Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Probleme mit beikost

Frage: Probleme mit beikost

Krümel21052017

Beitrag melden

Hallo, Unser kleiner ist jetzt 5 1/2 Monate alt und normalerweise ein echtes Traum Kind. Er lacht viel, und ist eigentlich auch gut gelaunt. Vor einigen Wochen, hat er angefangen nicht mehr durch zu schlafen. Wurde nachts wach. Wollte dann die Flasche und wenn er sie nicht bekommen hat, ist er auch 5 Stunden lang nicht mehr eingeschlafen. Sowohl von unserer Hebamme als auch von unserem Kinderarzt bekamen wir gesagt, dass wir ihm die Nachtflasche abgewöhnen sollen, weil Kinder in diesem Alter nachts keinen Hunger mehr haben und das nicht mehr brauchen. Wir haben bereits sehr früh mit der Beikost angefangen. Während andere Kinder immer nur einen oder zwei Löffel essen wollten, konnte unser Sohn gar nicht genug davon bekommen. Wir haben dann so wie die Hebamme es gesagt hatte, mit dem Mittags Brei angefangen. Pastinaken und Kürbis pur. Und eine Zwischenmahlzeit haben wir mit Apfelbrei ersetzt. Alles lief prima, wir gaben ihm immer ein halbes Gläschen also circa 110 ml und danach noch eine halbe Flasche. Nach einer Woche haben wir dann auf ein ganzes Gläschen also knapp 200 ml gesteigert. Plötzlich nach drei Wochen fing an immer pünktlich 2 Stunden nach der Mittagsmahlzeit zu schreien. Meistens so circa eine halbe Stunde lang. Zuerst haben wir uns dabei nichts gedacht, da er auch in diesem langen Schub steckte und zu derzeit ohnehin schwierig war und sich nur von mir als Mutter beruhigen lassen wollte. Außerdem hatten wir den Verdacht, dass er von der Mittagsmahlzeit nicht wirklich satt wurde. Denn beim schreien Half ihm auch kein Kümmelzäpfchen. Er zog auch nicht die Beine an wie sonst bei Bauchweh und so weiter. Deshalb hatten wir dann mal versucht, ihm nach dem Brei noch ein halbes Fläschchen zu geben. Und schon hatten wir wieder Ruhe. Dann hat unsere Hebamme empfohlen, wenn er nicht satt wird, etwas Kartoffeln oder Süßkartoffeln unter den Brei zu mischen. Geändert hat es leider auch nichts. Wir haben mittags wieder die Flasche und Pünktlich als der Schub zu Ende war, hörte das Schreien auf. Wir ersetzten dann noch die morgendliche Mahlzeit mit Dinkelbrei und auch das funktionierte gut. Circa eine Woche nach dem Dinkelbrei ging es ihm tagsüber wunderbar jedoch hörte er auf nachts durch zu schlafen. Wir haben dann mit ihm geübt, ihn wach ins Bett gelegt und ihn gestreichelt und gesungen und so weiter. Unter anderem auch weil man uns sagte, dass es normal ist das Kinder in diesem Alter aufgrund der neuen Erfahrungen wieder aufhören durch zu schlafen. Das hat abends sehr gut geklappt und mittlerweile klappt es auch mittags. Dennoch wurde er nachts auf einmal wieder bis zu dreimal wach. Ich äußerte dann den Verdacht, dass ihm durch die Umstellung auf die Beikost vielleicht irgendwelche Nährstoffe fehlen, die er mit der Milch bekommen hatte. Deshalb haben wir probeweise für vier Tage wieder komplett auf Milch umgestellt (er bekommt bambinchen aufgrund seiner Eiweißunverträglichkeit) und sofort war er tagsüber super drauf und hat die Nächte wieder bis zu 11 Stunden durchgeschlafen wie früher. Vor einer Woche haben wir dann beschlossen, die Beikost anders einzuführen. Er bekam dann eine Woche lang den Dinkelbrei morgens und eine Zwischenmahlzeit Apfelbrei. Das hat er super vertragen und auch nachts wieder super geschlafen. Letzten Sonntag begann er dann mit einer leichten Erkältung. Er war dann einmal nachts wach, ich habe nimm dann aber seine Salin tropfen reingemacht und der hat dann schnell weiter geschlafen. Am Montag schien es ihm tagsüber wieder richtig gut zu gehen. Die Erkältung schien weg zu sein. Weshalb wir dann auch wieder den Mittags Brei ausprobieren wollten. Er Hätte wahrscheinlich ein ganzes Gläschen gegessen, aber wir wollten es erst einmal langsam angehen und haben ihm dann so knapp 90 ml gegeben und dann noch ein halbes Fläschchen hinterher. Das war vormittags gegen 11:00 Uhr. Abends ist er dann ganz normal um 19:00 Uhr und ohne Probleme ins Bett gegangen. Um 21:00 Uhr ist der aufgewacht und hat heftigst geschrien. Er musste über eine halbe Stunde auf meinem Arm verbringen und rum getragen werden, und sich wieder einigermaßen zu beruhigen. Schlafen konnte er dann erst eineinhalb Stunden später und mit Kümmelzäpfchen dass ich ihm gab, weil er während des Weinens sehr viel und laut gepupst hat. Er hat dann wenigstens 4 1/2 Stunden am Stück noch weiter geschlafen. Am Nächsten Tag War er auch wieder stärker erkältet und hat auch in den anderen beiden Nächten nicht durchgeschlafen, weil er durch die verstopfte Nase wach wurde. Nun zu meiner Frage: kann es nur ein blöder Zufall gewesen sein, dass er nach dem Gemüsegläschen wieder so los geschrienhat? Kann es überhaupt sein, dass er 10 Stunden später erst auf das Gemüsegläschen reagiert? Oder ist es da schon komplett verdaut? Und falls ja: wie sollen wir jetzt weitermachen? Sollen wir weiterhin beim Dinkelbrei und dem Zwischenmahlzeit Apfel Gläschen bleiben? Und es einfach in einer Woche oder zwei noch einmal mit Gemüse probieren? Oder sollen wir ihn langsamer An den Gemüsebrei gewöhnen? Dass wir ihm diese Woche jeden Tag vielleicht einen Esslöffel geben und in einer Woche zwei und so weiter? Vielen Dank schon mal im Voraus


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Krümel, "kann es nur ein blöder Zufall gewesen sein, dass er nach dem Gemüsegläschen wieder so los geschrienhat?" Ja. "...wie sollen wir jetzt weitermachen? Sollen wir weiterhin beim Dinkelbrei und dem Zwischenmahlzeit Apfel Gläschen bleiben?" Ja. "Und es einfach in einer Woche oder zwei noch einmal mit Gemüse probieren?" Nein. "Oder sollen wir ihn langsamer An den Gemüsebrei gewöhnen? Dass wir ihm diese Woche jeden Tag vielleicht einen Esslöffel geben und in einer Woche zwei und so weiter?" Das ist die bessere Idee! Ihr Kind ist noch nicht einmal ein halbes Jahr alt. Seine Hauptnahrung sollte aus Milch bestehen - und dazu sollte es BEIkost geben - deshalb heißt sie so. Ihr Kind ist ein Säugling. Auch wenn wir heutzutage so tun, als wenn unsere Kinder ganze Phasen überspringen und wir sie wie Kleinkinder kleiden und wir in einem ständigen Wettbewerb (mein Kind kann schon, mein Kind isst schon.....) - bleiben sie Säuglinge. Und zwar mit dem Bedürfnis zu kuscheln und zu saugen. Und ja, es ist richtig, dass ein Kind ab ca. 5-6 Monaten nachts keine Nahrung zum Überleben braucht. Es kann ein paar Stunden aushalten ohne zu dehydrieren - das heißt aber nicht, dass es nicht hungrig ist! Die meisten Kinder nehmen bis ins zweite Jahr hinein nachts gerne eine Flasche oder die Brust. Sie versichern sich beim nächtlichen Aufwachen, ob noch alles in Ordnung ist (denn das Gehirn räumt nachts mächtig auf). Liebe Grüße Martina Höfel


Jenyx

Beitrag melden

Ich bin zwar keine Expertin und gerade mal Anfängerin, was die Beikost angeht, aber hier mein "Wissen" und Erfahrungen dazu: - nachts kein Hunger in dem Alter: woher soll dein Kind wissen, dass jetzt der Zeitpunkt ist, in dem es nachts keinen Hunger mehr haben darf? - dass das Kind nach dem Brei nicht satt ist, ist doch auch sehr gut möglich. Ich würde als allererstes überprüfen, ob das Kind noch Hunger hat, bevor es ein Zäpfchen o.ä. bekommt. Es ist ja erstmal die BEIkost, die zusätzlich zur Milch gegeben wird. Und gerade in so jungen Tagen muss das Kind natürlich auch noch einige Milchmahlzeiten bekommen. Ich glaube, beinahe alle zu ersetzen ist noch absolut nicht gesund. - zu dem schreien: mein kleiner beginnt auch seit ein-zwei Wochen mit dem Mittagsbrei. Immer noch sehr langsam. Aber sobald er ein bisschen mehr davon gegessen hat, ist er danach erstmal sehr zufrieden und wirkt glücklich, wie ein "Großer" gegessen zu haben. Aber abends vor dem schlafen weint und motzt er dann auch. Ich denke einfach, dass das für ihn ja auch sehr aufregend ist. Es ist ja schon was neues und dieser Eindruck muss ja auch wieder verarbeitet werden, das kann ja ruhig Stunden später passieren. Ich würde an deiner Stelle vor allem nicht so ein hin und her machen. Das verwirrt das Kleine doch nur. Heute so, dann eine Woche anders. Versuch langsam, aber eine Schiene zu fahren. Und ersetz die Mahlzeiten nicht direkt. Dein Baby ist noch so klein und gilt noch über ein halbes Jahr als Säugling. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, mein Sohn ist nun 10 Monate alt. Bis er 6 Monate alt war, wurde er voll gestillt. Nach 6 Monaten habe ich dann mit Kürbis angefangen, dann Kürbis mit Kartoffel, dann Kürbis mit Kartoffel und Fleisch. Mehr als ein paar Löffel hatte er jedoch nie gegessen. Einen Monat später habe ich dann den Getreide-Obst-Brei eingeführt. Von dies ...

Huhu, ich habe bei meinem Sohn mit ca. 6,5 Monaten mit Beikost angefangen (ganz langsam steigernd, da er allergiegefährdet ist und auch wohl eine Kuhmilcheiweißunveträglichkeit hat). Bisher hat er nur 2 Gemüsesorten + Kartoffel sowie hin und wieder Huhn bekommen. Anfangs hat es gut geklappt - er hatte die Wochen vorher auch schon sehr starkes I ...

Guten Tag liebes Hebammen-Team, nun hab auch ich mal eine Frage an Sie. Meine Tochter (knapp 8 Monate) macht seit Neuem Probleme beim "Breiessen". Leider stille ich nicht, hab nur kurz damit begonnen, weil ich wollte, dass sie wenigstens die 1. Milch bekommt. Ich habe Drillinge (6 Jahre), da funktionierte das Dauerstillen am Anfang zeitlich einf ...

Hallo Frau Höfel, mein Sohn ist 5 Monate und bekommt Beikost die er ganz toll findet. Wir sind nun bei Gemüse Kartoffel Fleischbrei angekommen. Leider hat er Probleme mit der Verdauung , es Dauert manchmal 4-5 Tage... dann ist es auch recht hart und er muss ordentlich drücken. Soll ich mit der Beikost weiter machen oder lieber aufhören ? Gibt es wa ...

Liebe Frau Höfel, meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt,ich Stille U gebe noch Pre Milch und Beikost dazu.Nun möchte ich im Herbst abstillen da ich anfange zum Arbeiten U die Hipp Pre Milch kann man noch bis 1Jahr geben..Meine Frage ist :Gibt man dem Kind ab 1.Jahr normale Kuhmilch evtl verdünnt falls ja bis zu wieviel Lebensjahr?evtl was andere ...

Hallo Frau Bodman,  leider Trau ich mich nicht solche Gedanken auszusprechen aber sie kosten mir jede Nacht den Schlaf ... Ich schäme mich so sehr für meine Gedanken und meine Traurigkeit die einfach nicht weniger wird ... Ich bin sauer und enttäuscht über mich selber und wünschte mir so sehr einen Schalter den ich einfach umlegen kann .. ...

Liebe Hebamme, Ich hoffe Sie können mir helfen und etwas beruhigen. Samstag Abend gegen 21 Uhr hat mein Sohn Fieber entwickelt. Bis auf Milch hat er nichts essen wollen. Nachdem es mir am Sonntag schlecht ging war mein Coronatest positiv, deswegen gehe ich davon aus dass er auch Corona auch. Er hat das ziemlich gut weggesteckt bis auf das Essen ...

Liebe Frau Bodmann, Ich hoffe auf Ihre geschätzte Erfahrung und Tipps und vielen Dank dass sie sich die Zeit nehmen.    seit dem mein Sohn 8 Monate ist ist das schlafen eine reinste Katastrophe. Er war so ein super Schläfer, hat bereits durchgeschlafen. Jetzt geht er gegen 21 Uhr schlafen, steht um 00 Uhr wieder auf und um 3 Uhr wieder Uhr ...

Hallo Frau Bodmann,   nachdem Sie mir das letzte Mal so toll geholfen haben bräuchte ich nochmal ihre Hilfe.  mein Sohn hatte die letzten zwei Tage Fieber mit etwas Schnupfen. Hals sah ok aus. Aber seitdem mag er das Essen mit Stücken nicht mehr, er würgt da richtig. Er ist 11 Monate und das wäre ja ein Rückschritt.  was kann ich tun? Oder ...

Hallo liebe Frau Bodman, eine Frage bezüglich Beikost...da hätte ich wirklich gerne Ihre Meinung dazu.... folgende Situation: meine Tochter wird in 3 Tagen 5 Monate alt... ich weis... viele fangen schon mit der Beikost an... habe aber gelesen dass es besser ist bis 180 Tage zu warten.... bin jetzt hin und her gerissen... meine Tochter zeigt vol ...