Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wut- und Trotzanfälle

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wut- und Trotzanfälle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir sind verzweifelt! Unsere Tochter (3 Jahre) ist im grossen und ganzen ein sehr liebes und vorallen ein aufgewecktes Kind. Mit der Geburt von unserem zweiten Kind (11 Monate) hatte sie bis auf normaler Eifersucht keine grossen Schwierigkeiten gemacht. Leider häuffen sich die Wut- und Trotz- anfälle sehr stark, sodass fast der ganze Tag mit Schreien, wütendem Bodenstampfen usw. verbracht wird. Anfänglich dachten wir, es handle sich um sogenannte "normale" Trotzphase wie sie jedes 3-jährige Kind durchmacht, aber mittlerweile sind wir der Meinung, dass so häufige Anfälle eventuell eine Hyperaktivität anzeigt. Die Anfällige beginnen meistens, wenn etwas nicht so abläuft oder ist, wie unsere Tochter sich dies vorstellt, z.B. wenn ich ihr abends die Haarschnalle entferne und sich ihre Haare nicht sofort zurückkämme, wird sie so agressiv, dass sie sich einen grossen Busch Haare ausreisst, ohne dass es ihr dabei weh tut, bzw. sie weint nicht! Können Sie uns helfen oder haben Sie einen Vorschlag?


Beitrag melden

Hallo Melanie Mit Hyperaktivität hat das Verhalten Ihrer Tochter m. E. nach Nichts zu tun. Sie versucht "nur" mit allen! ihr zur Verfügung stehenden Mitteln ihren eigenen Willen durchzusetzen. Dabei ist sie sich mit 3Jahren schon genau bewußt, dass Ihre Nerven kurz vor dem Zerreißen sind.- Lassen Sie sie so selbständig wie eben möglich handeln. Erklären Sie ihr z.B. liebevoll, dass Sie ihr gerne helfen, die Haarspange zu lösen, wenn sie es selbst nicht schafft. Sie muß es Ihnen nur sagen.- Steckt sie schon mitten drin in einem Anfall von Wut, versuchen Sie, sich ihr so liebevoll wie möglich zuzuwenden, damit sie merkt, dass sie dennoch geliebt und akzeptiert wird. Nehmen sie sie streichelnd in Ihren Arm, wenn sie es zulässt. Versprechen Sie ihr zu helfen, sobald sie ihre Wut rausgelassen hat. Warten Sie diesen Zeitpunkt dann gelassen ab. Je ruhiger Sie sich selbst geben (zumindest nach außen hin), umso schneller wird sich auch Ihre Tochter beruhigen, da sie bei Ihnen auf Verständnis gestoßen ist. Halten Sie durch und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Schuster! 15 Monate alt ist mein Sohn Benedikt. In letzter Zeit kommt es immer wieder vermerrt zu richtigen Ausbrüchen bei ihm. Ist das schon das Trotzalter? Bzw. wie bewußt steuert er dieses in seinem Alter überhaupt schon? Gestern bspw. entdeckte er im Küchenschrank die Kinderschokolade, gab sie mir weiter in der erwartung, daß ich i ...

Hallo mein Sohn, 33 Monate ist ein sehr aufgeweckter Junge mit einer schnellen Auffassungsgabe, wißbegierig, will alles wissen und hinterfragt alles. Hilft gerne im Haushalt, z.B. Geschirr aus Spülmaschine räumen, abtrocknen. Saugt, gießt den Gemüsegarten etc. Wehe aber, wenn ich zu ihm sage, dass jetzt Feierabend ist und er aufräumen soll bzw. ...

Mein Sohn (20 Monate) hat oft sehr heftige Wut- o. Trotzanfälle, z.B. wenn er nicht bekommt, was er will. Er schmeißt dann alles, was er gerade vor die Finger bekommt mit Wucht umher und haut um sich. Wenn ich schimpfe, wirds nicht besser. Hab auch versucht, es zu ignorieren, aber da ging das umherschmeissen dann bestimmt 10-15 Minuten so weiter ...

Hallo, mein Sohn wird am 09.05. ein Jahr alt. Er ist ein ganz liebes Kind, mit sonnigem Gemüt, strahlt jeden an und findet an noch so kleinen Krümeln Spaß. Nun kommt es aber seit knapp 3 Wochen ab und an vor, dass, wenn ich ihm etwas verbiete, z.B. die Schranktüren zu öffnen, dass er es zwar lässt, aber dann richtig wütend (regelrecht bockig) anfä ...

Hallo Frau Ubbens, meine ältere Tochter (2 Jahre, 9 Monate), kommt seit Geburt der kleinen Schwester (jetzt 9 Monate) nachts zu uns ins Bett. Seit einigen Wochen hat sie dabei allerdings immer wieder völlig unberechenbare Wut- oder Trotzanfälle. Sie hat ein striktes Ritual, wer z.B. dann ihre Kuscheltiere, die Decke usw. in unser Schlafzimmer t ...

Hallo, mein Sohn wird im Juli 4. Er geht seitdem er 2 ist in den Kindergarten. Danach ist er bei der Oma bis 6 Uhr. Ich bin alleinerziehend und voll berufstätig. Mittwochs ist mein freier Tag. Zum Problem: sobald mein Sohn seinen Willen nicht bekommt, rastet er aus. Er heult schreit und schmeißt mit Sachen. Was er jetzt immer sagt: das gehört mi ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist 2 Jahre alt. Ein pflegeleichtes Kind war er von Anfang an nicht. Er spricht nicht besonders viel. Einzelne Worte deutlich, andere Worte undeutlich (verstehe sie trotzdem) und wieder andere Worte versteh ich gar nicht, da babbelt er irgendwas. Kinderarzt meinte, es sei aber für das Alter ok. Jetzt zu meiner Fr ...

Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...

In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...