Mitglied inaktiv
Hallo, ich war vor gut 2 Wochen für 5 Tage im Krankenhaus, weil ich eine starke Brustentzündung mit über 40°C Fieber hatte. Hatte in der rechten Brust ziemliche Knoten, die mit Eis auflegen, Topfenwickel, Antibiotikum und Vetren-Salbe allmählich weggingen. Seit heute in der Nacht habe ich jetzt wieder rechts (an den gleichen Stellen) schmerzen. Die Brust ist dort wieder sehr empfindlich (ich darf da nicht ankommen) und ich spüre auch wieder diese schmerzenden Knötchen. Ich fühle mich auch wieder so grippig - genau wie letztes Mal. In der Früh hatte ich, Gott sei Dank, noch kein Fieber. Ich will auf keinen Fall wieder ins Krankenhaus - abstillen möchte ich wenn möglich aber auch nicht. Was kann ich dagegen tun? Habe auch eine Milchpumpe zu Hause (mußte die rechte Brust heute morgen unbedingt abpumpen, weil sie extrem voll war). Ich weiß nur nicht, wie ich jetzt diese Knoten wegbekomme und wie ich dann in Zukunft tun soll, weil das kann ja nicht sein, daß das alle 2 Wochen kommt. Übrigens - aufgrund der vielen Milch gebe ich nur noch 1 Brust pro Mahlzeit. Untertags trinkt er halbwegs - die Nacht sehr, sehr wenig. Die linke Brust habe ich nach dem Stillen mal abgepumpt - die hat er ziemlich leer getrunken (die hat sich wohl recht gut eingestellt). Nur die Rechte bekomme ich einfach nicht in den Griff! Vielen Dank im voraus und schöne Grüße Daniela
Liebe Daniela, haben Sie eine Hebamme? Wenn nicht, dann einfach eine Kollegin anrufen! Nach wie vor gelten folgende Tipps: es ist völlig okay, dass Sie nur eine Seite anlegen. Und zwar aus folgendem Grund: die Brust spendet zuerst Vordermilch (nicht mit Vormilch zu verwechseln), die dient dem Durstlöschen. Erst nach 3-7 Minuten wird die sattmachende Hintermilch produziert. Bekommt ein Kind also immer beide Brüste 5 Minuten, dann bekommt es fast nur durstlöschende Milch!!! Also: eine Seite pro Mahlzeit. An dieser Seite kann es während der Mahlzeit natürlich mehrmals angelegt werden. Zum Stillen legen Sie sich bitte auf den Rücken, dann muss das KInd gegen die Schwerkraft trinken und "ertrinkt" nicht! Das ist die ersten paar Male eine fummelige Angelegenheit, aber funktioniert! Während Ihr KInd trinkt, sollten Sie an der anderen Seite etwas ausstreichen (nur, wenn der Druck sehr stark ist). Und danach kühlen (geht wunderbar mit Kohlblättern!). Die Milchproduktion wird sich in den nächsten Wochen (max. 4) einspielen. Falls es unerwartet viel Milch bleibt, dann bitte mit Ihrem Doc sprechen, dass er Ihnen eine halbe Abstilltablette gibt. Was Sie richtig machen: wenn es ganz arg kommt, dann pumpen, damit es nicht wieder ausartet. Das ist zwar etwas mühsam, aber auf Dauer wird sich alles regulieren. Frauen, die oft mit Brustentzündungen zu tun haben, rufen damit manchmal um Hilfe. Sie möchten eigentlich vom Stress rundherum befreit werden und sich nur ums Kind kümmern (mit einer Brustentzündung gehört frau nämlich ins Bett und ist außer Gefecht!). Haben Sie einmal geschaut, ob bei Ihnen solch eine Situation vorliegt? Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, ich habe in der 39.ssw leider Fieber bekommen und habe seitdem auch Knoten in den Brüsten.Vor allem von den Achseln bis unter die Brust.Ich habe sie gekühlt.Das hat die Spannung und den Druck gelindert,aber nicht lange.Nun habe ich die Brüste massiert und es kam viel Milch heraus.War das nun ein Fehler? Muss ich die Milch nun r ...
Hallo Frau Höfel, Ich habe eine Frage an Sie und zwar habe ich am Montag den 13.4.2020 eine wundervolle Tochter bekommen Ich habe eine Frage an Sie und zwar habe ich am Montag den 13.4.2020 eine wundervolle Tochter bekommen. Ich möchte meine Tochter gern stellen aber ich habe ein Problem mit einer Brust an meiner linken Brust kann sie nicht wirklic ...
Ich hatte 6 Wochen nach Geburt eine Brustentzündung(kurz vor Blutvergiftung), diese wurde stationär behandelt. 7,5 Monate nach Geburt wieder eine Brustentzündung mit extremen Milchstau(das war vor ca. 10 Tagen). 7 Tage cefurax 500 3 Mal täglich, dann nach 5 Tagen Antibiose wieder schmerzhafter Milchstau (den habe ich mit der hebi wieder in den Grif ...
....in Bezug auf ihre Antwort sie sagten, ganz entleeren. Soll ich dann auf die Beikost zur Zeit verzichten? Die Brust wird ja immer nur so voll, weil sie durch die Beikost Einführung weniger trinkt. Meine Brust bekommt das zur Zeit nicht geregelt. Beim ersten kind, hatte ich überhaupt keine Problem, jetzt ständig. Vor ein paar Tagen, war der Milch ...
Phytolacca Tropfen mit 51% Alkohol, darf ich die nehmen in der Stillzeit?
Guten Tag Ich habe unsere Tochter ganze zwei Jahre gestillt und dann für mich beschlossen, dass es nun reicht. Würde es nach meiner Tochter gehen, würde die Stillerei wohl noch viele Jahre weitergehen. Zum Schluss habe ich ihr noch morgens, mittags und abends die Brust gegeben (bestes Einschlafmittel) und 1x nachts wenn sie nicht durchgeschlafen ...
Hallo Frau Höfel, meine Frage wäre, ob man schon in der Schwangerschaft einen Milcheinschuss bekommen kann und wenn das möglich ist, wie wird das behandelt? Müsste man bis zur Geburt pumpen um die Produktion aufrecht zu erhalten? ich bin heute in die 34 ssw gerutscht und war Anfang der Woche das letzte Mal beim Frauenarzt. Meinem Kleinen geht ...
Hallo Frau Martina Höfel, langsam weiß ich nicht mehr weiter. Meine Hebamme und mein Frauenarzt sind mir keine Hilfe mehr... Seit über 6 Wochen habe ich ein Milchbläschen. Es versperrt mir wohl einen Ausgang, denn ich habe seitdem ständig Milchstau. Mal mehr mal weniger. Die rechte Brust ost obenrum dann verhärtet. Meistens geht das Milc ...
Hallo, Ich hatte gestern Abend aus dem nichts Schüttelfrost und 38,2 Fieber,sowie Gliederschmerzen und allgemeines Unwohlsein. Meine rechte Brust ist auch schmerzhaft bei Berührung. Habe dann rechts zwei -3 kleiner Knötchen gespürt. Hatte Milchbuben die warme Dusche gestellt und versucht es raus zu massieren und habe abgepumpt auf der Seite. ...
Hallo Frau Bodmann, mein Sohn ist vor einer Woche auf die Welt gekommen und leider hatten wir ziemliche Probleme beim Stillen die richtige Position/Technik zu finden. Zusätzlich zum stillen man mir ich solle zusätzlich abpumpen um den Milchfluss nach dem Kaiserschnitt anzuregen. Leider ist meine rechte Brustwarze seit Dienstag sehr geschwo ...