Isabella1001
Liebe Frau Höfel, mein Sohn ist inzwischen 7 Monate alt und isst Mittags-, Nachmittags- und Abendbrei. Morgens und in der Nacht stille ich ihn noch, was ich aber langsam aufhören möchte. Seine Zähne tun mir weh, er fängt in den frühen Morgenstunden mit Dauernuckeln an und ehrlich gesagt möchte ich auch wieder mehr ICH sein. Vielleicht ist das egoistisch, aber diesen Vorwurf muss ich mir dann gefallen lassen :). Nun frage ich mich, was ich ihm denn morgens sonst geben kann. Einen Grießbrei wie am Abend? Eigentlich möchte ich nicht mehr damit anfangen, ihm Milchpulver im Fläschchen zu geben, davon muss ich ihn ja dann auch wieder entwöhnen. Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Antwort. Isabella
Liebe Isabella, emilia hat das meiste schon gesagt. Das Wichtigste Ihr Kind benötigt mindestens noch drei Milchmahlzeiten, davon mindestens zwei als Saugmahlzeiten (Beruhigung, Ausbildung Kiefer etc.). Liebe Grüße Martina Höfel
Anniquita83
Ich bin jetzt keine große Expertin im Thema Essen, kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass Babys einfach ihre Saugmahlzeit brauchen. Das beruhigt sie nun mal Sehr, da sie kaum etwas anderes kennen, um runterzukommen. Und gerade wenn er jetzt mobil wird, wird ihn das emotional mitnehmen, da ist ein bisschen das größte für ein Baby. Er ist ja auch erst 7 Monate alt. Also entweder solltest du abpumpen oder halt doch mit Pre-Nahrung beginnen. Was ja auch nicht schlimm ist, wenn er die länger bekommt (bezüglich deiner Angst, dass du es wieder abgewöhnen musst), denn irgendwann schwindet das Interesse an Milch ja eh zugunsten fester Nahrung. Ich kann dich gut verstehen in Bezug auf das "mehr ich sein" und du hast ja auch lange gestillt. Mit das mit dem Saugen solltest du nochmal überdenken. Alles Liebe!
emilie.d.
Im ersten Lebensjahr ist Milch die Hauptnahrung, im 2. Lebensjahr sollte sich das Verhältnis Milch/Beikost langsam umdrehen. In dem Alter Deines Sohnes sollten es noch Minimum 3 Milchmahlzeiten sein, ab 9. Monaten noch zwei. Falls ihr einen Kuhmilchbrei am Abend gebt, würde der mit reinzählen. Im 1. Lebensjahr sollten es ab er nicht mehr als 200 ml Kuhmilch sein (Einweißgehalt ist im Vergleich zu Pre und Mumi zu hoch). Wenn Du jetzt abstillen möchtest, musst Du das zur Flasche hin tun. Es sollte eine Pre sein, die Du die gesamte Fläschchenzeit (meist ca. 2 Jahre) geben kannst. Ein Wechsel auf Folgemilchen ist unnötig. Weizen (Grießbrei) ist ziemlich nährstoffarm, verglichen mit Hirse, Hafer, Dinkel. Es gibt von Holle, Alnatura, dm reine, milchfreie Getreidebreie, die man sehr gut mit Wasser, Pre, Kuhmilch anrühren kann. Wenn ihr abends schon einen Milchbrei gebt, würde ich morgens einen milchfreien Brei geben. Prinzipiell isst Dein 7. Monatsbaby aber schon soviel Beikost, dass ich die Milchmahlzeiten entweder als Stillen oder als Pre beibehalten würde.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Ich hätte da vielleicht eine komische Frage .. ich diskutiere in letzter Zeit viel mit meinem Mann (nicht vorm Baby) und habe dadurch viel Stress. (Ich arbeite schon dran) und ich weiss dass das Baby auch merkt. aber was mich interessieren würde. Ändert sich da was an der Muttermilch? Ich mein jetzt nicht die Menge oder so sondern ob ...
Liebe Frau Höfel, ich würde meinen eingefrorenen Muttermilch Beutel gerne im Kühlschrank auftauen. Wenn ich die aufgetaute Milch dann in eine Flasche umfülle in diese dann in ein Wasserbad mit 37 grad tue wie lange muss die Flasche ca in dem Wasserbad stehen ? Und muss ich die Milch vor dem erwärmen schwenken oder danach ? Lg
Guten Tag, ich hätte noch eine Frage zum Thema Muttermilch. Ich habe meine Muttermilch direkt nach dem abpumpen eingefroren. Nun lese ich öfter das die abgepumpte Muttermilch erst in den Kühlschrank soll. Kann ich meinen Sohn die eingefrorene Milch die natürlich aufgetaut wird jetzt trotzdem geben ?
Hallo Frau Höfel., leider habe ich etwas, wie sich im nachhinein herausgestellt hat, sehr dummes gemacht. Da mein Kleiner während des Trinkens immer mal wieder einschlief und die Milch kalt wurde, habe ich bereits erwärmte abgepumpte Muttermilch wieder in den Wärmer gestellt, sodass er sie wieder "schön warm" hat, so war mein Gedanke. Nun habe ...
Vielen Dank für die Beantwortung meiner letzten Frage bezüglich der erwärmten Muttermilch. Ist es mir jedoch erlaubt, einmalig erwärmte Muttermilch über eine Stunde zu verfüttern? Da mein Kind manchmal entsprechende Pausen macht. Vielen Dank schonmal.
Liebe Frau Höfel, mein Sohn ist ein guter Trinker. Doch leider nimmt er für das das er so viel trinkt nivht viel zu. Vor 2 Tagen hat er 60 Gramm zugenommen, heute 10 Gramm abgenommen. Er hat aber irgendwie ständig Hunger. Kann es sein das meine Muttermilch ihn nicht sättigt? Vielen dank für ihre Mühe!
Guten Tag Frau Höfel, ich habe eine Frage und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Ich mache mir schreckliche Sorgen um meine Tochter ( 5 Monate alt). Ich habe in der Schwangerschaft und auch jetzt in der Stillzeit schlimme Gelüste auf Kartoffelchips entwickelt und diese leider nicht gezügelt. Ich habe wirklich viel Chips gegessen und j ...
Guten Morgen Frau Höfel, ich mache mir schrecklich Sorgen und Vorwürfe, da ich meiner Tochter versehentlich schlechte gewordene Muttermilch verfüttert habe. Ich habe 2 Fläschchen verwechselt und ihr das Falsche gegeben. Als ich es gemerkt habe, habe ich direkt gerochen, dass die Milch verdorben war ( 2 Tage alt ). Sind nun schwerwiegende ...
Guten Tag, ich habe vor 1,5 Wochen entbunden. Leider habe ich nicht so viel Milch. Mit Pumpe maximal 60ml. Wie kann ich meine Milchproduktion erhöhen / anregen? Und: manchmal ist meine Milch immernoch etwas gelblich und manchmal wiederum weiß. Womit hat das zu tun? Kann ich diesen gelblichen Milch ohne bedenken meinem Baby geben oder li ...
Hallo Frau Bodmann, ist es möglich dem Baby zusätzlich zur Muttermilch Pre Nahrung zu geben? z.B das Baby geht zu den Großeltern darf dann pre Nahrung verwendet werden? Oder wirklich nur abgepumpte Muttermilch. Wie müsste die abgepumpte Muttermilch denn aufbewahrt werden, damit sie nicht kaputt geht? Liebe Grüße Francesca Amodio ...