Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, unser Sohn, 20 Monate, waechst zwei-/ bzw. dreisprachig auf: mein Mann und ich sprechen deutsch mit ihm, das Kindermaedchen englisch und die Umgebung teils englisch, teils franzoesisch. Da wir ihn nicht ueberfrachten wollen, hat er nur zu zwei Sprachen (deutsch und englisch) einen "organisierten" Kontakt, im franzoesischen schnappt er einfach nur so ein paar Brocken auf, ohne es (bisher) wirklich zu lernen, was mir auch recht ist. Deutsch und englisch spricht mein Sohn eigentlich schon ganz schoen und hat besonders im Deutschen (englisch kann ich nicht so gut beurteilen) schon einen schoenen Wortschatz (>200 Woerter) und spricht erste Zweiwortsaetze sowohl auf deutsch als auch auf englisch. Nun beunruhigen mich aber zwei Sachen seit einer Weile: 1. Waehrend mein Sohn manche Woerter sowohl auf englisch als auch auf deutsch sagt und auch zu dem Wort in der einen Sprache das Wort in der anderen Sprache zuordnen kann ("und wie heisst das auf englisch?"), gibt es manche Worte, die er partout nur auf deutsch oder nur auf englisch ausspricht, z.B. "goat" fuer Ziege, "bottle" fuer Flasche, "scooter" fuer Motorroller, "pea-cock" fuer Pfau (eine nicht ganz repraesentative Auswahl, die mir hier gerade eingefallen ist). Ich lobe ihn dann immer, wenn er in der Tat das richtige, wenn auch in der "falschen" Sprache bezeichnet hat, da ich mich einfach freue, dass er die Worte schon weiss. Allerdings frage ich mich, ob es besser waere, wenn wir seine englischen Ausdruecke und das Kindermaedchen seine deutschen Ausdruecke konsequent ignorierten und antworteten "das ist eine Ziege" etc.? 2. Da wir aus England gekommen sind, sind die meisten Lieder-CDs die wir haben, englisch. Darueber hinaus gefaellt mir auch die englische Art der Quatschlieder fuer dieses Alter besser als die etwas "ernsteren" deutschen Volkslieder. Kann ich mit meinem Sohn englische Lieder und Fingerspiele machen, oder sollte ich mich im Rahmen der strikten Trennung der Sprachen nach Bezugspersonen da zurueckhalten und nach deutschen Alternativen suchen? (Ich muss dazu sagen, dass mein Sohn mich ohnehin relativ haeufig auch auf englisch oder franzoesisch mit meiner Umgebung reden hoert, vielleicht ist da sowieso schon "Hopfen und Malz" verloren). Wo kann man "witzige" moderne deutsche Kinderlieder, zu denen man auch Bewegungen machen kann, finden? Vielen Dank bereits im voraus fuer Ihre Antwort auf meine leider sehr lang gewordenen Fragen. Mit freundlichen Gruessen Ihre Foreignmother
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Antworten Sie Ihrem Sohn bestätigend, z.B. auf "goat": "Ja, das ist eine Ziege". Er wird auf diese Weise bald beide Sprachen gleich gut beherrschen, aber für das eine oder andere Wort Vorlieben zeigen, die Sie ihm gönnen sollten. Mit zunehmender Entwicklung und in entsprechender Umgebung -deutsch- oder englisch-sprachig- wird er auch die richtigen Worte finden. Da die wenigsten Kinder auch auf die Texte der Lieder achten, sollten Sie auch weiterhin die CD´S so abspielen, wie sie Ihrem Sohn und Ihnen gefallen -unabhängig von der Sprache-. Vielleicht gefallen Ihnen die deutschen Lieder, die Sie unter: www.menschenkinder.de finden? Kennen Sie schon folgende Seite: www.mehrsprachig.info? Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo unsere Tochter wachst auch 3 Sprachig auf! sie redet eigendlich nur Deutsch ein paar wörter die Ihr auf Niederländisch gefallen benützt sie! Obwohl ich mit Ihr nur nut Schweizerdeutsch rede, spricht sie, auch da nur einige Wörter, ich lass sie so reden wie sie will. Eben Deutsch. Im KIGA wird auch Deutsch gesprochen, und mir ist es nur Wichtig das sie die anderen Sprachen versteht. Antworten soll sie so wie sie das will. LG silvia
Mitglied inaktiv
Vielen Dank fuer die netter Antwort!
Ähnliche Fragen
Habe das Forum zweisprachig erziehen überflogen und hätte gerne die Meinung der Expertin. Mein Sohn ist fast 15 Monate alt und ich überlege, welche Methode die beste ist, ihn zweisprachig D/F zu erziehen. Bin selbst zweisprachig geworden - durch Auslandsaufenthalt. "Problem": bin AE, habe allerdings viele francophone Freunde, in deren Anwesenheit ...
Hallo Frau Schuster Ich habe da mal eine frage unser son ist jetzt 20 monate alt und er spricht jetzt schon ein wenig wir würden ihn gerne 2 sprachig erziehen deutsch und englisch kann mann das ihn diesem alter mahcne und wen ja wie machen wir das am besten? Danke schon mal im vorraus Mfg Corinna
Ich nochmal :-) Ich hätte nochmal eine Frage zu der Spracherziehung. Er soll seine Muttersprache-Türksich und Deutsch lernen. Ich weiß; wer die Muttersprache sehr gut spricht der lernt leichter Deutsch, soll ja auch so sein aber ich habe das Problem das größtenteils meiner Freundinnen Deutsche sind und wir auch sehr viel mit den Unternehmen (Bab ...
Hallo Frau Ubbens, ich weiss nicht so recht, wie ich meine Tochter (23 Monate alt) am besten zweisprachig erziehen kann. Ihr Vater und ich sind beide Albaner, somit ist albanisch ja ihre Muttersprache. 100% Perfekt können wir beide es zwar selbst nicht, aber gut genug, um uns artikulieren zu können. Mir ist es wichtig, dass die Kleine sowohl al ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird demnächst 7. Wir machen mit ihm gerade eine schwierige Phase durch: Er sucht immer (ja, leider keine Ausnahme bekannt) den aller leichtesten Weg. Mit der Schule gibt es Probleme, weil er null Motivation hat. Er stopft seine Hefte und Blätter wild in den Ranzen. Man kann täglich mit ihm den Ranzen durchgehen und pa ...
Hallo. Meine Tochter haut beim Essen den löffel weg (Brei ist überall). Ja sie bekommt auch schon feste kost. Wie kann ich richtig erziehen? "Nein" hilft nicht. Auch laut gesagt.
Liebe Frau Ubbens, unser 12 Monate alter Sohn ist ein kleiner Wirbelwind, was wir schön finden und auch unterstützen. Auf dem Spielplatz und in der Wohnung soll und darf er alles entdecken, wild umherkrabbeln und klettern. Er soll seinen Bewegungsdrang ausleben können und Erfahrungen machen. Wo wir ihn allerdings gerne etwas bremsen würden ist ...
1. Hallo mein Sohn ist 1 Jahr und 4 Monate alt. Ich fühle mich total verunsichert wenn wir bei Oma sind und spielen und später heim gehen wollen. Möchte Lukas nicht zu mir und schreit und weint wenn ich ihn zu mir nehmen will. Mag er Oma mehr als mich. :( 2. Wenn Lukas etwas nicht darf, oder ich ihn wo etwas nicht gebe was er haben will. Schr ...
Hallo Frau Ubbens, Wir haben 3 Kinder (Zwillinge Jungs 4,5 Jahre, Mädchen 9 Monate). Ich erziehe recht bedüfnisorientiert, versuche mich in die Kinder hineinzuversetzen, begleite bei verschiedenen Gefühlen, erarbeite gemeinsam Lösungen für Konflikte etc. Mein Mann hingehen ist sehr geräuschempfindlich und ungeduldig und erzieht so, dass er un ...
Sehr geehrte Frau Ubbens Ich hoffe, Sie können mir im Bereich Zweisprachigkeit weiterhelfen. Mein Sohn, 21 Monate alt, wächst zweisprachig auf. Ich spreche türkisch mit ihm und mein Mann deutsch. Mein Türkisch ist zwar sehr gut (Muttersprache bzw. damit aufgewachsen), aber deutsch ist eigentlich die Sprache, in der ich denke und mich auch perfe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen