Mitglied inaktiv
hallo, mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und 5 Monate. Eigentlich ist er ein totaler Sonnenschein, aber seit kurzem hat er richtige Wutanfälle, bei denen ich nicht so recht weiß was ich nun tun soll!? Beispiel gestern: Wir waren draußen spielen, dann wollten wir rein, er aber noch nicht. Er stand im Flur und weigerte sich die Treppe hoch zu gehen. Habe ihm gesagt das er hoch kommen soll, sonst muss ich ihn tragen. Er sagte "nein". Also bin ich hin und hab ihn hoch getragen, er strampelte und schrie: "laufen" (Hätte ich ihn aber abgestellt, wäre er auch nicht gelaufen, das kenn ich schon!). Im Flur hab ich ihn dann abgestellt und er war völlig wütend. Er wollte mich hauen. Ich hielt seine Hand fest und sagte ihm das nicht gehauen wird. Daraufhin war er noch wütender und schlug mit dem Kopf auf den Fussboden. Letzte Woche hatte er das auch schon mal gemacht, er hatte da einen Teppichabdruck auf der Stirn. Kaum war der weg geheilt hat er schon wieder ein neuen. Er hat das auch schon draussen gemacht, da waren es die Pflastersteine. Wie soll ich da reagieren. Ihn in den Arm nehmen klappt gar nicht. Habe ihn auch schon mehrfach gesagt das er wenn er Wut hat eben mit den Fäusten auf das Kissen hauen darf, aber in seiner Wut hört er gar nicht zu. Sonst hab ich ihn einfach ignoriert wenn er wütend war, wenn er sich dann beruhigt hatte haben wir darüber gesprochen und ich hab ihn getröstet. Aber nun hab ich echt Angst, das er sich mal richtig verletzen könnte wenn ich ihn ignoriere. Ich war gestern auch sehr sauer auf ihn, weil wir ausgemacht hatten das er sich nicht selbst weh tut und trotzdem macht er es wieder! Haben sie einen Rat für mich? LG
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Ihr Sohn weiß noch nicht, wie er sich angemessen mitteilen und seine jeweilige (verärgerte) Stimmung angemessen ausdrücken kann. Zusätzlich handelt er wie alle Kleinkinder sehr spontan, ohne gleichzeitig über die Folgen seines Handelns nachdenken zu können. Vorweg ein kleiner Trost: Mit zunehmender Sprachentwicklung reduzieren sich beschriebene Verhaltensweisen. Versuchen Sie einmal, so wenig "Befehle" wie möglich ausszusprechen, indem Sie stattdessen Ihren Sohn dazu anregen, eine Tasche, Sandspielzeug o.Ä. hochzutragen, bzw. seinen Ehrgeiz wecken, Etwas SELBER zu erledigen, bevor Sie ihm helfen müssen. ("Meinst du, du kannst das schon oder muss ich dir doch noch helfen?"). Achten Sie bitte darauf, ein NEIN möglichst erst dann auszusprechen, nachdem Sie seine Hände festgehalten und Blickkontakt zu ihm aufgenommen haben. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (3 - ehemaliges Schreikind - gefühlsstark) ist ein toller Wirbelwind und temperamentvoll. Er ist mitten in der Autonomiephase und spricht gut. Bei Wut oder Frust fängt er jedoch lautstark zu schreien/kreischen an bzw zu hauen oder spucken. Ich versuche ruhig aber bestimmt zu sagen, dass das weh tut und dass die Händ ...
Hallo liebe Frau Ubbens, mein Sohn macht gerade anscheinend eine schwere Phase durch. Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber wahrscheinlich ist es eine Mischung aus vielen. In seiner Kita ist ständiger Erzieherwechsel, dann findet dort gerade eine Eingewöhnung statt, wo die Mutti noch dabei ist, wir haben vor umzuziehen und mir selber geht e ...
Hallo, Dr. Busse sagt sie können mir Tipps geben. Meine Tochter ist nun 1,5 Jahre alt. Hat dieses Verhalten schon über ein halbes Jahr. Es wird aber immer schlimmer. Sie schlägt mit dem Kopf so lange auf den Boden bis es blutet, blau und dick ist. Am schlimmsten ist es wenn sie schlafen soll. Ich schlafe sogar bei ihr. Gestern hat sie wieder ei ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...
Liebe Frau Ubbens, Ich mache mir Sorgen um meinen 3jährigen Sohn. Für ihn hat sich in den letzten Wochen viel verändert. Wir haben Nachwuchs bekommen, er geht nun in den Kindergarten (davor war er zuhause bei mir und in keiner Kita), er schläft nun mit dem Papa in einem Bett (davor Familienbett). Tagsüber macht er alles soooo klasse. Keine Eifers ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...
In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen