Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

will nicht in den Kiga

Frage: will nicht in den Kiga

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich brauche dringend Rat, denn ich weiß nicht, was richtig oder falsch ist. Meine Tochter ist 3 Jahre und 7 Monate alt. Am 13.12.2004 haben wir einen Kiga Platz bekommen und sie ist voller Vorfreude die erste Woche dort hin. Es gab überhaupt keine Probleme, sie winkte mir immer zum Abschied und war Feuer und Flamme. Nun waren Weihnachtsferien und gestern war wieder der erste Kiga-Tag. Ich hab sie mittags hingebracht (sie geht dreimal die Woche mittags und zweimal morgens, also immer nur einen halben Tag). Auch da war alles Bestens. Heute hat sie bereits zu Hause gesagt, dass sie nicht gehen will. Ich hab ihr aber gesagt, wie toll es dort doch sei und hab sie hingebracht. Dort gab es dann ein riesen Theater. Beim Ausziehen war noch alles ok, aber dann klammerte sie sich mit beiden Händen an mir fest und begann zu weinen. Ich durfte nicht gehen. Die Erzieherinnen haben alles versucht, Basteln, Malen, Spielen, sie wären mit ihr sogar in die Turnhalle, da sie dies am Meisten liebt. Aber nicht einmal das hat geholfen. Nach einer Stunde hab ich sie gefragt, ob sie dann heute lieber wieder mit heim möchte. Aber dass wollte sie auch nicht. Sie wollte dass ich mit ihr im Kiga bleibe, worauf ich ihr aber gesagt habe, dass dies nicht geht, weil im Kiga keine Mamas bleiben dürfen. Ich wollte sie dann anziehen und wieder mit nach Hause nehmen, da hat sie noch viel mehr geschrien und sich gegen das Anziehen gewehrt. Ich sagte ihr, dass sie dann dort bleiben soll, ich hole sie später wieder ab. Heulend ist sie mir dann aber nach draußen nachgelaufen. Zu Hause hat sie noch lange geweint. Sie sagte, dass sie in den Kiga gehen möchte. Da dieser aber in der Zwischenzeit aus war, war es nicht mehr möglich. Was soll ich nur tun? Ich muss gestehen, dass ich selber sehr mit den Tränen heute kämpfen musste, weil es mir das Herz gebrochen hat, mein Kind so weinen zu sehen. Ich kann da auch nicht einfach gehen und sie so zurück lassen. Vielleicht weil ich selbst sehr schlechte Erfahrungen im Kiga gemacht habe. Ich wollte dort nie hin und die Erzieherin hat mich meiner Mutter weggenommen und die Tür hinter mir zugesperrt. Ich stand da oft stundenlang und hab geweint, bis meine Mutter endlich wieder kam. Da meine Mutter diesen Zustand auch nicht lange ausgehalten hat, wurde ich aus dem Kiga wieder genommen und wurde tagsüber von meiner Oma betreut. Da ich selbst weiß, wie grausam solche Erfahrungen sind, möchte ich diese meinem Kind ersparen. Gibt es denn einen sanften Weg? Es ist nicht so, dass ich darauf bestehe, dass sie in den Kiga geht. Da ich von zu Hause aus arbeite, könnte sie auch hier bleiben. Allerdings befürchte ich, dass ich ihr nicht genug bieten und beibringen kann, wie die Erzieherinnen im Kiga. Sie ist sehr aufgeweckt und intelligent, deshalb würde ich dies schon sehr gern fördern. Ich wäre allen dankbar, die mir Ratschläge und Tipps geben könnten. Vielen Dank. Gruß Anja


Beitrag melden

Hallo Anja Da Ihre Tochter vor den Ferien den Kiga gerne besucht hat, empfehle ich Ihnen, sie jetzt nicht wieder zu Hause zu lassen. Wie Emily schon sagt, geht es vielen Kindern ähnlich wie Ihrer Tochter, sobald festgestellt wird, dass der Kiga-Besuch nichts Besonderes mehr ist sondern zum Alltag gehört. Zeigen Sie Ihrer Tochter gleich morgens, wie gespannt Sie darauf sind zu erfahren, was sie im Kiga wieder Neues lernt. Gleichzeitig informieren Sie sie, dass Sie ihr dann auch erzählen werden, was Sie während der Kiga-Zeit gemacht haben, sodass Sie sich gemeinsam auf das "Erzählstündchen" nach getaner Arbeit freuen können. Vielleicht kann Ihre Tochter schon gleich mit einer Freundin und ohne Sie den Kiga betreten, da sie ja nun schon "groß" ist?- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Möchte noch hinzufügen, dass wir auch schon Schnuppermittage gemeinsam dort verbracht haben, da ist alles in Ordnung. Sie war auch vor einem halben Jahr in einem anderen Kiga, da gab es aber bereits in den ersten Tagen heftige Auseinandersetzungen mit einer Erzieherin, da wir mit deren Umgangston und Erziehungsmassnahmen nicht einverstanden waren. Wir haben sie dann aus dem Kiga genommen und einen neuen gesucht. Dort sind alle wirklich sehr nett und wissen auch von der Vorgeschichte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo also bei meiner Tochter war es der 2te Tag erst schlimm, am erste ging das Super!Dann habe ich Kleberbildli gekauft, Katzen Hunde, bärchen Fische, sie durfte dann jedes mal ein kleber aufs Blatt kleben, und nach 10 Bildchen sich ein PIXI Büchlein kaufen! Sie hat eben sehr viel Spass an solche Kleber. Stempel mag sie auch! nach 4 tagen war es ganz normal, und sie weinte nicht mehr. Ich bin eben immer schnell gegangen, Verabschiedet, Küsschen und weg! 15 minuten später habe ich angerufen ob alles ok sei! sie hat immer nur Kurz geweint gehabt! Die Erziherin hat dann immer mit Ihr gespielt. Aber das war nur 4 tage lang, dann wusste sie das ich weg bin, und wieder komme am Mittag! Lg silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist bei jedem Kind so, die einen früher die anderen später bei den einen heftiger bei den anderen weniger heftig. Es ist einfach dass sie plötzlich begreifen: das ist ja für immer so. Das verhalten Deiner Tochter ist also völlig normal. Ein grosser Fehler ist es, länger als nötig im Kindi zu bleiben, d.h. länger als das Ausziehen und begrüssen der Erzieherinnen dauert, denn alles was länger ist macht es nur schlimmer. Ist hart, muss aber sein. War bei meinem großen auch so, hat geschrien und sich an mich geklammert nach 1 Woche Problemlosen Kindibesuch. Das ganze gieng 1 Woche - da habe ich dann die erzieherinnen gefragt, wie lange er denn im Kindi weint, das sagte sie gar nicht, nur bis ich weg bin und 5 Min. später ist alles vorbei. Ich habe das dann durchgestanden und nach der Woche schreien konnte er sich verabschieden indem er mich aus dem Kindi schickte mit einem kleinen schubs. Bei meinem Kleinen kam es nach 1 Jahr nur nicht ganz so heftig. Was wichtig ist: Nicht die Kinder entscheiden wielange und wann sie in den Kindi gehen sondern Du entscheidest das. Und wenn es Dir zu schwer fällt, Dein Kind weinend im Kindi zu lassen, dann entscheidest Du bevor Deine Tochter anfängt zu quengeln ich will nicht in Kindi es war nicht toll dass Du sagst morgen ist kein Kindi ich muss länger einkaufen gehen - und dann was richtig langweiliges machen für die kinder (so hat es bei meiem Kleinen funktioniert). Jetzt nach den Ferien wollte er auch nicht in den Kindi, als er hörte dass ich einkaufen gehe ging er lieber doch in den Kindi. Also immer daran denken - du entscheidest was wann wo und kommst Deiner Tochter zuvor und vor allem, frage im Kindi nach, wenn sie weinte als du gegangen bist wie lange das anhält ob sie spielt oder traurig in einer Ecke sitzt. Gruß Emily


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, mein Sohn, gerade 6 geworden, möchte nicht mehr in den Kiga. Ich krieg ihn kaum aus dem Auto raus, geschweige denn in den Kiga rein. Er sagt, er hat keine Lust mehr und weint auch. Er tut mir so leid, aber was soll ich machen?? Es sind auch nur noch "Kleine" im Kiga, mit denen er nicht so spielt. Sie machen schöne Sach ...

Hallo, mein Sohn (4 ½) geht jetzt seit September das zweite Jahr in den Kindergarten. Er ist sensibel, aufgeweckt und allgemein sehr beliebt. Bereits letztes Jahr zeigte sich allerdings, dass ein bestimmtes Kind (Junge 5 ½) ihn immer ärgert, haut, kratzt, schubst usw. Sogar gewürgt wurde er schon, so dass er den ganzen Tag eine raue Stimme hatte u ...

Sehr geehrte Frau Schuster, gestern war mein Großer das erste mal nach 2 Jahren Tagesmutti im Kiga. Es war ein Kampf. Es gibt für uns keine Eingewöhnung, da die Kinder von einer Tagesmutti kommen, die zum Kiga gehört. Er kennt einige Kinder. Zeitgleich kam ein weiterer Junge von der Tagesmutti, ein weiterer ist seit November dort. Ich bin in ...

Hallo, meine tochter 5 Jahre möchte nicht mehr in die Kiga. Seit einigen Wochen habe ich jeden Tag das Theater. Ich habe mit der Erzieherin gesprochen,wo ich manchmal das Gefühl habe das es ihr egal ist. Ich habe mit meiner Tochter ausgemacht das sie ihr Kuscheltier mitnehmen darf. Zuerst machte sie das mit,nur nach ein paar Tagen weinte sie trotz ...

Hallo Frau Schuster meine Tochter 3Jahre und 8mon geht seit august letzten Jahres in die Kita und es lief auch immer ziehmlich gut im September letzten Jahres hat sie einen Bruder bekomen da ging es auch noch nach weihnachten hatte sie dann die Phase ich will nich in Kiga die ärgern mich alle und es ist dort Langweilig, dann ging es wirder sie ging ...

Hallo, ich brauche Ihre Hilfe. Unsere Tochter (fast 5) ist eigentlich ein sehr liebes, pflegeleichtes, fröhliches Kind. Seit einigen Tagen jedoch ist sie wie verändert. Sie ruft ständig nach uns, will wissen was wir genau machen, in welchem Raum wir sind usw., obwohl es noch nie einen Anlass gab, dass wir sie allein gelassen hätten oder ähnliches. ...

Hallo, Ich brauche dringend Hilfe und Rat. Mein Sohn hat von der Kita in den Kindergarten gewechselt. Beim Wechsel gibt es in der Kita ein Ritual, der Schnuller wird an den Schnullerbaum gehängt wenn das Kind es möchte. Mein Sohn war einverstanden und ist seit Montag jetzt Schnullerfrei, fast ohne Probleme. Im Kimdergarten fühlt er sich so woh ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn (4,5) geht seit Anfang September in den Kiga. Nach 2 Wochen Eingewöhnung ließ er mich gehen und hat auch beim Abgeben nicht geweint. Plötzlich nach fünf Wochen will er nicht mehr hin. Er weint oder schreit beim Abgeben. Manchmal weint er schon zu Hause. Mit viel Überreden geht es dann auch mal ohne Weinen und Schreie ...

Hallo. Meine Tochter wird im Mai 5 Jahre alt und besucht seit Herbst den örtlichen Kiga für 2,5 Std Vormittags. Ich bin in Karenz mit unserem Sohn. Meine Tochter ist immer schon ein eher abwartendes, denkendes,einfühlsames und eher ängstliches Mädchen gewesen. Sie wollte noch nie in den Kiga gehen,irgendwann hat sich eingebürgert " Papa muss arbei ...

Hallo Frau Ubbens! Ich bin zur Zeit ratlos. Meine Tochter wird bald 6 Jahre alt und ist gerade im dritten und letzten Kindergartenjahr. Sie ist ein aufgeschlossenes, aktives, fröhliches, aber auch sehr sensibles Mädchen. Sie hat viele Freundschaften im KiGa geschlossen, ist dort bestens integriert und wirklich jeden Tag gern hingegangen - es gab n ...