Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

nachtruhe im wochenbett

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: nachtruhe im wochenbett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe martina, ich habe vor ambulant zu entbinden. eigentlich bin ich davon überzeugt dass dies die richtige wahl für mein baby und mich, sowie für meinen mann und meine große tochter ist! aber leider reagiert fast mein ganzes umfeld eher negativ...bin nun doch etwas verunsichert. ich höre immer dass man im krankenhaus die babys ins kinderzimmer bringen kann damit man wenigstens ein paar nächte durchschlafen kann und dass man dies zur erholung braucht. ich habe mich bei meiner tochter aber auch im kh immer wecken lassen wenn sie nachts munter wurde (damals gabs nur ein teilzeit rooming in/ in der nacht mussten die babys aus dem zimmer)ist es nicht eher unnatürlich wenn man einen säugling "wegschiebt" um schlafen zu können, oder braucht eine wöchnerin wirklich soviel ruhe?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Petra, wenn Sie sich den Besuch aus dem Haus halten (da ist Konsequenz gefordert) und eine Haushaltshilfe haben (geben Sie Ihr einen Schlüssel, dann müssen Sie nicht immer aufstehen!!!), wird es super gehen. Ihre Tochter wird es Ihnen danken! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Petra, wenn Du denkst, daß die ambulante Entbindung für Euch das Beste ist und medizinisch nichts dagegen spricht, dann mach das! Bei uns im Krankenhaus war alles möglich: Ich habe mich für "Vollzeit-Rooming-In" entschieden, andere Mütter haben ihre Babys die erste Nacht oder auch alle Nächte im KH ins Babyzimmer gegeben. Mir war mein Baby an meiner Seite wichtig, auch weil ich gestillt habe und immer anlegen wollte, wenn mein Sohn wollte. Und Ruhe kannst Du Dir doch auch zu Hause verschaffen: Besuch so wenig wir möglich die ersten Tage, Hilfe im Haushalt annehmen, Besucher können was zu Essen mitbringen... Du mußt Dich für Deine Entscheidung nicht rechtfertigen, ich wünsche Euch alles Gute! Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ambulant zu entbinden ist total schön, ich kann es mir gar nicht anders vorstellen.Ich hoffe dass es diesmal bei mir auch klappt. Das baby schläft bei Dir in Bett- wenn du möchtest- und zum Stillen musst du dich nur umdrehen. Die größere Tochter fühlt sich nicht abgestoßen und wenn du genug Leute hast die Dir helfen (wichtig!!!) wirst du es auch schaffen zur Ruhe zu kommen. Die erste Woche sollte man liegen. LAss dich wircklich nicht von den anderen verunischern, das kenne ich auch, wenn ich erzähle dass ich ins Geburtshaus gehe.. Alles Gute Ruth 37 SSW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! naja wirklich jemanden der für mich da ist habe ich nicht. mein mann kann sich nicht urlaub nehmen, also bin ich untertags bis auf den hebammenbesuch alleine. aber ich denke ich kann mich trotzdem besser als im krankenhaus erholen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, bei mir war es auch so, alle haben gesagt, bleib bloss so lang wie möglich im krankenhaus und zu hause ist alles so schwer. hatte ich eigentlich auch vor, ein familienzimmer mit meinem mann zusammen und der kleinen. aber am tag der entbindung waren die so überbelegt, das nur noch ein 3er-zimmer ohne dusche und wc frei war. mein mann sollte nach hause. mir war es aber wichtig in den ersten stunden mit dem baby bei ihm zu sein. nachdem die entbindung ohne probleme war, hab ih gesagt ich will nach haus und es war kein problem. auf die hebammenbesuche würd ich aber nicht verzichten wollen, es ist gut,, wenn jemand nochmal guckt. in den ersten tagen war ich froh, dass mein amnn urlaub hatte, aber vor allem wegen des ganzen besuchs und weil es das erste kind war und man ja noch sehr unerfahren ist. allerdings würde ich immer wieder ambulant entbinden, man fühlt sich zu hause doch viel viel wohler und erholt sich auch besser. bin am 2. tag übrigens wieder spazieren gegangen. ich denke man merkt selbst am besten, was geht und was nicht. lieben gruss nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo also ich entbinde daheim, so wie beim 3. sohn auch und muß sagen, es ist viel besser als im kh. Man hat mehr ruhe als man eigentlich glaubt, vorallem wenn derPartner da ist und sich auch um die größeren kinder kümmert. Müßte ich doch ins KH würde ich mein Kind nicht emhr übernacht abgeben. Hab mich allerdings bei den anderen auch immer wecken lassen. Nur hat das beim 2. nicht immer hingehauen *grummel* Kenne viele die vom KH flüchten, statt es u genießen. Übrigens meine Hebi ist eine absolute befürworterin, das Kind im KH zu sich zhu holen und da sein zu lassen, bzw. später dann auch für die eltern dies mögen ins familienbett. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich würde beim 2. Kind ambulant entbinden wollen, das KH war - trotz Einzelzimmer - die Hölle. Dauernd Lärm und Gerumpel auf dem Gang, ein unbequemes Bett (zu kurz für meine 1,77, zu schmal für Mama und Baby), heiß und keine Nachttischlampe. Nie mehr. Such Dir eine gute Hebi, Mann oder sonst jemand Liebes sollte zuhause sein (Freundin, Mutter...) und ab ins heimische Bett und zum eigenen Bad und Klo! Grüße Bröckchens Mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du hast Anspruch an eine Haushaltshilfe, gerade wenn du ambulant entbindest. Habe ich bei Leone auch gemacht und es war toll! Erkundige Dich bei deiner Krankenkasse, lass dir einen Antrag schicken und bei Deiner Hebamme. Meistens werden solche Hilfen von Pflegestationen vermittelt. Viele Grüße Ruth 37 SSW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Petra, ob ambulant oder Stationär, dass muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde warten, wie die Entbindung verläuft. Nach dem dein Mann keinen Urlaub hat und du auch nicht viel Hilfe im Umfeld hast, würde ich es stationär versuchen und wenn es gar nicht geht, dann würde ich nach Hause gehen. Ich persönlich bin 6 Tage im KKH gewesen und habe es genossen. Ich hatte ein Einzelzimmer und habe mir meine kleine Maus nachts zum Stillen bringen lassen. Tagsüber hatte ich sie bei mir. Die 2. Nacht hatte ich sie ganz abgegeben, weil ich nicht stillen durfte, weil ich ein Antibiotikum bekommen hatte, mit dem man nicht stillen durfte, aber als das mein FA mitbekommen hat, hat er mir sofort ein anderes bringen lassen und am nächsten Tag durfte ich wieder stillen. Ich habe meine Maus "gern" abgegeben, weil die GEburt recht stressig war und ich noch eine OP von einer 3/4 Stunde hinterher hatte, außerdem hatte ich 3 Nächte in Folge nicht geschlafen. Eine weil ich Wehen hatte, die zweite weil die Kleine kam und die dritte, weil ich die Kleine bei mir hatte und mich nicht schlafen ließ. Ich habe mir eben gesagt, dass ich die Kleine zu Hause dann wirklich rund um die Uhr habe und habe sie deshalb im KKH nachts abgegeben, aber wie gesagt,zum Stillen habe ich sie mir bringen lassen. Ich habe übrigens auch noch eine Große (13 Jahre) zu Hause und die ist richtig stressig. Wenn es nach mir gegangen wäre, wäre ich sogar noch länger im KKH geblieben. Mein Mann hat mir unheimlich gefehlt, aber ansonsten hatte ich im KKH alles was ich brauchte. Die waren alle total lieb und haben sich ganz toll um mich gekümmert. Alles Liebe Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Petra, die Entscheidung, ob nun im Krankenhaus oder zu Hause, mußt natürlich Du mit Deinem Mann fällen, da würde ich mir auch keineswegs von Freunden, Bekannten oder Familienangehörigen reinreden lassen!!! Ich erwarte jetzt die Tage mein erstes Kind und habe mir auch schon Gedanken gemacht, wann ich nach Hause gehen werde. Ich werde auf jedem Fall im Krankenhaus entbinden, weil ich meine Schwester an einem Herzfehler verloren habe... und mir somit wichtig ist, daß unser BAby erstmal gründlich untersucht wird - aber ich habe keine Panik, daß was sein könnte. Möchte einfach die "Routineuntersuchung" haben.... Und dann? Dann sehe ich mir das Ganze im Krankenhaus an! Wenn ich eine nette Zimmernachbarin (2-er Zimmer) habe und mich mit ihr und unseren Babys (24-Std.-Rooming-in) arrangieren kann, bleibe ich ein paar Tage (bis zur U2), wenn mir das zu hektisch wird, gehe ich schnellstmöglich. Bei uns in der Klinik ist es so, daß man es freigestellt bekommt, ob man innerhalb von 24 Stunden oder der nächsten 5 Tage geht. Uns wurde von der dortigen Hebamme und vom Kinderarzt bei der Klinikbesichtigung folgendes "empfohlen": Schnellstmöglich nach Hause, wenn man sich fit fühlt und zu Hause bißchen Unterstütztung hat und auch den Besuch "abwimmeln" kann, so daß man ausreichend Ruhe für sich, Baby und Mann hat, um die erste Zeit zu genießen und auch kennen zu lernen..... Möglichst länger, wenn man schon mehrere Kids zu Hause hat und genau weiß, daß Chaos angesagt ist... somit könnte man sich wenigstens erstmal ein paar Tage intensiv um das Neugeborene kümmern... Vielleicht ist der Tipp von Ruth mit der Haushaltshilfe sehr gut? Wenigstens, daß Sie Dir das Einkaufen und Kochen abnehmen kann, damit auch DU versorgt bist!!! Ich drück Dir die Daumen, daß Du die für Dich richtige Entscheidung triffst und wünsche Dir eine schöne Geburt und ein bißchen Ruhe im Wochenbett! Liebe Grüße Mira 40. SSW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben! ich hab die vorbereitungen für eine ambulante entbindung getroffen und hoffe weiterhin dass ich das so erleben kann! mittlerweile hab ich auch eine haushaltshilfe gefunden:)im kh möchte ich nämlich, ausser es wäre med. notwendig auf keinen fall bleiben--dort ist leider gerade eine riesen baustelle und ab 7 bis 17 uhr höllenlärm... ich weiß dem baby würde das nichts ausmachen, aber mir schon! wünsche euch allen noch eine schöne restschwangerschaft und ein unvergeßlich schönes geburtserlebnis! lg petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo mira! bist du mira mit dem hautproblem? hab bei dr. bluni deine(?) frage gelesen! hoffe es geht dir schon besser? alles liebe noch! petra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ich bin jetzt genau 4 Wochen nach Kaiserschnitt und habe gestern festgestellt das ich einen sehr niedrigen Ruhepuls habe teilweise 57 sobald ich mich aber bewege geht er hochd. vor der Schwangerschaft weiß ich nicht wo der lag, während der Schwangerschaft zwischen 80-100. ich stille und füttere zu. Ist das normal im Wochenbett ? Ich bin auch ...

Nochmals vielen Dank für Ihre Einschätzung die mir heute morgen weiterhilft. Gestern Abend versuchten mein Mann und ich gaaaanz vorsichtig GV nachdem die Blutung aufgehört hat.... nach wenigen, super vorsichtigen Bewegungen war es wieder als sei ne Blase geplatzt, alles wieder voll mit richtig frischen Blut, es lief mir so die Beine runter, mit k ...

Hallo, die Geburt ist 3,5 Wochen her und meine Hebamme hat mir einige Übungen gezeigt, da ich unter meinem schwachen Beckenboden leide (Druck nach unten, keine Inkontinenz). Nun lese ich aber überall, man dürfe diese erst nach 6 Wochen machen. Wie schätzen sie das ganze ein? - in Rückenlage (Füße aufgestellt) das Becken heben und wieder senken - ...

Liebe Frau Höfel, Ich habe eine Melone zubereitet und vorher abgewaschen (ohne sie abzusetzen). Sie hatte ca. 5-6 kg. Ist so eine doch wahrscheinlich eher einmalige Aktion besorgniserregend für den Beckenboden? Schone mich ansonsten so gut wie nur möglich. Aber es haben noch alle geschlafen und ich hatte sooo Appetit! Ich habe sie durchgehend ...

Guten Tag! Ich habe vor 16Tagen entbunden. Normal, ET gerecht. Ich hatte nun 10 Tage normalen Wochenfluss und der dann bis zum 14 Tage nochmals schwächer wurde und jetzt nach 3 Tagen total ausblieb. Bis jetzt ist nichts mehr nachgekommen. Seit heute habe ich periodenartige Unterleibschmerzen. Was könnte hier los sein? Ist es doch ein Wochenflus ...

Hallo!    Ich bin gestern gestürzt (Treppe hoch auf den Fliesen).    Der KS-Geburt war am 8.4. An der Narbe ist nicht so viel zu erkennen allerdings mach ich mir ein bisschen Gedanken.    Ich bin nicht so ganz eingeschränkt in meine Bewegungen aber es ist halt empfindlich. Die Hauptschmerzen sind halt im HWS / Schulterbereich.    M ...

Liebe Frau Bodman, Ich habe vor 4 Wochen und 2 Tage mein Kind bekommen, normal Geburt.Mein Wochenfluss war gelb-weiss,aber seit Freitag ist erneut hell rot blutig.Ist so was normal?Kann es sein,dass es meine Periode ist?Ich habe 10 Tage nach dem Geburt abgestillt.Dazu habe ich auch Unterrücken Schmerzen.  Weiterhin habe ich seit Fraitag Mand ...

Hallo Evi! Ich habe folgende beiden Fragen:  Mein Kleiner ist nun genau 1 Monat alt. Im Moment habe ich kein Gefühl wann er aufwacht bzw Hunger bekommt. Auch nicht wann er wirklich essen möchte. Was meine ich damit: mal schläft er 3h, wacht auf, trinkt 15min und schläft wieder 3h. Ein anderes Mal schläft er 3h, wacht aufn trinkt 40min, dockt ...

Hallo, ich habe meinen Sohn am 24.09.24 entbunden mein Wochenfluss hörte nach 4 Wochen für eine Woche auf, nach 5 Tagen hatte ich wieder Blutungen für exakt 1 Woche danach war ich beim Frauenarzt zur nachkontrolle da war alles super 2 Tage nach dem Termin bekam ich aber wieder für 1 Woche Blutungen dann wieder 5 Tage Pause und heute kamen wiede ...

Guten Tag, mein Baby ist jetzt fast 6 Wochen alt und ich stille und füttere mit der Flasche zu. Meine Frage ist nachts schwitze ich immer wieder, sodass ich mich 1-2 mal nachts umziehen muss. Manchmal ist es besser und dann bin ich nur noch einmal nachts nass. Und 2 Nächte hintereinander war auch mal alles trocken geblieben. Es ist immer im oberen ...