von meiner Gyn eine leichte Senkung diagnostiziert, aber erst als ich sie drauf ansprach. Wäre alles normal nach der Geburt. Abends versperrt die Scheidenwand den Scheideneingang. War schon bei der Physio nach dem tanzberger Konzept. Das Konzept kl ...
Guten Morgen, Ich habe mich schon häufiger gemeldet. Hatte vor 7 Monaten eine Geburt mit Dammriss Grad 4. habe eine Blasensenkung wohl grad 2 und habe auf der rechten Seite der Scheide ziehende schmerzen vom Po bis vorne ins Bein. Was soll ich tun? Nächste Woche habe ich Physio und im Dezember bin ich zur Kontrolle beim Proktologen und Urologen
Liebe Frau Höfel, mein Kind ist nun 1,5 Jahre alt. Ich habe Rückbildung gemacht und danach einen Fit nach der Rückbildung Kurs. Leider habe ich vor 2 Monaten festgestellt, dass ich den Urinstrahl nicht immer unterbrechen kann und manchmal wenn meine Blase ganz voll ist auch ein Tröpfchen Urin beim niesen/husten verliere. Ich habe seitdem meine ...
Hallo, ich habe vor 4 Wochen ohne Geburtsverletzungen spontan entbunden und im Wochenbett bisher viel gelegen und mich ausgeruht. In den letzten Tagen kamen nun immer mal wieder Termine vor, an denen ich mit Baby im Auto unterwegs sein musste (Kinderarzt, Osteopath, kurzes einkaufen...). Dort musste ich die Babyschale dann selbst tragen, weil mein ...
Liebe Martina Ich hatte vor drei Monaten meine erste Geburt. Ich bin 39 Jahre alt. Da ich Angst vor dem Spital habe (früher Missbrauchsfall), wollte ich im Geburtshaus mein Kind bekommen. Anfangs lief alles gut. Einfach sehr schnell, sehr starke Wehen, dann starke Presswehen, dann leider ein Wechsel der Beleghebamme. Sie hat mich überredet aus ...
Hallo, Ich schreibe Ihnen, da ich leider von zu vielen verschiedenen Anweisungen inzwischen total verwirrt bin. Ich habe vor 4 Wochen spontan entbunden (dammriss 2. Grades) und schon nach wenigen Stunden im Krankenhaus kam der Physiotherapeut, um mir erste Beckenbodenübungen zu zeigen (anspannen, Becken kippen). Laut ihm sollte ich direkt dami ...
Guten Tag, ich hoffe, es ist OK, dass ich direkt zwei Fragen stelle. Ich bin mit meinem 2. Kind schwanger in SS 14. Mein erstes Kind ist 14 Monate alt. Ich bekomme im Laufe des Tages immer extreme Schmerzen im Beckenboden (denke ich, wie Muskelkater in den Schamlippen und Richtung After) und in den Mutterbändern (also seitlich in den Leisten), vor ...
Guten Tag, ich habe genau heute vor 13 Wochen Vaginal entbunden ( mit Saugglocke) seit der Geburt "knackt" es im unterleib beim aufstehen, ich denke der beckenboden? es ist schon besser geworden mit dem knacken und anfangs konnte ich mein Urin auch nicht zwischendurch halten was jetzt Gott sei dank wieder super klappt. nur das "knacken ...
Sehr geehrte Frau Bodman, nach zwei Geburten vor 5,5 und 2,5 Jahren habe ich immer noch leichte Inkontinez. (Beim nissen). Darf ich trotzdem Inliner fahren? Trainiere ich so auch die Beckenboden? Ich habe beide Male Rückbildung Gymnastik mindestens ein Jahr täglich geübt aber bis jetzt nicht geschafft komplett die Inkontinenz weg zu kriegen. ...