Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wieviel versteht ein Kind mit 1 Jahr und Schlafproblem

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wieviel versteht ein Kind mit 1 Jahr und Schlafproblem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, unsere Zwillingsmädels sind jetzt ein Jahr geworden und können auch schon recht gut laufen. Das führt allerdings zu dem Problem dass ich mich mit den zwei allein nicht mehr raus traue. Sie laufen einfach drauflos und hören weder auf Stopp oder stehen bleiben oder den Namen. In der Wohnung ist es etwas besser. Wie kann ich den zwei beibringen dass sie stehen bleiben sollen ? Es ist einfach sonst so gefährlich zwei im Blick zu haben und an der Hand wollen sie nicht bleiben. Das zweite Problem ist das Schlafen. Es gab schon eine Phase wo sie durchgeschlafen haben, aber im Moment wird es eher schlimmer als besser. Eines der Mädchen wacht immer wieder schreiend auf und ist nur mit einem kleinen Schoppen zu beruhigen. Alles andere haben wir schon versucht. Sie hat die Augen oft geschlossen beim Schreien und reagiert auf überhaupt nichts (wie Musik, wiegen, tragen, singen, streicheln...) bis der Schoppen im Mund steckt. Wenn es gut läuft dann schläft sie sofort nach dem trinken wieder. Aber es gibt Nächte da braucht sie noch 1-2 Stunden bis sie wieder fest schläft. Ich habe das Gefühl als könnte sie sich nicht entspannen (trotz streicheln und Bettchen schieben). Oft bewegt sie Händen und Beine so ruckartig und kommt nicht zur Ruhe. Was könnte das sein ? Sie ist in der Entwicklung sonst super weit voran. Ist es schädlich in dem Alter noch einen Schoppen zu geben Nachts ? Vielen Dank für Ihre Ratschläge!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Mit 1 Jahr sollten Sie die Mädels noch nicht selbständig draußen herumlaufen lassen, wenn Sie sich nicht in einem geschützten Bereich befinden. Sie kennen noch keinerlei Gefahren, genießen das Selber-Laufen, haben einen sehr großen Bewegungs- und Erfahrungsdrang und handeln wie alle Kleinkinder spontan, ohne überhaupt über die Folgen ihres Handelns nachdenken zu können. Fazit: entweder an die Hand oder in den Kinderwagen! Schädlich ist der nächtliche Schoppen ganz gewiß nicht und er sollte gegeben werden, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Tochter durstig ist. Durchaus kann es aber sein, dass sie "nur" ihr Saugbedürfnis befriedigen möchte, sodass ein Schnuller oder ein Schnuffeltuch den Schoppen ersetzen könnte. Sollte Eines der Mädels zahnen, lassen Sie sich bitte eine geeignete Zahnungshilfe empfehlen (Kamistad-Gel?). Liegen auch keine medizinischen Gründe für beschriebenes Schlafverhalten vor, KANN es sich auch um den sog. Nachtschreck handeln. Nähere Infos dazu gibt Ihnen sicherlich der behandelnde Kinderarzt oder können Sie auf folgender Seite nachlesen: http://www.trostreich.de/Themen/Schlafen/schlafen.html Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich wende mich nochmals an Sie, da das Schlafverhaltens unseres Sohnes (3Jahre, 2 Monate) mich langsam verzweifeln lässt... Im letzten Herbst haben wir unserem Sohn seine nächtliche Milchflasche abgenommen. Wenn er sich gemeldet hat, gab es Wasser aus dem Becher. Nach anfänglichem Protest hat er das hingenommen und hat - wa ...

Hallo unsere Tochter geb. 13.4.14( Bei 26+4) hat seit sie korrigiert 8Wochen alt war jede Nacht durchgeschlafen jetzt ist sie korrigiert 18Monate und brauch Abends fast 1Std zum einschlafen wälzt sich redet mit ihrem Hasen usw. Schläft dann auch irgendwann ein alles okay. Aber nachts wacht sie dann irgendwann auf und schreit richtig hysterisch läs ...

Guten Tag Meine Tochter (27 Monate alt) war schon eigentlich immer ein schlechter Schläfer. Als Baby bis sicher so 18 Monate wachte sie in der Nacht stündlich auf, schlief erst nach bis zu einer Stunde am Abend ein und war auch oft, nach Wachwerden in der Nacht wieder eine Stunde wach bis sie wieder einschlief. Mittlerweile schläft sie seit ku ...

Hallo Frau Ubbens Wir seit langem ein wenig Probleme mit dem Schlafverhalten. Mein sohn ist in mai 2jahre alt geworden und es fing schon davor an, dass er Nächte schreiend aufwacht und sehr dolle weint. Sobald ich bei ihm war hat er sich beruhigt und wollte immer das ich die Nacht bei ihm bleibe. Hab ich natürlich gemacht, aber seitdem will wach ...

Hallo Frau Ubbens, mein Mann und ich fragen uns, ab wann ein Kind versteht, dass es etwas nicht tun soll. Unsere Tochter ist fast 16 Monate alt und versteht im Alltag mittlerweile ja schon vieles. Wir leben mit 2 Katzen zusammen und möchten, dass alle sich wohl fühlen. Demnach gibt es auch Dinge, die unsere Tochter nicht machen soll. Mein Man ...

Hallo Sylvia, Neben dem bereits erwähnten schwierigen Verhältnis zu anderen Personen inklusive dem Papa haben wir aktuell auch mal wieder ein Schlafproblem. Das Thema beschäftigt uns bereits seit Anbeginn. Ich hatte hier bereits einmal versucht Hilfe bei einer lokalen Beratungsstelle zu erhalten, aber ehrlich gesagt hat das nichts gebracht. Au ...

Hallo, Meine Kleine ist jetzt 16 Monate alt. Ab welchem Alter etwa verstehen Kinder logische Konsequenzen? Wenn sie beispielsweise mit dem Hammer von ihrer Klopfbank immer wieder gegen das Fenster schlägt. Sage ich immer 'Nein' und erkläre kurz warum man das nicht macht. Wenn ich zu ihr sage, dass der Hammer weg kommt, wenn sie das wieder macht, w ...

Guten Morgen, Kurz zu unserer Situation, Luisa hat kein eigenes Zimmer, ist 3 Jahre, schläft im Schlafzimmer in ihrem Bett. Ziehen bald um, dann hat sie ein eigenes Zimmer. Wir sind so froh wenn wir mehr Platz haben, wissen aber nicht wie wir sie aus dem Schlafzimmer raus bekommen. Aktuell ist es so, wir begleiten sie schon immer in den Schlaf, ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt 3 geworden und Sprachverzögert + Verdacht auf Autismus. Uns fällt aktuell vermehrt auf das er bei einem nein neuerdings gerne provoziert und lacht. Allerdings nicht immer teilweise folgt auf ein Nein ein heftiges Geschrei weil er es nicht darf und teilweise Provokation. Wenn er zum Beispiel an meinen Ha ...

Hallo Frau Ubbens, Wir haben seit ca. einem Jahr immer wieder Probleme mit unserer großen Tochter (3 1/2). Besonders im Kindergarten haut sie oft andere. Wenn wir dabei sind sagen wir jedes Mal Nein und erklären ihr immer wieder das es weh tut, besonders wenn der kleine Bruder dann auch weint. Aber es scheint so als würde sie das nicht versteht. ...