Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

zweisprachig

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: zweisprachig

mikija

Beitrag melden

Wir möchten unsere Tochter (2,5 J.) so langsam zweisprachig erziehen wissen aber nicht wie bzw. wann wir das am besten anfangen sollen. Bisher haben wir ihr nur deutsch beigebracht, weil wir nicht wollten, dass sie als typisches Ausländerkind gesehen wird und weil sie deutsch auf jeden Fall perfekt können muss. Sie geht inzwischen auch in den Kindergarten und spricht auch schon sehr viel und sehr gut (deutsch). Wir sprechen beide eine gemischte Sprache miteinander, d.h. dass sie zuhause schon auch mit ihrer "Muttersprache" in Berührung kommt und sie versteht auch einzelne Wörter. Die Großeltern sprechen mit ihr auch nur kroatisch. Wir wissen nun nicht, ob wir jetzt so langsam immer mehr mit ihr auch kroatisch reden sollen, damit sie eben diese Sprache auch lernt und haben so ein bisschen Bedenken, dass sie dann dieses gute Deutsch nicht mehr so gut weiter ausbauen wird. In welchem Alter ist es am vernünftigsten die zweite Sprache zu lernen und wie stellt man das am effizientesten um ? Danke im Voraus!


Beitrag melden

Hallo mikija Bitte verwenden Sie ab sofort beide Sprachen, wie Sie es ja eigentlich bereits praktizieren. Machen Sie sich z.B. einen Spaß daraus jeden 2. Tag "kroatisch" statt "deutsch" miteinander die Mahlzeiten einzunehmen oder das Abendritual durchzuführen usw. In keinem Alter sind die Kleinen so lernfähig wie im Kleinkindalter. Ihre Tochter wird beide Sprachen schon sehr gut voneinander unterscheiden können -wenn nur mit ihr viel gesprochen wird-. Niemals sollten Sie Ihre Tochter unter den Druck setzen unbedingt Deutsch oder Kroatisch sprechen zu MÜSSEN. Sie kann bereits sehr gut selbst herausfinden wann welche Sprache einzusetzen ist. Nähere Infos finden Sie zusätzlich im Elternforum unseres Magazins: http://www.rund-ums-baby.de/mehrsprachig/ oder auch unter: http://www.elke-montanari.de/ (www.mehrsprachig.info ) Liebe Grüße und: bis bald?


blessed2011

Beitrag melden

Hallo Mikija, die beste (weil effizienteste) Variante ist, dem Kind VON ANFANG AN beide Sprachen nahezubringen. Muttersprache wird nie "beigebracht", sondern durch natürlichen Kontakt (durchs Hören) erworben. Ihr müsst mit eurem Kind einfach beide Sprachen im natürlichen Alltag sprechen, und zwar am besten konstant an Personen gebunden (zB Mutter Deutsch, Vater Kroatisch, oder Großeltern Kroatisch (wenn oft Kontsakt besteht etc.) Die Sprache muss für das Kind wichtig werden, das heißt deine Tochter muss sie brauchen, um zu kommunizieren, sonst wird sie immer deutsch reden. Schau doch mal hier ins Mehrsprachig erziehen Forum. Und noch eines zum Thema "Ausländerkind": schäme dich doch nicht, weil es kroatisch ist! Wärest du genauso vorgegangen, wenn es englisch oder franzözisch wäre? Es gibt keine Sprachen auf die man weniger stolz sein kann, als auf andere. Für JEDEN ist es ein Schatz, zweisprachig aufzuwachsen. Viele Grüße, gerne PN. Karina


streepie

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter (4) ist ein "Auslaenderkind" ;-). Wir leben in Frankreich, sprechen aber deutsch zu Hause. Als sie knapp 2 war, ging sie zur Tagesmutter, mit 3 kam sie dann in den Kindergarten. Bei der Tagesmutter und im Kindergarten hat sie franzoesisch gelernt - und jetzt mit 4 spricht sie fliessend Franzoesisch. Ich wuerde an eurer Stelle konsequent zu Hause kroatisch sprechen. Schau auch mal im Mehrsprachen-Forum rein (www.rund-ums-baby.de/mehrsprachig)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Schuster, seit ca. einem halben Jahr leben mein Mann (deutschsprachig), meine Tochter (14 Monate alt) und ich (Griechin, spreche perfekt Deutsch) in Kalifornien und werden spätestens zum 2.Geburtstag unserer Tochter zurück nach Deutschland kehren. Tagsüber rede ich konsequent Griechisch mit meiner Tochter, abends und an d ...

Hallo Frau Schuster, meine Mutter, die tagsüber meine 16 Monate alte Tochter betreut, spricht griechisch mit ihr. Ich und mein Mann sprechen ausschließlich deutsch mit ihr. Ist dies in dem Alter in Ordnung? Oder wird meine Tochter in ihrer Sprachentwicklung zurückbleiben bzw. die Sprachen nicht auseinanderhalten können. Schließlich lernt sie ja ...

Hallo Frau Schuster Ich habe da mal eine frage unser son ist jetzt 20 monate alt und er spricht jetzt schon ein wenig wir würden ihn gerne 2 sprachig erziehen deutsch und englisch kann mann das ihn diesem alter mahcne und wen ja wie machen wir das am besten? Danke schon mal im vorraus Mfg Corinna

Sehr geehrte Frau Schuster, unser Sohn, 20 Monate, waechst zwei-/ bzw. dreisprachig auf: mein Mann und ich sprechen deutsch mit ihm, das Kindermaedchen englisch und die Umgebung teils englisch, teils franzoesisch. Da wir ihn nicht ueberfrachten wollen, hat er nur zu zwei Sprachen (deutsch und englisch) einen "organisierten" Kontakt, im franzoes ...

Hallo! wir wohnen mit unserem 8-Monate alten Sohn in Frankreich. Er geht derzeit zwei Nachmittage pro Woche in die Krippe, wo nur französisch gesprochen wird. Da sich unser Aufenthalt jetzt warscheinlich verlängert, möchten wir natürlich, dass er genug Kontakt mit der Sprache hat, um auch mal in der Vorschule klarzukommen. Wir sind beide Deutsche ...

Ich nochmal :-) Ich hätte nochmal eine Frage zu der Spracherziehung. Er soll seine Muttersprache-Türksich und Deutsch lernen. Ich weiß; wer die Muttersprache sehr gut spricht der lernt leichter Deutsch, soll ja auch so sein aber ich habe das Problem das größtenteils meiner Freundinnen Deutsche sind und wir auch sehr viel mit den Unternehmen (Bab ...

Hallo, Ich und meiner Mann sind Bulgaren und leben seit einige Jahren in Deutschland. Wir haben einen Sohn (1,5 Jahre alt) und ich mache mich sorge wegen der Sprachen lernen. Wir sprechen mit dem Kleinen nur auf Bulgarisch und er versteht ziemlich viel und spricht schon mehrere Wörter. Nur ab und an, wenn wir draußen sind (auf der Straße, Spielpl ...

Hallo! Mein Sohn (19M.) war immer ein Sonnenschein. Wir sind mit meinem mann beide Ausländer, sprechen zu Hause nur unsere Muttersprache, können aber beide ganz gut Deutsch. Unser Sohn geht seit 8M. in die KiTa, ich arbeite Teilzeit und er wird nach dem Mittagschlaf abgeholt. Er kann sich gut und lange beschäftigen- kritzelt und malt sehr gerne, m ...

Hallo Frau Ubbens, ich weiss nicht so recht, wie ich meine Tochter (23 Monate alt) am besten zweisprachig erziehen kann. Ihr Vater und ich sind beide Albaner, somit ist albanisch ja ihre Muttersprache. 100% Perfekt können wir beide es zwar selbst nicht, aber gut genug, um uns artikulieren zu können. Mir ist es wichtig, dass die Kleine sowohl al ...

Sehr geehrte Frau Ubbens Ich hoffe, Sie können mir im Bereich Zweisprachigkeit weiterhelfen. Mein Sohn, 21 Monate alt, wächst zweisprachig auf. Ich spreche türkisch mit ihm und mein Mann deutsch. Mein Türkisch ist zwar sehr gut (Muttersprache bzw. damit aufgewachsen), aber deutsch ist eigentlich die Sprache, in der ich denke und mich auch perfe ...