Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wieso weint er wenn ich ihn auf dem Boden setzte? Weinen lassen?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wieso weint er wenn ich ihn auf dem Boden setzte? Weinen lassen?

Isa bella

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 11 Monate alt und zurzeit gibt es folgendes Problem das, wenn ich ihn auf dem Boden setze weil ich zB schnell Zähne putzen will oder mich anziehen will er sofort das weinen anfängt OBWOHL ich neben ihn stehe. Wieso fängt er da das weinen an? Ich kann ihn ja nicht ununterbrochen tragen..? Es ist überall so. Er spielt so schön auf seiner Decke aber sobald ich kurz einmal aufstehen möchte geht es los. Schlafen tut er Zurzeit auch nicht so gut. Wacht nachts 1 2 mal auf und dreht sich hundert mal und schlägt mit seinen Händen rum. Da kommt es mir so vor als würde er meinen es ist schon früh. Da wir uns aber nicht rühren schläft er Gott sei Dank wieder ein. Über Tag schläft er noch 2mal. Sonst hat er da immer 2 Stunden geschlafen aber jetzt kriegt er nur noch eine zusammen und ist dann schnell wieder müde. Abend hat er immer von 19:30 bis 07:30 Uhr geschlafen. Jetzt steht er immer um 6 halb 7 auf. Und wenn wir ihn später ins Bett legen schläft er auch nicht länger. Hat das alles vielleicht einen Zusammenhang? Zurzeit bin ich in einer Gruppe wo man sich mit Eltern austauschen kann und den Umgang mit Kindern lernt. Wie ich Lukas dort zu den anderen Kindern setzen wollte hat er natürlich auch wieder geweint. Die Gruppenleiterin meinte ich soll ihn bloß nicht hochnehmen das er lernt zu warten. Es war sehr schwer für mich ihn so weinen zu sehen. Aber er hat tatsächlich nach ca 15 20 Minuten aufgehört und hat dann mit den Spielsachen gespielt. Da wollte ich Sie auch gerne mal fragen ob das so richtig ist ihn nicht sofort hoch zu nehmen?. Das hab ich sonst immer gemacht und das weis er natürlich. Ich lasse mich auch viel vom Internet verunsichern da viele schreiben man soll ein Kind nicht weinen lassen und andere sagen es darf/soll ruhig mal weinen. Eine Mutter in der Gruppe erzähle mir das sie ihr Kind oft weinen lies und das es angeblich geholfen hat. Natürlich würde ich ihn jetzt nicht Stunden schreien lassen. Ich wollte es so machen das wenn ich Wäsche aufhänge oder auf die Toilette muss ich ihn da nicht mehr mitnehme und er da einfach warten muss bis ich wieder komme. Die Gruppenleiterin sagte das sich das mit der Zeit geben würde das weinen aber man muss durchhalten. Was meinen Sie zu dem ganzen? Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe :)


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Isa bella, Ihr Sohn wird wieder mit dem Weinen aufhören, auch wenn Sie ihn auf den Arm nehmen, sobald er anfängt zu weinen. Er wird nicht schneller lernen, nicht zu weinen, wenn Sie ihn 15 Minuten weinen lassen und er aus Resignation aufhört. Um den ersten Geburtstag herum haben die meisten Babys eine Phase, in der sie ganz viel Mama brauchen. Sie verarbeiten viel, lernen viel Neues, erfahren sich selbst und da braucht es die Sicherheit, dass Mama für mich da ist. Auch beginnen die Trennungsängste. Nehmen Sie Ihren Sohn gerne mit ins Bad, wenn Sie die Zähne putzen oder zur Toilette müssen. Setzen Sie ihn in Ihrer Nähe auf den Boden. Sicherlich wird er dann auch weinen, doch manchmal geht es für einen Moment nicht anders. Er ist so zumindest nicht alleine. In einigen Wochen mag Lukas auch wieder alleine spielen und "muss" nicht immer mit ins Bad usw. Bzgl. des Schlafens wird sich der Rhythmus langsam verändern. Ihr Sohn wird von zwei Tagschläfchen auf einen wechseln. Versuchen Sie, ihn am Vormittag gut zu beschäftigen, damit er bis mittags durchhält und legen ihn dann schlafen. Vielleicht hält er so bis abends durch und braucht keinen zweiten Schlaf mehr. Die Umgewöhnung wird ein paar Tage dauern. Die Verkürzung der Schlafdauer ist ganz altersgemäß. Viele Grüße Sylvia


Isa bella

Beitrag melden

Vielen Dank für ihre Hilfe. Ich hätte da noch eine Frage. Ich wollte ihn schon ein paar mal nur noch mittags hinlegen aber der schläft da überhaupt nicht lange 30 minuten nur. Heute ist er um 06:30 aufgestanden und war um 10:45 Uhr so müde das der auf meinen Armen sogar eingeschlafen ist. Ich habe ihn dann ins Bett und nach einer halben Stunde war er schon wieder wach. Er ist dann natürlich schlecht drauf und muss ihn Nachmittag nochmal hinlegen. Und das letzte mal hab ich ihn um 11:30 hingelegt und da war es das gleiche Spiel. Was kann ich da tun?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Isa bella, vielleicht mag Ihr Sohn mittags gerne im Kinderwagen schlafen? Haben Sie schon ausprobiert einen ausgedehnten Spaziergang zu machen? Vermutlich wird er dann länger als 30 Minuten schlafen, solange die Räder rollen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist 3 jahre alt und in den letzten wochen sehr weinerlich. Sie fängt bei jeder Kleinigkeit bzw Gegenwehr an zu eeinen oder eher jammern. Es ist kein weinen weil was weh tut, sondern um was zu erreichen. Manchmal ist es so doll das sie garnicht ansprechbar ist. Dann will sie auch nicht getröstet werden, holt einfach ihren schnul ...

Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn ist 2 Jahre und zwei Monate alt. Er ist insgesamt ein sehr ausgeglichenes und zufriedenes Kind. Einzig zwei Dinge sind schwierig. Wenn er etwas möchte und nicht bekommt, versucht er es mit Weinen oder schreien zu bekommen. Wenn wir ihm dann eine Alternative anbieten, oder fragen, was wir sonst machen könnten, beruhig ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist 20 Monate und schläft zügig ein, allerdings weint er dabei eigentlich immer. Wir baden ihn meist, ziehen ihn seinen Schlafanzug an und machen ihm sein Nachtlicht und Musik an. Dann geben wir ihm ein Küsschen und sagen Gute Nacht und gehen erstmal aus dem Zimmer heraus. Er fängt dann an zu weinen, wir warten ...

Guten Morgen Frau Ubbens, Ich habe eine ähnlich Frage bei Frau Henken schon einmal gestellt, finde diese nur leider nicht wieder. Es geht um folgenden: Mein Sohn kam letztes Jahr im Oktober mit einem Jahr in die Krippe. Eingewöhnung war super...ich war uninteressant. Er hat immer einen kurzen Blick zu meinem Platz geworfen um sich zu verge ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...

Hallo, mein Kind 3,5 Jahre ist seit ca 4 Wochen dauerhaft am weinen und schreien und jammern. Sie eskaliert so dermaßen wegen den kleinsten Kleinigkeiten, und beruhigt sich einfach überhaupt nicht mehr. Egal ob ich ihr anbiete sie zu umarmen, wenn ich mich still daneben setze, nichts beruhigt sie. Selbst wenn sie dann mal 2-3 Minuten nicht geweint ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Kind befindet sich aktuell die dritte Woche in der Krippen Eingewöhnung und macht es laut Erziehern spitze. Sie fühle sich sehr wohl, interagiere viel mit anderen Kindern und gewöhne sich zunehmend an das Personal. Dennoch gibt es oft Tränen bei der Verabschiedung und täglich Tränen beim Abholen. Die Verabschiedung kan ...

Guten Morgen ! Unser Sohn, 15 Monate alt, haut meist mit dem Kopf auf den Boden, wenn er sich ärgert. Meist so fest, dass er sich richtig weh tut und weint. Natürlich sage ich ihm jedes Mal, er brauche sich nicht weh zu tun und zeige ihm andere Wege, den Frust abzubauen wie zB auf einen Polster zu hauen oder in ein Stofftier etc.. Nun ist es ...

Guten Tag  aktuell läuft es bei uns so ab am Abend:  Zusammen umziehen, waschen, Zähne putzen, Schlafanzug anziehen. Gemeinsam im Kinderbett liegen kuscheln. Nach ca 20 min gehe ich raus , meine Tochter 18 Monate weint dann ca 40 Sekunden, legt sich dann aber wieder hin und schaut erstmal durchs dunkle Zimmer und schläft irgendwann (meist so ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird nun 1 Jahr alt (kam allerdings 6 Wochen zu früh). Seitdem sie 6 Monate ist bekommt sie Fingerfood. Nudeln etc. aß sie bisher mit den Fingern. Nun versuchen wir den Löffel einzuführen. Wenn ich ihn "belade" mit essen, nimmt sie ihn zwar und führt ihn zum Mund, isst, wirf ihn aber dann sofort nach rechts unte ...