Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Kann ich bi oil für meine Kaiserschnittsnarbe und meine Brust verwenden?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Kann ich bi oil für meine Kaiserschnittsnarbe und meine Brust verwenden?

claudiaundben

Beitrag melden

Sehr geehrte frau höfel, ich brauch mal eine qualifizierte antwort, weil jeder meint es besser zu wissen und keiner weiss es richtig ;) daher wende ich mich ganz lieb an sie als hebamme frau höfel: ich stille voll. ich habe mir von weleda, cellulite birken öl gekauft, damit meine haut vor allem an den beinen schneller strafft, sport treibe ich auch schon. ist das in der stillzeit bedenklich oder kann ich das 2x am tag auf die betroffenen partien (beine, bauch) auftragen?? bestandteile (volldeklaration): aprikosenkernöl, jojobaöl, weizenkeimöl, mischung ätherischer öle, auszug aus birkenblättern, ruscuswurzelstock und rosmarinblätter. alles ohne synthetische duft-, farb- und konservierungsstoffe und ist frei von rohstoffen auf mineralölbasis. ich habe desweiteren bi oil für meine kaiserschnittnarbe und für meine brust (dehnungsstreifen) gekauft (warzen natürlich ausgespart). kann ich das verwenden?? unser sohn möchte lieber mit in unserem bett schlafen. es tut ihm gut (9 wochen alt). er liegt im schlafsack, auf zimmertemperatur wird geachtet (zwischen 17 und 19 grad), meine decke wird unter mir festgesteckt, keine ritzen und er kann nicht rausplumpsen. sehen sie trotzdem noch darin eine gefahrenquelle in bezug auf den plötzlichen kindstod?? und wann ist das gefährlichste alter dafür?? dieses thema macht mir riesen grosse angst und ich krieg das nicht aus dem kopf, daher frage ich nochmal ganz bewusst danach. danke ihnen vorab schon mal für ihre antworten claudia & der kleine ben :)


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe claudia, birken oel und Sport - kein Problem. Bitte nur darauf achten, dass Sie das Oel nach dem Duschen (Restfeuchte) und nicht auf trockener Haut einmassieren. Das gleiche gilt für bi-oil. Das SIDS-Risiko steigt bis zum 4. Monat an und sinkt dann bis zum 6. Monat zunächst rasch, dann langsamer ab. Jenseits von 10 Monaten ist SIDS sehr selten. Ein Wort zur Angst: man kann beim plötzlichen Kindstod immer nur die Risikofaktoren reduzieren. Man kann nichts "falsch" machen und so das Ereignis verursachen. Was daran Angst macht ist die Tatsache, dass man es eben nicht in der Hand hat. Eine nachvollziehbare Angst, aber dennoch sollte sie nicht vorherrschen und einen bestimmen. Wenn Sie für alternative Behandlungsmethoden offen sind: die Bachblüte Mimulus passt bei konkreten Ängsten. Liebe Grüße Martina Höfel


orangensaftschorle

Beitrag melden

Hallo Claudia. Erst einmal Herzlichen Glückwunsch zu der Geburt deines kleinen Sohnes. Mit meinem ersten Kind ging es mir damals genauso wie dir. Ich spürte insitinktiv, dass er die Nähe braucht und nahm ihn zu mir ins Bett. In der ersten Zeit war ich auch verunsichert, weil hier zu Lande ganz klare Vorstellungen davon herrschen wie die Schlafumgebung eines Kindes auszusehen hat. Jede frau, die im KH entbindet erhält diese kleine nette Broschüre mit den HInweisen für die geeignete Schlafumgebung. Sich für etwas ganz anderes zu entscheiden verunsichert erst einmal und man ist auch erst einmal überwältigt von der Liebe und auch der Sorge für dieses kleine Wesen. Mein "großer" Sohn ist jetzt dreieinhalb Jahre alt. Mit meinem zweiten Sohn, 3einhalb Monate alt, mache ich es seit seiner Geburt genauso. Natürlich stehe ich nicht für das Maß aller Dinge, aber ich mache nur positive Erfahrungen mit dem Familienbett und es gibt nachweislich eher Vorteile bei der Praktizierung des Familienbetts, wenn einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Das allerwichtigste jedoch ist, dass die Eltern Nichtraucher sind und dass kein Famlienmitglied unter Drogen-, Alkohol oder Medikamenteneinfluss steht, denn dies erhöht die Gefahr dass Baby im Schlaf zu erdrücken um ein vieles. Auch ein Wasserbett als Familienbett ist zu gefährlich. Des weiteren wird darauf hingewiesen, dass ein Baby nicht mit einem Geschwister zusammen im Familienbett liegen sollte, da (Klein)kinder sehr tief schlafen, aber sich sehr viel bewegen. Aber auch hier kann man einige Sicherheitsvorkehrungen treffen und somit mit groß und klein in einem Bett schlafen. Die Rückenlage wird empfohlen, wobei ich sagen muss, dass mein erster Sohn ein Seitenschläferkind war und mein zweiter sich nach dem stillen in Seitenlage immer von alleine auf den Bauch dreht (im Schlaf). Hier mal noch ein Link über die vielen Vorteile des Familienbetts: http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes/schlafen-wissenswertes Geniesse deinen kleinen Sohn und das Familienbett. Liebe Grüße und alles Gute, :) f


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe vor einer Woche meinen Sohn entbunden. Mein Milcheinschuss kam am zweiten Tag, kurz danach habe ich rechts oben an der Brust eine Verhärtung/ einen Knoten ertastet. Ich hatte extrem wunde Brustwarzen und mein Sohn hat diese Brust zu Beginn immer abgelehnt so das sie immer extrem prall war und ich auch an der Seite schmerzhafte V ...

Hallo Frau Höfel, ich habe vor 3 Wochen meinen zweiten Sohn entbunden. Hatte beim Stillen die ersten Tage extrem wunde und blutige Brustwarzen und die rechte Brust hat mein Sohn am Anfang verweigert. Mittlerweile trinkt er gut aus beiden Brüsten und meine Brustwarzen sind verheilt. Die meisten Verhärtungen sind mittlerweile weg aber ich spür ...

Hallo Frau Höfel Aktuell bin ich in der 10.ssw und habe immernoch Sack schlaffe brüste.. Ist das noch ok? Mir ist permanent niedrigschwellig übel,ich schmecke wenig und schlecht und bin allgemein sehr schlaff drauf. Ich bin 40 und das wäre mein 6. Kind Kurz bevor ich schwanger wurde hab ich meinen Sohn noch gestillt bis 12 Monate. Ist es ...

Hallo Frau Höfel,  zu Beginn meiner Schwangerschaft wurden meine Brüste prall und größer, ich musste mir sogar eine andere BH Größe kaufen. Ab der 20 Woche sind meine Brüste plötzlich wieder kleiner und weich geworden? Ich bin jetzt in der 22 Woche mit Zwillinge schwanger und das Kolostrum tritt auch nicht mehr so häufig aus.. den kleinen geht' ...

Guten Tag, ich versuche mich kurz zu halten (gerne bei Fragen melden)  meine Tochter hat am Anfang super gestillt mit ca. 4-5 Wo. fingen die ersten Probleme an (Aufstoßen/Schreien an der Brust/ plötzlich überstrecken) => ich hatte dann nach dem Ärzte nur ein "so lange Sie zunimmt" gesagt haben die Stillberatung aktiviert.  Verdachts- Diag ...

Guten Abend Frau Bodman, Ich hab heute Morgen an der Rechten Brust schmerzen bekommen und grade schaue ich in den Spiegel und die Brust ist an der Seite rot geworden? Meine Brustwarze ist auch Wund. Ist das ein Milchstau ? Was soll ich machen ? Fieber hab ich nicht nur schmerzen.  LG   Danke im voraus 

Hallo Frau Bodmann, jetzt habe ich mal wieder eine Frage. Ich hatte von Haus aus größere Brüste. Im Juni hatte ich erst aufgehört zu stillen und bin jetzt wieder schwanger. Ich habe das Gefühl meine Brüste explodieren. Sie schmerzen auch. Die blauen Venen schimmern auch recht stark durch. Und bei genauerem Hinsehen gibt es teilweise ganz lei ...

Guten Tag Frau Bodmann Ich habe 2 Wochen nach der Geburt einen Knoten in der Brust entdeckt (oberer Quadrant innen). Zuerst vermutete ich einen Milchstau, weil der Knoten berührungsempfindlich war. Ich habe 3 Tage versucht den Knoten zu wärmen vor dem stillen, auszumassieren, etc. Leider hat sich der Knoten nicht verändert. Er fühlt sich hart a ...

Liebe Frau Bodman, vor ein paar Wochen hatte ich eine ähnliche aber doch andere Frage. Danke schon mal für ihre Hilfe! Jetzt habe ich doch nochmal eine etwas andere Frage. Wie damals gesagt, ich habe "leider" echt große Brüste in der Schwangerschaft bekommen. Die sehr spannen und empfindlich sind. Meine Bindegewebe ist genetisch auch nicht das ...

Hallo, ich habe seit über einem Monat immer wieder gerötete Brudtwarzen, meine Hebamme meinte es ist ein Pilz, da hab ich eine Tinktur bekommen womit ich auch stillen durfte, dadurch wurde es schlimmer, ich hatte mehrere Risse. Dann bin ich zur Stillberatung weil die Schmerzen schlimm wurden, weil die Brüste an mehreren Stellen offen sind. S ...