Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wut

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wut

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich habe gerade ein Problem mit meiner 8 jährigen Tochter. Ich schildere mal kurz ein Beispiel: Wir wurden von der Lehrerin bereits einmal ermahnt, pünktlicher zum Unterricht zu kommen, da meine Tochter sich mit verschiedenen Aktivitäten morgens sehr aufhält( mal das Kämmen, mal das Anziehen etc.) Früher aufzustehen bringt hier keine Veränderung, haben wir versucht. Heute nun hatte ihre Schwester( 7 Jahre) ein paar Handschuhe angezogen, die die ältere zwar gestern getragen hatte, die aber nicht fest zugeordnet sind. Die Kleine wurde mit Wutgeschrei durch den Garten gejagt, bis wir dem ganzen Einhalt gebieten konnten. Alternative Handschuhe wurden abgelehnt und die Große versuchte ununterbrochen der Kleinen diese gewaltsam abzunehmen. Die Kleine zog die alternativen Handschuhe dann an, sie handelt hier oft vernünftiger, obwohl wir sie nicht dazu aufgefodert hatten. Dies nur ein Beispiel, die Wutausbrüche meiner Tochter kommen häufiger vor, sie steigert sich regelrecht hinein. Ich weiss nicht mehr , wie ich darauf reagieren soll. Ich geriet natürlich, da wir erneut zu spät waren, in Rage und drohte mit Schulverweis, Arztbesuch, wenn sie sich nicht beruhigen würde. Das bereue ich jetzt natürlich, weiss aber nicht, wie ich mit diesen Wutausbrüchen umgehen soll. Sie wird regelrecht wild dann, schlägt um sich, schreit. Ich weiß auch nicht, was ich hätte machen sollen, wenn die Kleine nicht eingelenkt hätte. Muss ich konsequenter sein, und wenn, dann wie? Ich habe sie vor ihrer Lehrerin aufgefordert, den Grund ihres zu-spät- kommens zu erklären (nicht vor der Klasse). Bitte helfen Sie mir weiter. Vielen Dank im voraus Astrid


Beitrag melden

Hallo Astrid In beschriebener Situation kann ich eigentlich gut verstehen, dass Ihre ältere Tochter wütend darüber war, die Handschuhe, die sie gestern getragen hatte, nun nicht erneut tragen zu dürfen.- Aus diesem Grund allerdings dann gleich "auszurasten" halte ich für unangebracht, was Sie nahezu genauso auch Ihrer "Großen" einmal sagen sollten. Schlagen Sie dann einen Kompromiss vor, dass diese Handschuhe solange von ihr getragen werden dürfen, bis sie in die Wäsche kommen oder bis die vereinbarten ( 2-6 )Tage vorüber sind. Vermutlich ist die ältere Tochter eifersüchtig auf ihre Schwester und es kommt immer wieder zu sog. Machtkämpfchen. Hier helfen tatsächlich immer wieder nur ganz klare Regeln. Benötigt Ihre Tochter morgens noch sehr viel nicht vorhandene Zeit, um sich schulfertig zu machen, stellen Sie mehrere Wecker oder Sanduhren: zu finden z.B. unter: http://www.kidoh.de/3/13870222-1/spielwaren/sanduhren-set-5-teilig.html?wea=1086097 http://www.edumero.de/index.php?sid=e337ccea00d437a9a2147f293c34d22f&cl=details&anid=48d1c48d1c0243b0775.35317940&adword=google&amktid=12217773207854048&gclid=CPOtzaGei6ACFdUp3wodjk8Ieg&lang=0&sanduhren=Sanduhr Erinnern Sie jeweils nach dem Waschen, Anziehen, Frühstücken an den pünktlichen Schulbeginn. Helfen Sie Ihrer Tochter notfalls, damit sie rechtzeitig fertig ist. Sie ersparen sich dann ihr, Ihnen und auch der anderen Tochter viel Stress und Ärger. Irgendwann wird es ihr dann lästig, von Ihnen wie ein Kleinkind behandelt zu werden. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird demnächst drei und ist leider oft sehr wütend. Beispielsweise wenn er morgens nicht weiter spielen darf sondern in den Kindergarten gehen muss gibt's Geschrei, er hüpft rum, schmeißt sich aif den Boden und trampelt mit den Füßen. An sich ist es ok für uns, dass er wütend ist, aber die Art der Reaktion ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (3 - ehemaliges Schreikind - gefühlsstark) ist ein toller Wirbelwind und temperamentvoll. Er ist mitten in der Autonomiephase und spricht gut. Bei Wut oder Frust fängt er jedoch lautstark zu schreien/kreischen an bzw zu hauen oder spucken. Ich versuche ruhig aber bestimmt zu sagen, dass das weh tut und dass die Händ ...

Hallo liebe Frau Ubbens, mein Sohn macht gerade anscheinend eine schwere Phase durch. Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber wahrscheinlich ist es eine Mischung aus vielen. In seiner Kita ist ständiger Erzieherwechsel, dann findet dort gerade eine Eingewöhnung statt, wo die Mutti noch dabei ist, wir haben vor umzuziehen und mir selber geht e ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...

Liebe Frau Ubbens, Ich mache mir Sorgen um meinen 3jährigen Sohn. Für ihn hat sich in den letzten Wochen viel verändert. Wir haben Nachwuchs bekommen, er geht nun in den Kindergarten (davor war er zuhause bei mir und in keiner Kita), er schläft nun mit dem Papa in einem Bett (davor Familienbett). Tagsüber macht er alles soooo klasse. Keine Eifers ...

Liebe Fr. Ubbens,   Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun.  Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...

Liebe Fr. Ubbens,   Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun.  Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...

Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...

In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...