Mitglied inaktiv
Ich sitze hier mit Tränen in den Augen vor dem PC und ich schäme mich so. Gerade vor 20 Minuten hatte ich einen sehr heftigen Wutanfall gegenüber meinem Kind. Ich habe es sehr laut angeschrien, und etwas fester angepackt auch habe ich ihm mehrmals gesagt, wie böse es sei. Dieser Anfall ist mir heute zweimal passiert. Ich empfinde in Momenten, in denen mein Kind mich ärgert und ich alles zehnmal sagen muß einfach nur grenzenlose Wut und brülle es an. Dies ist mir nun schon sehr oft passiert. Es ist auch immer dann, wenn mein Mann nicht da ist. Mein Kind weint dann fürchterlich und wir sind uns beide sehr fremd. Hinterher frißt mich das schlechte Gewissen auf. Ich habe innerlich eine ganz böse Aggression und habe große Angst, daß ich mich irgendwann nicht mehr kontrollieren kann und daß aus dem fest zupacken dann ein Schlagen wird. Eine Psychotherapie habe ich bereits hinter mich gebracht-wie man sieht erfolglos. Mein größter Wunsch wäre, viele Dinge gelassener sehen zu können oder auch mal über einen Streich meines Kindes lachen zu können. Für mich ist jede Handlung meines Kindes böse Absicht nur um mich zu ärgern. Bitte geben sie mir einen Rat, wie ich zu innerer Gelassenheit finde. Meditativ kann ich mich auch nicht entspannen, da meine Gedanken mich wahnsinnig machen, wenn ich mal an nichts denken soll. Auch mein Haushalt kann kein Staubkorn vertragen. Ehe nicht alles blitzt, bin ich nicht zufrieden. Kann ich mich denn nicht einmal nur hinsetzten und die Zeit mit meinem Kind genießen. Nein, da ist schon wieder im Hinterkopf, daß ich ja kochen, bügeln, waschen....muß. Was kann ich nur tun, daß unser Leben in Freude und Gelassenheit abläuft, ich bin so sehr verzweifelt.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Denken Sie mal gemeinsam mit Ihrem Arzt, bzw. auch dem Kinderarzt über eine Mutter-Kind-Kur nach. Für Sie ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie außerhalb der gewohnten Räumlichkeiten die Gelegenheit zum "Auftanken" wahrnehmen könnten. Während der Kur können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und haben genügend Zeit, um mit Ihrem Kind eine entspannte Freizeit zu erleben, da die oft recht Zeit raubende Pflicht der Haushaltsführung wegfällt. Falls Sie gerne lesen, möchte ich Ihnen noch folgendes Buch empfehlen: - "Wenn Eltern aus der Haut fahren". Wege zu mehr Geduld und Ausgeglichenheit, Cornelia Nack, Rowohlt-Verlag, ISBN: 3499607557, € 8,90. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, daß mit der grenzenlosen Wut kenne ich! Meine Tochter ist jetzt 25 Monate und seit ca. 3 Wochen bringt sie mich zur Weisglut. Sie tut grundsätztlich nicht das was ich ihr sage, "zieht" sich an den banalsten Dingen hoch um dann total auszurasten. Zum Beispiel will sie nicht mehr in den Kindersitz im Auto gesetzt werden sondern selbst hineinklettern. Lasse ich sie, will sie dann aber doch wieder nicht, rennt weg, setzt sich in den Fußraum des Autos etc. . Ich merke wie meine Wut immer mehr ansteigt und ich schreie sie dann auch aus meiner Verzweiflung heraus an. Im Nachhinein bin ich selbst über mich schockiert und ich frage mich warum ich nicht einfach besser die Nerven behalten kann. Kaum ist allerdings die nächste Situtaion da, wie vorhin z.B., wir kamen vom Martinsumzug und sie wollte sich die Stiefel nicht ausziehen lassen, kann ich es mir nicht verkneifen sie anzuschreien. Ich weiß auch gar nicht wie ich sie sonst zur "Vernunft" bringen kann. Wenn ich mit ihr schimpfe hört sie wenigstens einigermaßen aber das kann doch keine Lösung sein!? Ich weiß nur, daß ich in solchen Situationen regelrechte Haßgefühle meiner Tochter gegenüber habe und das schockiert mich enorm! Meine Frage wäre auch, wie ich zu mehr Gelassenheit finde, denn ich glaube nicht, daß mein Verhalten in solchen Situationen ihr gegenüber gut für sie ist. Wie alt ist denn Deine Tochter eigentlich? Gruß Sandra
Mitglied inaktiv
Du bist nicht allein. Meine 16Monate alte Tochter bringt mich manchmal auch zur Weißglut. Sie hat gerade eine Phase, in der sie Macht austestet. Es kommt mir manchmal vor, als wolle sie mich ärgern, oder isst einfach aus purer Boshaftigkeit nicht. Mir ist es auch schon passiert, daß ich ausgerastet bin und ihr die Windel verhauen habe, oder sie angebrüllt habe. Ich hatte genauso ein schlechtes Gewissen.versuchs mal mit singen. Den Tipp hab ich hier von einer anderen Mama bekommen. Ich singe jetzt einfach lustige Lieder vor mich her, manchmal drehe ich auch einfach das Radio lauter. Das hilft mir meistens. Oder wenns gar nicht geht,geh ich in ein anderes Zimmer, trete gegen das Sofa und lasse meine Wut da aus, wo es meine Tochter nicht sieht. Alles Gute
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird demnächst drei und ist leider oft sehr wütend. Beispielsweise wenn er morgens nicht weiter spielen darf sondern in den Kindergarten gehen muss gibt's Geschrei, er hüpft rum, schmeißt sich aif den Boden und trampelt mit den Füßen. An sich ist es ok für uns, dass er wütend ist, aber die Art der Reaktion ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (3 - ehemaliges Schreikind - gefühlsstark) ist ein toller Wirbelwind und temperamentvoll. Er ist mitten in der Autonomiephase und spricht gut. Bei Wut oder Frust fängt er jedoch lautstark zu schreien/kreischen an bzw zu hauen oder spucken. Ich versuche ruhig aber bestimmt zu sagen, dass das weh tut und dass die Händ ...
Hallo liebe Frau Ubbens, mein Sohn macht gerade anscheinend eine schwere Phase durch. Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber wahrscheinlich ist es eine Mischung aus vielen. In seiner Kita ist ständiger Erzieherwechsel, dann findet dort gerade eine Eingewöhnung statt, wo die Mutti noch dabei ist, wir haben vor umzuziehen und mir selber geht e ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...
Liebe Frau Ubbens, Ich mache mir Sorgen um meinen 3jährigen Sohn. Für ihn hat sich in den letzten Wochen viel verändert. Wir haben Nachwuchs bekommen, er geht nun in den Kindergarten (davor war er zuhause bei mir und in keiner Kita), er schläft nun mit dem Papa in einem Bett (davor Familienbett). Tagsüber macht er alles soooo klasse. Keine Eifers ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...
In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen