weltenbummlerin_84
Hallo Frau Höfel, ich bin 30 Jahre alt und habe Rheuma (Mischkollagenose und chronische Polyarthritis). Auf Grund des großen Kinderwunsches habe ich vor einem Monat die Pille abgesetzt (verhüten so lange mit Kondom) und das MTX und nehme weiterhin noch Kortison umtägig. Ich bin nur etwas verunsichert was das Thema Geburt betrifft. Da ich schon oft Kaiserschnitt in dem Bezug auf meine Krankheit gehört habe. Ist das denn generell eher empfehlenswert oder wäre eine natürliche Geburt völlig in Ordnung? Ich habe außerdem Silikon in den Brüsten-Kann das später mal beim Stillen in irgendeiner Weise ein Problem darstellen? Danke für Ihr Feedback und Viele liebe Grüße
Liebe weltenbummlerin, Rheuma ist primär kein Grund für eine Sectio. https://www.rheuma-liga.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Aktivitaeten/Rheumaforschung/Dissertation_Waehnert_2012.pdf Das Stillen ist nach einer Brustvergrößerung in aller Regel möglich und wird von den Implantaten normalerweise nicht beeinflusst. In einem Artikel zum Thema „Stillen nach Brustoperationen" aus der Fachzeitschrift „Laktation und Stillen" Ausgabe 03/02 steht dazu Folgendes: „Verlaufen die Einschnitte in der Unterbrustfalte oder nahe der Achselhöhle, ist anzunehmen, dass das Implantat hinter den Milchgängen eingesetzt wurde und diese sowie die größeren Nerven somit unverletzt blieben. Die Stillfähigkeit dürfte in diesem Fall nicht beeinträchtigt sein. Als Reaktion auf die Brustvergrößerung bilden sich jedoch Narben in der Brust, die unter Umständen zu Schmerzen und Unannehmlichkeiten beim Stillen führen können. Handelt es sich um ein bewegliches Implantat, ist es wichtig, mit der Frau das korrekte Anlegen sorgfältig zu besprechen und mehrfach eine Stillmahlzeit zu beobachten, da die Mamille bei einem beweglichen Implantat immer problemlos richtig zu positionieren ist. Lange Zeit wurde Frauen mit Silkonimplantaten vom Stillen abgeraten, da der Verdacht bestand, dass Silikon in die Muttermilch übertreten und zu gesundheitlichen Problemen beim Kind führen könne. Inzwischen wird der Verdacht, dass die Muttermilch nach einer Brustvergrößerung einen erhöhten Schadstoffgehalt oder Silikongehalt haben könnte nicht mehr aufrechterhalten. Silikonimplantate werden als mit dem Stillen verträglich angesehen. Auch bei Sojaimplantaten ist scheint nichts in die Milch überzugehen. Nach einer Brustvergrößerung fürchten manche Frauen, dass das Stillen das kosmetische Ergebnis der Operation beeinträchtigen könne. Diese Frauen sollten wissen, dass die Veränderungen der Brust in erster Linie der Schwangerschaft anzulasten sind und nicht der Stillzeit. Nach dem Abstillen bildet sich das Drüsengewebe wieder zurück und wird durch Fettgewebe ersetzt. In den meisten Fällen erreicht die Brust einige Zeit nach dem Abstillen wieder ihr normales Aussehen, so dass langfristig das kosmetische Ergebnis der Brustvergrößerung nicht beeinträchtigt wird. Die Rückbildung kann bis zu drei Jahren dauern." Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo, ich plane, demnächst wieder schwanger zu werden. Meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und wurde per Kaiserschnitt geholt (Beckenendlage). Es musste damals alles hopplahopp gehen, da das Baby sich kurz vor der Geburt, nach allen Vorsorge-Ultraschall-Untersuchungen, unbemerkt noch einmal gedreht hatte. Jetzt habe ich gelesen, dass eine natürl ...
Liebe Martina Hoefel, Vor 18 Monaten habe ich unseren ersten Sohn still gebohren. Er ist waehrend der Geburtsarbeit gestorben und wurde dann per Kaiserschnitt geholt. Heute bin ich in der 9 Woche schwanger. Meine Frage ist: Wann kann ich nach einen Kaiserschnitt natuerlich entbinden. Und wann nicht? Ich bin 35 Jahre alt und wiege heute 10 ...
Liebe Frau Höfel, bisher habe ich eine Tochter (7 Monate) per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht. (bei der Geburt: 49cm, 2900g) Es war eine sekundäre sectio. Die Geburt ging ziemlich schleppend voran und von Beginn an hat sich abgezeichnet, dass es meiner Kleinen während der Wehen nicht besonders gut ging. Die Situation hatte sich nach 13 Stu ...
Hallo Frau Höfel, Die Geburt meines ersten Sohnes 15.06.2009 nach Einleitung , mit zytotec endete nach insgesamt 23 Stunden Wehen mit einem Kiserschnitt, das Kindwurde auf 3000 g geschätzt, tatsächlich aber 4460g, die Hebamme hat damals gesagt das am Muttermund wohl eine Lippe stört die sich immer vor das Köpfchen geschoben hat Mein 2. Kind geb ...
Sehr geehrte Frau Höfel, nachdem ich während der ersten eingeleiteten Geburt wohl ein Trauma erlitt (2 Tage später kam es doch zu einem Notkaiserschnitt) habe ich daher schrecklichen Respekt vor der zweiten Entbindung (am 8.8.15 ausgezählt), vor dem Unerwartetem. Daher überlege ich einen geplanten Kaiserschnitt zu wählen. Im Moment versuche ic ...
Guten Tag Frau Bodman ixh wollte mal nach ihre Meinung fragen wie sie das sehen Ich hatte 2 Kaiserschnitte und soll jetzt mit Cytotec die Stille Geburt einleiten, da ich vor 1,5 Wochen ( Baby ist in der 7 SSW stehen geblieben und bin jetzt 10 SSW eigentlich ) eine MA diagnostiziert bekommen habe und sich noch nicht getan hat Soll 4 Tablet ...
Guten Tag ich habe eine Frage hoffe Sie können mir helfen…. ich war beim Arzt wegen periodenartigen Unterleibschmerzen und feuchten fadenartigen dicken Schleim am Toilettenpapier sie sagte sie sehe eine hochaufgebaute Schleimhaut und das ich meinen ersten Eisprung wieder gehabt hätte… Habe danach auch zum Glück meine Periode bekommen und mir kein ...
Danke für die ausführliche Antwort oder hätte ich nicht gleich die erste Periode nach der Geburt für die Pilleneinnahme nehmen dürfen war das zu früh, da sich der Körper noch umstellt hormonell von Ssw auf Normalzustand? Und dann kommt gleich von der Pille ein weitere Hormon dazu,dass das zu viel war? Liebe Grüße
Vielen Dank ich habe noch 3 letzte Fragen die mich beschäftigen.... 1. Nehme die Pille ja noch nicht lange kann es da schon zu Nebenwirkungen wie längere Periode , Dauerblutungen kommen? 2. wenn ich die Pille absetze wann hören diese Blutungen auf? Hören sie von alleine auf?... 3. Welche Verhütungsmittel würden Sie denn empfehlen im Alter von 39 J ...
Hallo Evi, Ich bin verzweifelt und hoffe auf eine ehrliche Meinung. Ich bin aktuell in der 40ssw und am Montag soll unsere nicht ganz so kleine Maus per Kaiserschnitt auf die Welt kommen letzte Woche wurde sie auf 4090g und 56cm geschätzt. Ich bin selbst 1,80 m groß und aktuell 156kg schwer also hochgradig adipös, wie man mir zu gern sagt. ...