Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

"Zur Anhänglichkeit erziehen" ???!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: "Zur Anhänglichkeit erziehen" ???!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, vor einigen tagen hatte ich mit meinem vater (der neben der kita meinen 26 monate alten sohn betreut) einen streit. er meinte, es sei nicht gut, daß der kleine mich, wenn ich abends von der arbeit komme, nicht immer sofort begeistert begrüßt (z.b. wenn er vertieft spielt) sondern nur zur kenntnis nimmt. man müßte es ihm anerziehen. das finde ich aber schlimm, wenn ein kind zärtlichkeit und zuwendung auf knopfdruck zeigen soll. der kleine macht das ja, aber dann wenn er will und das bedürfnis danach hat. für mich ist das ok weil echt. aber mein vater meint, das andere gehört sich so, zumindest hingehen und guten tag sagen... was meinen sie? vielen dank und viele grüße uli


Beitrag melden

Hallo Uli Bleiben Sie bei Ihrer eigenen Meinung. Echte Zuneigung kann man nur bekommen, wenn sie freiwillig gegeben wird. Würde Ihr Sohn -egal womit er gerade beschäftigt ist- aufspringen um Sie überschwenglich zu begrüßen, heißt das, dass er tagsüber bei seinem Opa nicht zufrieden war und Ihre Heimkehr sehnlichst erwartet wie eine "Erlösung". Das kann nicht im Sinne Ihres Vaters sein! Auch eine gewisse Höflichkeit kann man nicht erzwingen, hätte man sie auch noch so gerne.- Da Kleinkinder am Besten durch Wiederholungen lernen und sich dabei sehr gern an ihren vertrautesten Bezugspersonen orientieren, erreichen Sie eine Begrüßung am Ehesten, wenn Sie selbst Ihren Schatz begrüßen und in seiner Gegenwart ein wenig übertrieben höflich sind. Diese Begrüßung sollte auch zwischen Ihnen und Ihrem Vater sehr herzlich ausfallen. Ihr Sohn wird es bald nachahmen wollen; und zwar aus eigener Überzeugung, das Richtige zu tun und nicht auf Druck von Ihnen oder Ihrem Vater. Reden Sie doch noch mal mit ihm darüber. Bestimmt war seine Äußerung ein Mißverständnis.- Friedliches Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Uli, wenn ihr beide (du und dein Sohn) mit der jetzigen Situation zufrieden seid, würde ich nichts ändern. Unter Zwang erreichst du nur, dass dein Sohn erst recht nicht will. Ihr könntet aber ein Spiel daraus machen. Wenn er am spielen ist, begrüßt du ihn und entwickelst ein Gespräch, dass zur momentanen Situation paßt. Also ein kleines Rollenspiel. Vielleicht funktionierts ja.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ab welchem Alter sollte man einem Baby/Kind Grenzen setzen? Ab wann testen die Kleinen aus wie weit sie gehen können?

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird in 3 Monaten 5 Jahre alt. Er ist extrem anhänglich und ich kann kaum einen Schritt ohne ihn tun. Er folgt mir daheim in jedes Zimmer und verlangt ununterbrochen Aufmerksamkeit. Frage ich ihn ob er nicht mal alleine in seinem Zimmer spielen oder eine CD anhören will, dann wehrt er sich vehement dagegen und sagt mir ...

Hallo Frau Ubbens, bevor ich diese Frage verfasst habe, habe ich geschaut ob ich schon die passende Antwort hier im Forum finde aber dem ist nicht so. Mein Sohn ist 3,5 Monate und eigentlich ein ganz lieber Kerl. Er ist sehr neugierig und strahlt oft über beide Wangen. Zumindest wenn man seinen Wünschen 100% nachgeht. Er mag es nicht abgelegt ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird demnächst 7. Wir machen mit ihm gerade eine schwierige Phase durch: Er sucht immer (ja, leider keine Ausnahme bekannt) den aller leichtesten Weg. Mit der Schule gibt es Probleme, weil er null Motivation hat. Er stopft seine Hefte und Blätter wild in den Ranzen. Man kann täglich mit ihm den Ranzen durchgehen und pa ...

Hallo. Meine Tochter haut beim Essen den löffel weg (Brei ist überall). Ja sie bekommt auch schon feste kost. Wie kann ich richtig erziehen? "Nein" hilft nicht. Auch laut gesagt.

Liebe Frau Ubbens, unser 12 Monate alter Sohn ist ein kleiner Wirbelwind, was wir schön finden und auch unterstützen. Auf dem Spielplatz und in der Wohnung soll und darf er alles entdecken, wild umherkrabbeln und klettern. Er soll seinen Bewegungsdrang ausleben können und Erfahrungen machen. Wo wir ihn allerdings gerne etwas bremsen würden ist ...

1. Hallo mein Sohn ist 1 Jahr und 4 Monate alt. Ich fühle mich total verunsichert wenn wir bei Oma sind und spielen und später heim gehen wollen. Möchte Lukas nicht zu mir und schreit und weint wenn ich ihn zu mir nehmen will. Mag er Oma mehr als mich. :( 2. Wenn Lukas etwas nicht darf, oder ich ihn wo etwas nicht gebe was er haben will. Schr ...

Hallo Frau Ubbens, Wir haben 3 Kinder (Zwillinge Jungs 4,5 Jahre, Mädchen 9 Monate). Ich erziehe recht bedüfnisorientiert, versuche mich in die Kinder hineinzuversetzen, begleite bei verschiedenen Gefühlen, erarbeite gemeinsam Lösungen für Konflikte etc. Mein Mann hingehen ist sehr geräuschempfindlich und ungeduldig und erzieht so, dass er un ...

Hallo liebe Frau Ubbens, mein Sohn macht gerade anscheinend eine schwere Phase durch. Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber wahrscheinlich ist es eine Mischung aus vielen. In seiner Kita ist ständiger Erzieherwechsel, dann findet dort gerade eine Eingewöhnung statt, wo die Mutti noch dabei ist, wir haben vor umzuziehen und mir selber geht e ...

Guten Morgen ! Unser Sohn ist bald 11 Monate alt und will noch ganz viel herumgetragen werden. Tagsüber klammert er sich dann oft an mein Bein und will, dass ich ihn nehme. An Aufmerksamkeit mangelt es nicht, er is mein einziges Kind und ich bin mit ihm zuhaus.  Manchmal kann ich ihn einfach nicht nehmen, wenn ich zB Haare wasche, Zähne p ...